Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Bayerischer Krebspatienten-Preis 2022 geht an das Projekt „was-essen-bei-krebs.de“
News | 28.11.2022

Bayerischer Krebspatienten-Preis 2022 geht an das Projekt „was-essen-bei-krebs.de“

Der patientenzentrierte digitale Ernährungsbegleiter für Krebspatient:innen des CCC München am LMU Klinikum und Eat What You Need e.V. bietet wissenschaftlich fundierte Informationen zum Thema Ernährung 
Den 1. Preis des Bayerischen Krebspatienten-Preises 2022 haben Prof. Dr. Volker Heinemann, Dr. Nicole Erickson und das Team der digitalen Informationsplattform was-essen-bei-krebs.de erhalten. Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. zeichnet damit überzeugende Kommunikationskonzepte zur umfassenden und optimierten Versorgung von Krebspatienten aus. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Prof. Günter Schlimok, Präsident der Bayerischen Krebsgesellschaft, haben die Auszeichnung am Freitag im Münchner Künstlerhaus übergeben.
LMU Klinikum
Haben den Bayerischen Krebspatienten-Preis erhalten (v.l.n.r.): Prof. Volker Heinemann (CCC MünchenLMU), Dr. Nicole Erickson (CCC MünchenLMU), Anne Blumers (Eat What You Need e.V.), Barbara Scheerer (CCC MünchenLMU), Sandra Neubauer (Eat What You Need e.V.) und Dr. Theres Fey (CCC MünchenLMU).

Ein besonderer Fokus des Bayerischen Krebspatienten-Preises liegt auf patientenorientierter Kommunikation – auch über digitale Medien – sowie auf der Vermittlung wissenschaftlich fundierter Informationen. „Dieser Preis ist wirklich eine Ehre – aber auch ein Bestätigung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind, den Patient:innen in Bayern und darüber hinaus bestmögliche Hilfe rund um das Thema Ernährung und Krebs zu bieten“, sagt Dr. Nicole Erickson, Koordinatorin Ernährungswissenschaft Onkologie und Gesundheitskompetenz am CCC MünchenLMU. Mit dem Preis werden die Bestrebungen der Projektpartner nach einer stärker patientenorientierten Kommunikation – auch unter Einbezug digitaler Medien – sowie die Vermittlung wissenschaftlich-fundierter Information ausgezeichnet.

Die digitale Plattform des CCC MünchenLMU und des gemeinnützigen Vereins Eat What You Need e.V. bietet Menschen mit Krebs wissenschaftlich fundierte Informationen zum Thema Ernährung bei Krebs. Ernährungsempfehlungen gegen Therapiebeschwerden und Mangelernährung, praktische Alltagshilfen, Rezepte sowie psychosoziale Aspekte der Ernährung haben dabei einen besonderen Stellenwert. Eine persönliche, telefonische Ernährungsbegleitung ergänzt das umfassende Angebot. Zusätzlich sind auf der Plattform Empfehlungen zu weiteren Themen wie Bewegung, Fatigue und Kommunikation zu finden. Dabei stehen die Patient:innen, deren Angehörige und deren aktuelle Bedürfnisse im Mittelpunkt.

Die Inhalte der digitalen Plattform hat das Ernährungsteam des CCC MünchenLMU in Zusammenarbeit mit Ärzt:innen und Psycholog:innnen erstellt; Expert:innen für Wissenschaftskommunikation und digitale Medien des Vereins Eat What You Need e.V. haben diese didaktisch und patientengerecht aufgearbeitet. Die Besucherzahlen der Webseite, die 2017 online ging, steigen stetig. Aktuell besuchen ca. 60.000 Besucher monatlich die Plattform. Das Projekt www.was-essen-bei-krebs.de wird ausschließlich über Spenden finanziert.

Webseite des Projekts www.was-essen-bei-krebs.de

Über das CCC MünchenLMU

Das LMU Klinikum gehört zu den Spitzenzentren, die sich an der Versorgung von Krebspatienten in Deutschland beteiligen. Gebündelt werden die verschiedenen Kompetenzen und Disziplinen im Krebszentrum – CCC MünchenLMU – Comprehensive Cancer Center. Das CCC MünchenLMU bildet den strukturellen Rahmen für die am Klinikum bestehenden organspezifischen Krebszentren. Es begegnet der anspruchsvollen gesundheits- und sozialpolitischen Herausforderung der Versorgung von Krebspatienten auf zwei Ebenen: Gewährleistung einer exzellenten medizinischen und supportiven Versorgung von Krebspatienten unter Einbeziehung aller Fachdisziplinen auf höchstem universitären Niveau sowie Förderung der personalisierten Krebsmedizin auf der Basis einer hochrangigen klinischen Forschung.

Weitere Informationen: https://www.lmu-klinikum.de/scrivito/ccc

Über Eat What You Need e.V.

Der Verein Eat What You Need e.V. – Allianz für bedarfsgerechte Ernährung bei Krebs wurde im April 2017 von einer Gruppe aus Betroffenen, Angehörigen, Ärzt:innen, Expert:innen und Wissenschaftler:innen gegründet. Das Ziel des Vereins ist es, dass jeder Patient das essen kann, was er gerade braucht. Im Mittelpunkt steht die Linderung von Beschwerden und Mangelernährung, für mehr Lebensqualität, mehr Genuss und kleine Freuden im Alltag. Eat What You Need e.V. ist Mitglied der Nationalen Dekade gegen Krebs. Gemeinsam mit dem CCC MünchenLMU arbeitet der Verein am Projekt was-essen-bei-krebs.de.

  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen