Der Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine am 24.02.2022 markiert eine tiefgreifende Zäsur in der Geschichte Europas. Hunderttausende Verwundete, Getötete und Geflüchtete bedeuten ein Ausmaß an individuellem Leid, das jede Vorstellungskraft übersteigt. Es ist ein hoher Preis, den die Menschen in der Ukraine für das zahlen, was zu den fundamentalen europäischen Grundwerten zählt:
Demokratie, Menschenrechte, Freiheit und Souveränität über das eigene Land. Während der Krieg in Deutschland anfangs große mediale Aufmerksamkeit erfuhr, ist mittlerweile eine Gewöhnung an die täglichen Berichte aus dem vom Krieg geschüttelten Land eingetreten. Die zunehmend polarisierte politische Kommentierung spiegelt dabei Ratlosigkeit wider.
Das LMU Klinikum hat seit Beginn des Krieges durch Geld und Sachspenden kontinuierlich Unterstützung für die Betroffenen geleistet. Es ist uns ein Anliegen und ein Bedürfnis, diesem Engagement neuen Schwung zu verleihen. Unser Benefizkonzert, das von renommierten Künstlerinnen und Künstlern getragen wird, dient diesem Zweck. Neben Vertreterinnen und Vertretern des Projekts UNBROKEN – einer medizinischen Einrichtung in Lviv, die sich der Versorgung und Rehabilitation von Kriegsopfern widmet und an das die Spendenerlöse des Abends geht – dürfen wir zudem die ukrainische Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk zu einem Vortrag begrüßen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und Vertretern der ukrainischen Zivilgesellschaft im Anschluss an das Konzert.
Wir laden Sie herzlich ins St. Vinzenz Haus ein.
PD Dr. Iryna Klymenko
PD Dr. Christian Schulz
Prof. Dr. Markus M. Lerch