Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
  3. Aktuelles
  4. Veranstaltungen
  5. Veranstaltungen für Ärzte
  • Patientenportal
    • Aktuelle Informationen zur Corona Pandemie
       
      • Terminvereinbarung
         
        • Hautarzt online
           
          • Podcast Dermatologie
             
          • Fach- und Arztinfo
            • Ambulanzen
              • Allergologie und entzündliche Hauterkrankungen
                • Allergologie
                   
                  • Zentrum Entzündliche Dermatosen / Lichttherapie
                     
                  • Allgemeine Ambulanz
                    • Allgemeine Ambulanz
                       
                      • Allgemeine und spezielle Kinderdermatologie am Klinikum der Universität München (LMU)
                         
                        • Konsildienst Großhadern
                           
                          • Trichologie
                             
                            • Zentrum für sexuelle Gesundheit
                               
                            • Dermatochirurgie
                               
                              • Hautkrebszentrum
                                 
                                • Interdisziplinäres Zentrum für seltene und genetische Hautkrankheiten
                                  • Spezielle Kindersprechstunde für seltene und genetische Hautkrankheiten / Genodermatosen
                                    • Spezialsprechstunde für das Birt-Hogg-Dubé Syndrom
                                      • Spezialsprechstunde für Autoinflammationserkrankungen und syndronale Akne inversa (Hidradenitis suppurativa)
                                         
                                  • Laser und Ästhetische Dermatologie
                                     
                                    • Privatambulanz
                                       
                                    • Labore
                                      • Allergologie Labor
                                         
                                        • Dermatopathologie
                                           
                                          • Speziallabor für Dermatologische Immun- und Infektionsdiagnostik
                                             
                                          • Stationärer Bereich
                                             
                                            • Münchner Dermatologische Gesellschaft e.V.
                                               
                                            • Forschung
                                              • AG zur psychosozialen Gesundheit von Jugendlichen
                                                • Projekte
                                                   
                                                • Klinische Studien
                                                  • Dermato-allergologisches Studienzentrum DASZ
                                                    • Für welche Krankheitsbilder bieten wir Studien an?
                                                       
                                                      • Wissenswertes über klinische Studien (FAQ)
                                                         
                                                      • Oncological study group
                                                         
                                                      • Inflammatory skin diseases
                                                        • Akne Rosazea
                                                           
                                                          • Atopic dermatitis
                                                             
                                                            • Autoinflammation and adverse cutaneous drug reactions
                                                               
                                                              • Bullous autoimmune diseases
                                                                 
                                                                • Exposom
                                                                   
                                                                  • Implant-allergy research
                                                                     
                                                                    • IRTEN – International Registry for Toxic Epidermal Necrolysis
                                                                       
                                                                      • T-cell mediated dermatological disorders
                                                                         
                                                                        • Translationale Dermatologie
                                                                           
                                                                        • AG "Experimental Dermato-Immunology" Head: Prof. Dr. Dr. med. Felix Lauffer
                                                                           
                                                                          • AG "Tumor Plasticity & Resistance in Melanoma" Head: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Iris Helfrich
                                                                             
                                                                            • Oncology
                                                                              • Immuno-oncology and cancer therapy
                                                                                 
                                                                                • Oncological study group
                                                                                   
                                                                                  • SERIO - Side Effect Registry Immuno-Oncology
                                                                                     
                                                                                  • Others
                                                                                    • Artificial Intelligence (AI)
                                                                                       
                                                                                      • Dermatopathology
                                                                                         
                                                                                        • Experimentelle Dermatochirurgie und Wundforschung
                                                                                           
                                                                                          • In and ex vivo imaging
                                                                                             
                                                                                            • Rare genetic skin diseases
                                                                                               
                                                                                          • Lehre
                                                                                             
                                                                                            • Klinik kompakt
                                                                                              • Unser Team
                                                                                                 
                                                                                                • Organisation und Struktur
                                                                                                   
                                                                                                • Aktuelles
                                                                                                  • Patientenbroschüren und Jahresberichte
                                                                                                     
                                                                                                    • Veranstaltungen
                                                                                                      • Veranstaltungen für Ärzte
                                                                                                         
                                                                                                        • Veranstaltungen für Patienten
                                                                                                           
                                                                                                          • Veranstaltungen für Medizinische Fachangestellte und andere Berufsgruppen
                                                                                                             
                                                                                                          • Archiv
                                                                                                             
                                                                                                          • Kontakt und Anfahrt
                                                                                                             

                                                                                                          Veranstaltungen für Ärzte

                                                                                                          Zukünftige Veranstaltungen

                                                                                                          Frühjahrssitzung der MDG zu Ehren Prof. Dr. med. Hans Wolff (21.05.2025; 16:00-19:30)
                                                                                                          Münchener Dermatologische Gesellschaft e.V.

                                                                                                          Einladung zur Frühjahrssitzung der Münchener Dermatologischen Gesellschaft am 21.5.2025 zu Ehren Prof. Dr. med. Hans Wolff und Alumni-Treffen der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie.

                                                                                                          Weitere Einzelheiten finden Sie hier.

                                                                                                          Leo-von-Zumbusch-Vorlesung (13.06.2025; ab 13:00)

                                                                                                          Titel: "Dermatologie 2.0: Präzisionsmedizin für entzündliche Hauterkrankungen"

                                                                                                          Referent: Prof. Michel Gilliet (Lausanne)

                                                                                                          Pädiatrische Dermatologie und Allergologie (29.10.2025; 16:00-19:00)

                                                                                                          Einzelheiten folgen.

                                                                                                          Vergangene Veranstaltungen

                                                                                                          The microbiome as cause and therapy of cancer (26.03.2025; 16:00-17:00)

                                                                                                          Dear colleagues,

                                                                                                          we cordially invite you to a microbiome lecture presented by Prof. Scharl entitled:

                                                                                                          "The microbiome as cause and therapy of cancer" (Flyer)

                                                                                                          Great Lecture Hall at: Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie

                                                                                                          Frauenlobstr. 9-11, 80337 München

                                                                                                          As Head of Translational Microbiome Research Center of the Department of Gastroenterology and Hepatology at University Hospital Zürich, Prof. Michael Scharl is highly expereienced in microbiome research.

                                                                                                          We are looking forward to welcome you!

                                                                                                          Yours sincerely,

                                                                                                          Lucie Heinzerling

                                                                                                          Quartalsfortbildung: Berufsrelevante entzündliche Dermatosen und Berufsdermatologie (19.02.2025; 16:00-19:25)

                                                                                                          Liebe Kolleginnen und Kollegen,

                                                                                                          Die Berufsdermatologie ist ein spezialisiertes Teilgebiet der Dermatologie und insbesondere der entzündlichen Dermatosen, das sich mit den Hauterkrankungen und Hautveränderungen beschäftigt, die durch berufliche Einflüsse und Umgebungsfaktoren verursacht werden und somit von hoher sozioökonomischer Bedeutung ist. Gerade in einer zunehmend industrialisierten und technisierten Welt sind viele Menschen verschiedenen chemischen, physikalischen und biologischen Einflüssen ausgesetzt, die ihre Hautgesundheit beeinträchtigen können. Hierbei spielen Prävention, Diagnose und Behandlung von berufsbedingten Hauterkrankungen, zu denen auch durch UV-Strahlung bedingter Hautkrebs und dessen Vorstufen gehören, eine große Rolle. Sie umfasst nicht nur die medizinische Versorgung der Betroffenen durch einen berufsdermatologisch versierten Hautarzt, sondern auch die Aufklärung und Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern über geeignete Schutzmaßnahmen und die Bedeutung der Hautpflege am Arbeitsplatz.

                                                                                                          Die aktuell in Kraft getretene BK-Rechtsreform mit allen hieraus resultierenden Änderungen für das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren, die BK-Anerkennungskriterien, die Begutachtung und die MdE-Einschätzung und auch Aktualisierungen im Abrechnungswesen der Unfallversicherungsträger sind Thema dieser Fortbildung.

                                                                                                          Zudem möchten wir Ihnen ein Update zu neuen Berufsallergenen im Hinblick auf entzündliche Dermatosen geben und aktuelle therapeutische Optionen bei der Behandlung des Handekzems vorstellen. Ausgewiesene Experten auf dem Fachgebiet berufsrelevanter entzündlicher Dermatosen sowie der Berufsdermatologie bringen Sie praxisorientiert auf den neuesten Stand.

                                                                                                          Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Erfahrungsaustausch.


                                                                                                          Wir bitten um Anmeldung über Dermatologie.Fortbildungen@med.uni-muenchen.de (Stichwort "Berufsdermatologie")

                                                                                                          Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

                                                                                                          Rückfragen bitte an Fr. B. Ott (Tel. 089-440056001)

                                                                                                          Vorlesung "Fecal Microbiome Transfer in cancer - challenges and opportunities" (13.01.2025; 16:00-16:45)

                                                                                                          Dear colleagues,

                                                                                                          We cordially invite you to a lecture presented by Prof. Maria Vehreschild (Goethe-Universität Frankfurt /Deutsches Zentrum für Infektionsforschung) to the topic "Fecal Microbiome Tranfer in cancer - challenges and opportunities".

                                                                                                          Further informations for this event you can get here.

                                                                                                          Quartalsfortbildung: Update Systemtherapie entzündlicher Dermatosen im Kindes- und Erwachsenenalter (27.11.2024; 16:00-19:15)

                                                                                                          Liebe Kolleginnen und Kollegen,

                                                                                                          entzündliche Hauterkrankungen zählen zu den häufigsten dermatologischen Krankheitsbildern und stellen uns täglich vor neue Herausforderungen, insbesondere da die Lebensqualität bei den Betroffenen oftmals stark eingeschränkt ist. In den vergangenen Jahren haben neue Wirkstoffklassen, darunter Biologika und Januskinase-Inhibitoren, es ermöglicht eine Vielzahl entzündlicher Dermatosen deutlich spezifischer und effektiver zu therapieren.

                                                                                                          Im Rahmen dieser Fortbildung möchten wir Ihnen einen praxisorientierten Überblick über diese neuen therapeutischen Innovationen geben. Dabei liegt der Schwerpunkt insbesondere auf der Behandlung von Patienten mit Psoriasis, Atopischem Ekzem oder Lichen ruber im Kindes- sowie Erwachsenenalter. Die Vorträge unserer erfahrenen Expertinnen und Experten wie auch die Kasuistiken aus unseren Spezialsprechstunden sollen als Grundlage für einen regen Erfahrungsaustausch mit Ihnen dienen.

                                                                                                          Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

                                                                                                          Wir bitten um Anmeldung über Dermatologie.Fortbildungen@med.uni-muenchen.de (Stichwort "Update Systemtherapie")

                                                                                                          Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

                                                                                                          Rückfragen bitte an Fr. B. Ott (Tel. 089-440056001)

                                                                                                          Herbstsitzung der MDG (13.11.2024; 16:00-19:30)

                                                                                                          Wir möchten Sie gerne zur Herbstsitzung der MDG am 13.11.2024 (16:00-19:30) einladen. Die Veranstaltung wird an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der Technischen Universität München (Biedersteiner Str. 29, 80802 München) stattfinden. Details zum Programm  bzw. zur Anmeldung finden Sie hier.

                                                                                                          An der Sitzung können Sie online unter folgendem Link teilnehmen:

                                                                                                          Topic: MDG Herbstsitzung

                                                                                                          Time: Nov 13, 2024 04:00 PM Amsterdam, Berlin, Rome, Stockholm, Vienna

                                                                                                          Join Zoom Meeting

                                                                                                          Meeting ID: 616 7249 4599

                                                                                                          Passcode: 401727

                                                                                                          Herbstsymposium Hauttumorzentrum (16.10.2024; 16:00-19:00)

                                                                                                          Liebe Kolleginnen und Kollegen,

                                                                                                          mit der neoadjuvanten Therapie konnte erneut eine Verbesserung des rezidivfreien Überlebens bei Patienten mit Melanom gezeigt werden. Die Daten aus der mRNA-Vakzinierung sind vielversprechend. Für Patienten mit Immuncheckpoint-Inhibitor-Resistenz werden neue Therapieansätze identifiziert. Dafür zeigte die adjuvante Therapie mit BRAF/MEK-Inhibitoren leider keinen signifikanten Überlebensbenefit. Ein hochrelevantes Thema sind nicht-melanozytäre Tumoren und deren Therapiemöglichkeiten. Wir werden über die Behandlung von Plattenepithelkarzinomen, Basaliomen und seltenen Tumoren sprechen. Ganz besonders freuen wir uns auf den Vortrag eines ausgewiesenen Experten zur Therapie kutaner Lymphome.

                                                                                                          Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen und freuen uns sehr auf das Symposium.

                                                                                                          Genaue Informationen bzgl. Programm und Anmeldung finden Sie hier.

                                                                                                          Rückfragen bitte an Fr. Schütze (Tel. 089-4400-56052; Mail)


                                                                                                          Quartalsfortbildung: Update Urtikaria und Mastozytose (09.10.2024; 16:00-19:15)

                                                                                                          Liebe Kolleginnen und Kollegen,

                                                                                                          die verschiedenen Formen der Urtikaria gehören zu den häufigsten dermatologischen Erkrankungen. Der Leidensdruck bei den Patienten ist erheblich und ihr nachvollziehbarer Wunsch, eine zu beseitigende Ursache der Urtikaria zu identifizieren, zieht vielfach den Besuch zahlreicher Ärzte und eine umfängliche Diagnostik nach sich. Doch eine eindeutige Ursache ist nicht immer herauszufinden, weshalb sich die Frage nach Umfang und Sinnhaftigkeit der Diagnostik bei jedem Patienten neu stellt. Ziel der Therapie ist in erster Linie, die Lebensqualität zu verbessern und den Patienten eine vollständige Kontrolle über die chronische Erkrankung zu ermöglichen.

                                                                                                          Das Krankheitsbild der Mastozytose tritt zwar deutlich seltener als die Urtikaria auf, führt aber durch seinen Einfluss auf alle möglichen Körperorgane zu teilweise einschneidenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen. In den letzten Jahren haben Forschung und klinische Studien dazu beigetragen, innovative Systemtherapien für beide Krankheitsbilder zu entwickeln und den Patienten damit neue Wege zu ermöglichen. Diese basieren in erster Linie auf neuen Erkenntnissen zur Pathogenese dieser entzündlichen Erkrankungen.

                                                                                                          Ausgewiesene Experten auf dem Fachgebiet der Urtikaria und Mastozytose bringen Sie im Rahmen der Fortbildung praxisorientiert auf den neuesten Stand zu diesen beiden entzündlichen Hauterkrankungen. Die Vorträge wie auch die Kasuistiken aus unseren Spezialsprechstunden zu entzündlichen Erkrankungen sollen als Grundlage für einen regen Erfahrungsaustausch mit Ihnen dienen.

                                                                                                          Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

                                                                                                          Wir bitten um Anmeldung über Dermatologie.Fortbildungen@med.uni-muenchen.de (Stichwort "Urtikaria und Mastozytose")

                                                                                                          Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

                                                                                                          Rückfragen bitte an Fr. B. Ott (Tel. 089-440056001)

                                                                                                          Quartalsfortbildung: Update alopecia areata und Vitiligo (05.06.24; 16:00-19:15)

                                                                                                          Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

                                                                                                          Alopecia areata und Vitiligo sind häufige Vorstellungsgründe in der dermatologischen Praxis und gehen mit einer ausgeprägten Beeinträchtigung der Lebensqualität der Betroffenen einher. Aufgrund der bis vor Kurzem nur sehr eingeschränkten Therapiemöglichkeiten, waren diese Entitäten wahre Herausforderungen für die behandelnden Ärzte und Ärztinnen. Nun gibt es jedoch moderne Therapieoptionen, die wir Ihnen praxisorientiert vorstellen möchten.

                                                                                                          Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

                                                                                                          Weitere Informationen bzw. Anmeldungsmöglichkeiten finden Sie hier.

                                                                                                          Rückfragen: Fr. Brigitte Ott (Tel. 089-440056001, Mail)

                                                                                                          Frühjahrssitzung der MDG (24.04.2024; 15:00-19:30)

                                                                                                          Hauptvortrag: Prof. Dr. med. Rudolf Stadler

                                                                                                          "Quo vadis Dermatologie im molekularen Zeitalter der Medizin"


                                                                                                          Weitere Informationen finden Sie hier.

                                                                                                          Anmeldung und Rückfragen:

                                                                                                          Dr. Susanne Rikl (Tel. 089-440056007, Mail)

                                                                                                          50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                                                                                                          Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                                                                                                          mehr Informationen

                                                                                                          Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie

                                                                                                          Frauenlobstr. 9-11, 80337 München

                                                                                                          089-440056010
                                                                                                          • Impressum
                                                                                                          • Datenschutz

                                                                                                          Anmeldung für Redakteure
                                                                                                        • Startseite
                                                                                                        • Einrichtungen
                                                                                                        • Kontakt
                                                                                                        • Presse
                                                                                                        • International Patient Office

                                                                                                          Klinik und P...

                                                                                                          • Patientenportal
                                                                                                            • Aktuelle Informationen zur Corona Pandemie
                                                                                                            • Terminvereinbarung
                                                                                                            • Hautarzt online
                                                                                                            • Podcast Dermatologie
                                                                                                          • Fach- und Arztinfo
                                                                                                            • Ambulanzen
                                                                                                              • Allergologie und entzündliche Hauterkrankungen
                                                                                                                • Allergologie
                                                                                                                • Zentrum Entzündliche Dermatosen / Lichttherapie
                                                                                                              • Allgemeine Ambulanz
                                                                                                                • Allgemeine Ambulanz
                                                                                                                • Allgemeine und spezielle Kinderdermatologie am Klinikum der Universität München (LMU)
                                                                                                                • Konsildienst Großhadern
                                                                                                                • Trichologie
                                                                                                                • Zentrum für sexuelle Gesundheit
                                                                                                              • Dermatochirurgie
                                                                                                              • Hautkrebszentrum
                                                                                                              • Interdisziplinäres Zentrum für seltene und genetische Hautkrankheiten
                                                                                                                • Spezielle Kindersprechstunde für seltene und genetische Hautkrankheiten / Genodermatosen
                                                                                                                  • Spezialsprechstunde für das Birt-Hogg-Dubé Syndrom
                                                                                                                    • Spezialsprechstunde für Autoinflammationserkrankungen und syndronale Akne inversa (Hidradenitis suppurativa)
                                                                                                              • Laser und Ästhetische Dermatologie
                                                                                                              • Privatambulanz
                                                                                                            • Labore
                                                                                                              • Allergologie Labor
                                                                                                              • Dermatopathologie
                                                                                                              • Speziallabor für Dermatologische Immun- und Infektionsdiagnostik
                                                                                                            • Stationärer Bereich
                                                                                                            • Münchner Dermatologische Gesellschaft e.V.
                                                                                                          • Forschung
                                                                                                            • AG zur psychosozialen Gesundheit von Jugendlichen
                                                                                                              • Projekte
                                                                                                            • Klinische Studien
                                                                                                              • Dermato-allergologisches Studienzentrum DASZ
                                                                                                                • Für welche Krankheitsbilder bieten wir Studien an?
                                                                                                                • Wissenswertes über klinische Studien (FAQ)
                                                                                                              • Oncological study group
                                                                                                            • Inflammatory skin diseases
                                                                                                              • Akne Rosazea
                                                                                                              • Atopic dermatitis
                                                                                                              • Autoinflammation and adverse cutaneous drug reactions
                                                                                                              • Bullous autoimmune diseases
                                                                                                              • Exposom
                                                                                                              • Implant-allergy research
                                                                                                              • IRTEN – International Registry for Toxic Epidermal Necrolysis
                                                                                                              • T-cell mediated dermatological disorders
                                                                                                              • Translationale Dermatologie
                                                                                                            • AG "Experimental Dermato-Immunology" Head: Prof. Dr. Dr. med. Felix Lauffer
                                                                                                            • AG "Tumor Plasticity & Resistance in Melanoma" Head: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Iris Helfrich
                                                                                                            • Oncology
                                                                                                              • Immuno-oncology and cancer therapy
                                                                                                              • Oncological study group
                                                                                                              • SERIO - Side Effect Registry Immuno-Oncology
                                                                                                            • Others
                                                                                                              • Artificial Intelligence (AI)
                                                                                                              • Dermatopathology
                                                                                                              • Experimentelle Dermatochirurgie und Wundforschung
                                                                                                              • In and ex vivo imaging
                                                                                                              • Rare genetic skin diseases
                                                                                                          • Lehre
                                                                                                          • Klinik kompakt
                                                                                                            • Unser Team
                                                                                                            • Organisation und Struktur
                                                                                                          • Aktuelles
                                                                                                            • Patientenbroschüren und Jahresberichte
                                                                                                            • Veranstaltungen
                                                                                                              • Veranstaltungen für Ärzte
                                                                                                              • Veranstaltungen für Patienten
                                                                                                              • Veranstaltungen für Medizinische Fachangestellte und andere Berufsgruppen
                                                                                                            • Archiv
                                                                                                          • Kontakt und Anfahrt