Leistungsspektrum Andrologie
Erhebung der Anamnese
Bei der erstmaligen Vorstellung bei uns steht die Erhebung der Vorgeschichte (die so genannte Anamnese) im Vordergrund. Sie können vorab die Fragen, die Ihnen gestellt werden ausdrucken, in Ruhe Zuhause durchgehen und bei Ihrer Anmeldung abgeben (Download Anamnesebogen Andrologie, PDF). Hierdurch wird der Besuch bei uns in der Regel verkürzt und ein Optimum an Information erreicht.
Körperliche Untersuchung
Weiter wird eine körperliche Untersuchung durchgeführt werden. Neben der allgemeinen Untersuchung folgt eine Untersuchung der Leistenregion und des äußeren Genitale. Bei Auffälligkeiten in der Vorgeschichte kann ein Tasten der Prostata notwendig werden.
Sonographie
Zu jeder andrologischen Abklärung gehört eine ausführliche Ultraschalluntersuchung (Sonographie). Neben der Untersuchung der Nieren und der Blase werden hierbei vor allem die Hoden beurteilt. Neben der Größe und der Struktur des Hodengewebes wird hierbei ein Hauptaugenmerk auf das Vorliegen von Varikozelen, Hydrozelen und Spermatozelen gelegt.
Hormonelle Untersuchung
Um eine hormonelle Ursache der Fertilitätsstörung auszuschließen ist eine Abklärung mittels Blutentnahme notwendig. Hauptaugenmerk sind hierbei das männliche Sexualhormon Testosteron, das Follikelstimulierende Hormon (FSH), das Luteinisierende Hormon (LH) und das Prolaktin.
Spermiogramm
Zu jeder Fertilitätsabklärung gehört die Erstellung eines Spermiogramms. Hierbei wird das Ejakulat unter dem Mikroskop nach bestimmten Kriterien wie Spermienkonzentration, Beweglichkeit und Aufbau der Spermien beurteilt.
Weiterführende Untersuchungen
Ist der Verdacht gegeben, dass eine Infektion für die Infertilität ursächlich ist, kann ergänzend eine mikrobiologische Untersuchung des Ejakulats und Harnröhrenabstriche erforderlich werden. Zusätzliche Laborparameter können weitere hormonelle Ursachen eingrenzen. Liegt eine Aspermie vor, wird im postejakulatorischem Urin – Urin nach Ejakulation – unter dem Mikroskop nach Spermatozoen gesucht. Bei speziellen Fragestellungen, wie z. B. Utikuluszysten oder anderen anatomischen Veränderungen der Harnröhre kann eine Harnröhren- und Blasenspiegelung (Urethrozystoskopie) in unserer Urologischen Poliklinik ambulant erfolgen. Diese Untersuchung erfolgt bei uns grundsätzlich mittels videounterstütztem flexiblen Zystoskop. In seltenen Fällen kann ein bildgebendes Verfahren (wie z. B. eine Computertomographie oder Magnetresonanztomographie) erforderlich werden. Gerne vereinbaren wir zeitnah für Sie einen Termin in unserer Radiologischen Abteilung. Von großem Vorteil erweißt sich hierbei die langjährige Erfahrung unserer Kollegen, vor allem auch bei seltenen Befundbildern. Bei einer ausgeprägten Oligozoospermie oder Azoospermie empfehlen wir eine genetische Beratung und Abklärung. Hierzu bieten wir Ihnen eine Vorstellung in unserem humangenetischen Institut an.
Entstehende Kosten
Nach geltendem Recht ist die Diagnostik und Therapie der männlichen Infertilität ein Bestandteil des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV).
Kryokonservierung für wen?
Dieses Verfahren wird in erster Linie bei Patienten angewendet, bei denen eine zellschädigende (teratogene) Therapie ansteht,z.B. im Rahmen einer sogen. „Chemotherapie“ bei einer bösartigen Tumorerkrankung, und die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist. Hierzu wird vor der Therapie Ejakulat aufgearbeitet und in flüssigem Stickstoff bei –196°C eingefroren (kryokonserviert). Auch bei Patienten mit einer nicht-obstruktiven Azoospermie werden die durch eine operative Spermienasservierung gewonnenen Spermatozoen kryokonserviert. Wir empfehlen bei Patienten mit einer hochgradigen Oligozoospermie die Anlage eines Kryodepots. So wird garantiert, dass am Tag der künstlichen Befruchtung Spermatozoen vorhanden sind und psychischer Druck vom Patienten genommen ist.
Ablauf einer Kryokonservierung
Vor Beginn der Kryokonservierung werden sie ausführlich informiert und beraten. Die Modalitäten der Konservierung und Ihre Zustimmung werden in einem Vertrag vereinbart. Das abgegebene Ejakulat wird mittels Spermiogramm untersucht. Bei Minderjährigen ist die Begleitung eines Sorgeberechtigten erforderlich. Das Minimum der Vertragsdauer beträgt ein Jahr und kann jährlich verlängert werden (dann für ein weiteres Jahr). Sie haben eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Zur Ejakulatabgabe gelten die allgemeinen Regeln die Sie aus unserem Merkblatt entnehmen können. Können Spermatozoen im Ejakulat gefunden werden, die für eine künstliche Befruchtung verwendet werden könnten , wird kryokonserviert. Falls es zeitlich möglich ist, kann eine zweite Abgabe (ohne Mehrkosten) empfohlen werden. Finden sich im Spermiogramm keine Spermatozoen, muss eine operative Spermienasservierung diskutiert werden (Schrader et al., 2003). Bei retrograder Ejakulation können Spermatozoen – nach Alkalisierung – aus dem Urin gewonnen werden und für eine Kryokonservierung verwendet werden. Die Anwesenheit von Familienmitgliedern ist bei der Ejakulatgewinnung nicht möglich. Zur Einlagerung wird ein aktueller Hepatitis C- und HiV-Test (nicht älter als 7 Tage) benötigt. Sie können eine Kopie des Testergebnisses mitbringen oder einen Test bei uns durchführen lassen. Erst wenn die Ergebnisse vorliegen, können ihre Proben vom Quarantänetank in unseren Haupttank überführt werden.
Qualität des kryokonservierten Ejakulates im Laufe der Zeit
In Studien konnte ein Qualitätsverlust der Spermatozoen nach erfolgter Kryokonservierung beschrieben werden, allerdings konnten auch nach Jahren – gegebenenfalls auch nach Jahrzehnten – Spermatozoen erfolgreich für eine künstliche Befruchtung verwendet werden (Bolten et al., 2005). In Studien konnten Veränderungen der DNA nach Kryokonservierung gezeigt werden (Kalthur et al. 2008; Donnelly et al. 2001). Kommt es nach künstlicher Befruchtung durch kryokonservierte Spermatozoen zu einer Schwangerschaft, ist das Missbildungsrisiko nicht erhöht (Lansac et al. 2001).
Überführung der Kryoproben in ein anderes reproduktionsmedizinisches Zentrum
Sie können Ihre Kyoproben jederzeit in ein anderes reproduktionsmedizinisches Zentrum überführen. Ein Transport wird nicht von unserer Klinik organisiert. Bitte informieren Sie uns frühzeitig über Ihren gewünschten Zeitpunkt (siehe Kontakt). Bei Abholung werden eine Kündigung des Kryovertrages und ein Schreiben zur Übernahme der Verantwortung während des Probentransportes benötigt. Können Sie Ihre Proben nicht selber abholen, wird eine unterschriebene Vollmacht verlangt. Sie müssen sich bei der Abholung ausweisen können.
Zu Beachten bei Tod des Samenspenders
Grundsätzlich ist eine Abgabe von Proben Verstorbener, etwa zur Durchführung einer künstlichen Befruchtung, in der Bundesrepublik Deutschland illegal. Zum Kündigungsschreiben (unterschrieben durch die Eltern oder des Ehepartners des Verstorbenen) wird eine Kopie der Sterbeurkunde verlangt. Der Kryovertrag endet mit dem Todestag, unabhängig vom Eingang des Kündigungsschreibens.
Kosten
Die entstehenden Kosten entnehmen Sie aus unserer aktuellen Preisliste. Diese Kosten werden von den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) nicht übernommen.
Grundsätzliches zur Varikozele
Bei etwa 10-15% der männlichen Bevölkerung kommt es zu einer Ausbildung einer Varikozele, aufgrund der Anatomie meistens auf der linken Seite. Die Indikation zur operativen Therapie ist hierbei individuell abzuwägen und meist zurückhaltend zu sehen. In Studien konnte gezeigt werden, dass die Spermienqualität nach erfolgter Operation zwar verbessert werden kann, es aber nicht zu einer signifikant höheren Rate an Schwangerschaften kommt. Gerne würden wir Sie in unserer Sprechstunde Andrologie persönlich beraten. Ist eine Operation indiziert, werden Sie ambulant über den Eingriff , Ablauf und Risiken,aufgeklärt und für die Operation vorbereitet.
Operationsablauf
Wir bieten diesen Eingriff im Rahmen eines stationären Aufenthaltes an. Sollten Sie eine längere Anreise zu uns haben, empfehlen wir eine Vorstellung am OP-Vortag. Nach der Operation – die unter Vollnarkose erfolgt – verbringen Sie eine Nacht in unserer Klinik. 7 Tage bis zur Operation sollten Sie keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen. Die Operation dauert in etwa 30 Minuten. Hierzu werden in einer minimalinvasiven Technik (so genannte Schlüssellochchirurgie) über zwei Schnitte (von jeweils ca. 1 cm) die vom Hoden kommenden Venen unterbunden. Zum Wundverschluss wird die Haut mit einem selbstauflösendem Faden genäht. Somit ist eine nochmalige Vorstellung bei uns zum Fadenzug nicht erforderlich.
Risiken und Komplikationen durch die Operation
Nach der Operation kommt es selten zu Komplikationen. Neben einer Nachblutung mit Bildung eines Blutergusses und Schwellung des Hodensackes ist vor allem eine Infektion zu nennen.
Zu Beachten nach der Operation
Nach der Operation sollten Sie sich für mindestens 3 – 5 Tage schonen. Duschen ist ab dem darauf folgenden Tag möglich, Baden oder Saunieren ab 2 Wochen nach der Operation.
Kosten
Die Kosten dieser Therapie werden von den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) übernommen.
Vasektomie für wen?
Ist die Familienplanung abgeschlossen kann mittels Vasektomie / Sterilisation beim Mann eine weitere Kindszeugung verhindert werden. Prinzipiell ist eine Operation zur Wiedererlangung einer Zeugungsfähigkeit (eine sogenannte Refertilisation) nach Vasektomie möglich.
Operationsablauf
Wir bieten diese Operation als ambulanten Eingriff an. Vor der Operation ist eine Vorstellung in unserer Allgemeinsprechstunde erforderlich, hier erfolgt eine ausführliche Beratung, Aufklärung und Operationsvorbereitung. 7 Tage bis zur Operation sollten Sie keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen. Zur Operation müssen Sie nicht nüchtern erscheinen. Die Operation dauert in etwa 15 Minuten. Wir bitten Sie nach dem Eingriff etwa 1 – 2 Stunden in unserer Ambulanz zu bleiben. Nach lokaler Betäubung des Samenstranges und der Hodenhaut wird über einen kleinen Hautschnitt am Hodensack (ca. 1 cm) der Samenleiter mobilisiert. Ist dies erfolgt wird ein ca. 1 - 2 cm langes Stück des Samenleiters entfernt, die blind endenden Anteile werden unterbunden. Zum Wundverschluss wird die Haut mit einem selbstauflösendem Faden genäht. Somit ist eine nochmalige Vorstellung bei uns zum Fadenzug nicht erforderlich. Die Operation wird grundsätzlich auf beiden Seiten durchgeführt.
Risiken und Komplikationen durch die Operation
Nach der Operation kommt es selten zu Komplikationen. Neben einer Nachblutung mit Bildung eines Blutergusses und Schwellung des Hodensackes ist vor allem eine Infektion des Nebenhodens zu nennen.
Zu Beachten nach der Operation
Nach der Operation sollten Sie sich für mindestens einen Tag schonen. Duschen ist ab dem darauf folgenden Tag möglich, Baden oder Saunieren ab 2 Wochen nach der Operation. Für diesen Zeitraum sollten Sie sexuell karent sein. Spermatozoen können sich in den Samenleitern sammeln, so dass es nach der Operation zu einem positiven Nachweis im Ejakulat kommen kann. Wir empfehlen deshalb eine Spermiogrammkontrolle 3, 4 und 5 Monate nach Operation. Erst wenn in allen 3 Spermiogrammen eine Azoospermie nachweisbar ist, kann auf Verhütungsmittel verzichtet werden.
Kosten
Gemäß §24a SGB V ist die ärztliche Beratung und Untersuchung zur Empfängnisverhütung sowohl bei der Frau, als auch beim Mann eine Leistung der GKV. Im §24b SGB V wird geregelt, dass Maßnahmen zur Sterilisation keine Leistung der GKV sind, außer eine Sterilisation ist wegen Krankheit erforderlich .
Weitere und ausführliche Informationen zur Vasektomie erhalten Patienten auf operation.de.
Operative Spermienasservierung für wen?
Konnte in einem zweimalig durchgeführten Spermiogramm und in der weiteren Fertilitätsabklärung eine nichtobstuktive Azoospermie nachgewiesen werden ist eine operative Spermienasservierung indiziert. Hierzu wird mittels ambulanter Operation eine Spermatozoengewinnung aus dem Hoden zu erreichen. Werden Spermatozoen gefunden, werden diese kryokonserviert. An dieses Verfahren schließt sich eine künstliche Befruchtung an.
Wann MESA, wann TESE?
Seit der Einführung der Intrazytoplasmatischen Spemieninjektion (ICSI) 1992 kann speziell Paaren mit ausgeprägter Einschränkung der Spermienqualität geholfen werden. Theoretisch wird ein Spermatozoon benötigt. So konnte 1992 die mikrochirurgische epididymale Spermatozoen-Aspiration (MESA) und 1993 die testikuläre Spermatozoen-Extraktion (TESE) entwickelt werden. Eine Azoospermie, die durch eine postentzündliche Obstruktion oder kongenitales, bilaterales Fehlen des Vas deferens (CBAVD) verursacht wurde, ist nun durch MESA und TESE in Kombination mit ICSI behandelbar.
Klassische Indikationen einer MESA sind eine CBAVD, das Young-Syndrom, eine misslungene Refertilisierung, eine beidseitige nicht operativ therapierbare Obstruktion der Ductus ejaculatorii und konventionell nicht therapierbare Ejakulationsstörungen. Die Indikationen für eine TESE sind grundsätzlich alle Indikationen einer MESA, Vernarbungen aus früheren Operationen, die eine MESA unmöglich machen und eine nichtobstruktive Azoospermie. Auch bei Patienten mit Klinefelter-Syndrom konnten durch eine TESE Spermatozoen extrahiert werden.
Integriert in die andrologisch-urologische Vordiagnostik ist nach einstimmigem Beschluss des Arbeitskreises Mikrochirurgie der Deutschen Urologen analog zu den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin eine genetische Beratung bzw. Untersuchung des Paares durchzuführen.
Wann Frisch-TESE?
Unter einer „Frisch-TESE“ wird eine operative Spermienasservierung verstanden, an die sich unmittelbar eine künstliche Befruchtung anschließt, hierbei wird auf eine Kryokonservierung verzichtet. Dieses Verfahren ist zwar auf den ersten Blick reizvoll – so werden die Kosten einer Kryokonservierung gespart, weiter gehen durch das einfrieren keine Spermatozoen verloren. Allerdings besteht das Risiko keine Spermatozoen zu finden und somit umonst eine hormonelle Stimulation begonnen zu haben. Deshalb ist diese Methode nur in seltenen – ausgewählten Fällen – indiziert.
Operationsablauf
Vor der Operation ist eine Vorstellung in unserer Sprechstunde Andrologie erforderlich, hier erfolgt eine ausführliche Beratung, Aufklärung und Operationsvorbereitung. Weiter empfehlen wir eine genetische Beratung. Bevor eine Operation durchgeführt wird, ist es erforderlich sicher zustellen, dass eine künstliche Befruchtung bei Ihrer Frau / Partnerin möglich ist. Hierzu bitten wir um eine Vorstellung in einem Zentrum für Reproduktionsmedizin. Grundsätzlich bieten wir diesen Eingriff nur an, wenn eine künstliche Befruchtung ansteht. Als einzige Ausnahme ist hierbei die seltene Indikation bei Patienten zu sehen, die vor einer keimschädigenden Therapie stehen und eine Azoospermie im Spermiogramm zeigten. Eine alleinige Gewebsentnahme aus dem Hoden aus rein diagnostischen Gründen (ohne anschließende Kryokonservierung) ist nicht sinnvoll und wird von uns abgelehnt.
7 Tage bis zur Operation sollten Sie keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen. Zur Operation müssen Sie nüchtern erscheinen. Die Operation dauert in etwa 30 Minuten. Wir bitten Sie nach dem Eingriff etwa 1 – 2 Stunden in unserer Ambulanz zu bleiben.
Nach lokaler Betäubung des Samenstranges und der Hodenhaut wird über einen kleinen Hautschnitt am Skrotum (ca. 1 – 2 cm) der Hoden freigelegt. Es folgt eine Gewebeentnahme an mehreren Stellen des Hodens (in der Regel an 3 Stellen). Ein kleiner Teil des gewonnenen Gewebes wird an unsere Pathologen gegeben und nach Veränderungen untersucht. Der größere Gewebeanteil wird direkt in unserem IVF-Labor nach Spermatozoen untersucht. Bei positivem Ergebnis werden diese zeitnah in mehreren Proberöhrchen kryokonserviert . Zum Wundverschluss wird die Haut mit einem selbstauflösendem Faden genäht. Somit ist eine nochmalige Vorstellung bei uns zum Fadenzug nicht erforderlich. Die Operation kann auf einer oder beiden Seiten durchgeführt und gegebenenfalls wiederholt werden.
Risiken und Komplikationen durch die Operation
Nach der Operation kommt es selten zu Komplikationen. Neben einer Nachblutung mit Bildung eines Blutergusses und Schwellung des Hodensackes ist vor allem eine Infektion des Nebenhodens zu nennen.
Zu Beachten nach der Operation
Nach der Operation sollten Sie sich für mindestens 3 – 5 Tage schonen. Duschen ist ab dem darauf folgenden Tag möglich, Baden oder Saunieren ab 2 Wochen nach der Operation. Sie sollten für etwa 1 – 2 Wochen sexuell karent sein.
Kosten
Nach geltendem Recht ist die Diagnostik und Therapie der männlichen Infertilität ein Bestandteil des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV). Hierbei werden die Kosten einer Hodenbiopsie von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Aufbereitung, Einlagerung im flüssigem Stickstoff (Kryokonservierung) und Lagerungskosten müssen vom Patienten geleistet werden.
TURED für wen?
Diese Operation ist im seltenen Fall einer Obstruktion im Bereich der Mündung der Samenleiter in die Harnröhre – wie z. B. bei Utrikuluszysten – indiziert. Zur präoperativen Abklärung gehören eine Ultraschalluntersuchung der Prostata und eine Harnröhrenspiegelung.
Operationsablauf
Wir bieten diesen Eingriff im Rahmen eines stationären Aufenthaltes an. Sollten Sie eine längere Anreise zu uns haben, empfehlen wir eine Vorstellung am OP-Vortag. Nach der Operation – die unter Vollnarkose erfolgt – bekommen Sie kurzeitig einen Blasenkatheter – in der Regel bis zum darauf folgenden Tag. Ist ein problemloses Wasserlassen gewährleistet, können Sie aus dem stationären Aufenthalt entlassen werden.
7 Tage bis zur Operation sollten Sie keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen. Die Operation dauert in etwa 30 Minuten. Hierzu wird – videounterstützt – über die Harnröhre ein Arbeitskanal in den Mündungbereich der Samenleiter vorgeschoben. Weiter wird ein kleines Gewebestück mittels Elektroschlinge entfernt.
Zu Beachten nach der Operation
Nach der Operation sollten Sie sich für mindestens 3 – 5 Tage schonen. Duschen ist ab dem darauf folgenden Tag möglich, Baden oder Saunieren ab 2 Wochen nach der Operation. Sie sollten für etwa 1 – 2 Wochen sexuell karent sein.
Risiken und Komplikationen durch die Operation
Nach der Operation kommt es selten zu Komplikationen. Neben einer Nachblutung ist vor allem eine Infektion des Prostata zu nennen. Nach der Operation kann der Urin für eine kurze Zeit leicht blutig sein, beim Wasserlassen kann ein leichtes Brennen verspürt werden.
Kosten
Nach geltendem Recht ist die Diagnostik und Therapie der männlichen Infertilität ein Bestandteil des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV).