Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. Das CCC München ist jetzt Teil des EURACAN Netzwerks
Pressemitteilungen | 31.01.2022

Das CCC München ist jetzt Teil des EURACAN Netzwerks

Seit 1. Januar ist es offiziell: Das CCC München, das gemeinsame Krebszentrum der beiden Münchner Universitätskliniken, ist jetzt Teil des Europaweiten Netzwerkes (European Reference Network – ERN) für seltene Tumoren bei Erwachsenen – nach einem zweijährigen Bewerbungs- und Auswahlprozess. Bei den sogenannten ERNs handelt es sich um 24 europäische Referenznetzwerke, die sich mit der Diagnostik und Behandlung seltener und komplexer Erkrankungen befassen. Im Fokus des ERN EURACAN (Rare Adult Cancer) stehen seltene solide Tumorerkrankungen im Erwachsenenalter.
LMU Klinikum
Die zehn Domänen des EURACAN Netzwerks

EURACAN deckt insgesamt 10 Krankheitsdomänen ab. Im Rahmen der Bewerbung wird die Qualifikation eines Zentrums für jede Domäne individuell geprüft. Erfreulicherweise wurde das CCC München durch die internationalen Gutachterinnen und Gutachter in jeder Domäne positiv bewertet, so dass das CCC München nun in allen 10 Bereichen durch Expertinnen und Experten seiner beiden Standorte am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) und am LMU Klinikum München, vertreten ist.

Durch die Mitarbeit im ERN unterstützen die beiden Universitätsklinika das EURACAN Netzwerk in der Umsetzung seiner Ziele; diese umfassen zum Beispiel den verbesserten Zugang zu molekularer Diagnostik oder zu modernen Therapieverfahren in ganz Europa. Verwirklicht wird dies durch die Entwicklung von klinischen Leitlinien und durch die Ausarbeitung gemeinsamer Fort- und Weiterbildungskonzepte. Des Weiteren dient das Netzwerk als Plattform für den Austausch mit Patientinnen und Patienten und erleichtert die internationale Vernetzung und Zusammenarbeit.

Koordiniert wurde diese erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Partnerstandorte durch Dr. Benedikt Westphalen (LMU Klinikum München) und Prof. Maximilian Reichert (Klinikum rechts der Isar der TU München), die das CCC München in den zentralen Gremien des ERN vertreten werden. Beide Protagonisten betonen: „Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Bewerbung und auf den Austausch sowie die Zusammenarbeit in den internationalen Teams. Wir hoffen mit unserer Fachexpertise die Versorgung von Patienten mit seltenen Tumorerkrankungen nachhaltig verbessern zu können.“

Über das CCCM

Beide Münchner Uniklinika gehören zu den herausragenden Akteuren in der deutschen Krebsmedizin und Krebsforschung. Sie verfügen gemeinsam über rund 3.200 Betten und behandeln jährlich über 15.000 stationäre Patienten mit Krebserkrankungen. In insgesamt 30 verschiedenen krankheits- und organspezifischen interdisziplinären Tumorboards besprechen Spezialistinnen und Spezialisten beider Klinika die optimale Therapie für ihre Patienten. Über das Tumorzentrum München, in dem die Uniklinika bereits seit Jahrzehnten zusammenarbeiten, sind zudem zahlreiche weitere bayerische Kliniken und Ärzte mit dem Know-How der Münchner Universitätsmedizin vernetzt. Beide Klinika sind an mehreren Sonderforschungsbereichen zu Krebserkrankungen beteiligt und gehören gemeinsam zu den acht Partnern im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK).

Das CCC München, das bereits seit 2014 Onkologisches Spitzenzentrum der DKH ist, bündelt die Expertise der beiden Uniklinika in der onkologischen Patientenversorgung und Forschung.

CCC München

Alle LMU Klinikum Pressemitteilungen

Dr. Benedikt Westphalen

CCC München LMU & Medizinische Klinik III

+49 89 4400-75250
nyéicbözgvim-aSävdfemi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen