Allgemeine und spezielle Kinderdermatologie am Klinikum der Universität München (LMU)
Leitung: Prof. Dr. med Kathrin Giehl
Die Kinderdermatologie betreut schwerpunktmäßig Kinder und Jugendliche mit Hautkrankheiten und ihren altersabhängigen Besonderheiten.
Wir sind spezialisiert darauf, sowohl häufige als auch seltene Hautkrankheiten bei Kindern in allen Altersgruppen zu diagnostizieren und bei der Erstellung und Durchführung eines individuell angepassten Therapieplanes zu unterstützen. Ziel ist es durch individuelle Therapie den Hautzustand zu stabilisieren und dadurch die Lebensqualität der jungen Patienten zu verbessern.
Unser Leistungsspektrum
- Häufige Erkrankungen, die in der allgemeinen Kindersprechstunde betreut werden:
- Entzündliche Hauterkrankungen, wie Neurodermitis, Schuppenflechte etc.
- Warzen und Dellwarzen (Mollusken)
- Muttermale (Naevi) und Feuermale
- Pilzerkrankungen
…und viele weitere…
Terminvereinbarung
Ort und Zeit
Wichtige Hinweise/Mitzubringen
Nach Erstvorstellung in der Allgemeinambulanz (Montag-Freitag 08:00-10:30 Uhr)
Donnerstagnachmittag, um 14 Uhr (bitte bereits um 13:30 Uhr anmelden)
nach vorheriger Terminvereinbarung
Bitte ausgefüllten Anamnesebogen mitbringen.
Bitte Überweisungsschein von Ihrem Kinder-/Hausarzt mitbringen.
Falls vorhanden können Sie gerne weitere med. Dokumente mitbringen, z.B. Medikamentenliste, Arztbriefe usw.
Leitung: Dr. med. Leonie Frommherz
In unserer Spezialsprechstunde für entzündliche Dermatosen im Kindes- und Jugendalter behandeln wir Kinder und Jugendliche mit komplexen oder schwer verlaufenden chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Zu den häufigsten Krankheitsbildern gehören unter anderem:
- mittelschwere bis schwere atopische Dermatitis (Neurodermitis)
- mittelschwere bis schwere Formen der Psoriasis (Schuppenflechte)
- Vitiligo
- Lichen sclerosus et atrophicus
- Lichen planus
- zirkumskripte Sklerodermie
Ziel ist eine leitliniengerechte Diagnostik und Therapieeinleitung bzw. -fortführung, gegebenenfalls inklusive moderner Systemtherapien wie Biologika.
Terminvereinbarung
Ort und Zeit
Wichtige Hinweise/Mitzubringen
Mittwochs, um 14 Uhr in Privatambulanz
nach vorheriger Terminvereinbarung
Bitte ausgefüllten Anamnesebogen mitbringen.
Bitte Überweisungsschein von Ihrem Kinder-/Hautarzt mitbringen.
Falls vorhanden können Sie gerne weitere med. Dokumente mitbringen, z.B. Medikamentenliste, Arztbriefe usw.
Sprechstunde für genetische und seltene Hautkrankheiten im Kindes- und Jugendalter
Häufige Fragestellungen, die in der speziellen Kindersprechstunde betreut werden:
- Genodermatosen (z.B. Ichthyosen, Palmoplantarkeratosen, Tuberöse Sklerose, ektodermale Dysplasien, Incontinentia pigmenti, Pseudoxanthoma elasticum)
- Autoinflammatorische Syndrome mit Hautbeteiligung
- Bei unklarer Symptomkonstellationen mit speziellen Fragestellungen (interdisziplinäre Besprechungen u.a. mit Kinderärzten und Humangenetikern)
- Fachbezogene humangenetische Beratung
Terminvereinbarung
Ort und Zeit
Wichtige Hinweise/Mitzubringen
Donnerstagvormittag, nach vorheriger Terminvereinbarung
Bitte ausgefüllten Anamnesebogen mitbringen.
Bitte Überweisungsschein von Ihrem Haus-/Kinderarzt mitbringen.
Falls vorhanden können Sie gerne weitere med. Dokumente mitbringen, z.B. Medikamentenliste, Arztbriefe usw.
Aufgrund der oftmals komplexen Krankheitsbilder finden einzelne Sprechstunden des Zentrums nur nach Voranmeldung statt. Alle Informationen zum Interdisziplinären Zentrum für genetische und seltene Hauterkrankungen finden sie unter folgendem Link:
Die ganzheitliche Patientenbetreuung ist ein grundlegender Bestandteil in der Betreuung von Kindern mit Hauterkrankungen. Im Beratungszentrum BesonderHaut arbeiten wir im engen interdisziplinären Austausch, um Sie und Ihre Familie im Umgang mit den unterschiedlichsten Auswirkungen einer Erkrankung auf das soziale Leben, der Teilhabe an der Gesellschaft sowie der Bewältigung des Alltags zu unterstützen. Zusätzlich zur medizinischen Behandlung und Beratung in der Ambulanz ist es uns daher ein großes Anliegen, Ihnen eine umfassende sozialpädagogische und psychologische Beratung anzubieten. Mit unserer Sozialpädagogin und unserer Psychologin & Psychotherapeutin i.A. können individuelle und familienorientierte Themen sowie Herausforderungen in relevanten Lebensbereichen besprochen werden.

Unser Angebot zusätzlich zur medizinischen Behandlung und Beratung:
- Psychosoziale und psychologische Begleitung von Kindern und Jugendlichen
- Entlastende Gespräche mit Bezugspersonen
- Eltern-/Familienberatung
- Sozialrechtliche Beratung
- Empfehlung und Vermittlung von ambulanten Maßnahmen, Netzwerken und Selbsthilfevereinen
- Informationen zu Therapiemotivation (DermaClub-App) und Patientenvernetzung (Patientenforum)
- Patienten-/Elternschulungen (allgemeine und krankheitsspezifische Schulungen)
Das kostenfreie Gesprächsangebot findet in großzügig gestalteten Räumlichkeiten mit einer kindgerechten Ausstattung sowie bei Bedarf und nach vorheriger Absprache auch telefonisch statt. Gerne können Sie sich beim Beratungszentrum BesonderHaut melden, wenn eines dieser Angebote für Sie relevant sein könnte.
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen!
Bei Erstvorstellung bitte Mitbringen:
- ausgefüllter Anamnesebogen
- frühere Arztbriefe
- weitere Befunde
- Liste der Medikamente/Salben
- Überweisungsschein
Hinweis: Wir bitten zu berücksichtigen, dass es sich trotz Terminvergabe um eine Blocksprechstunde handelt. Eine Behandlung kann daher nur für den Zeitraum der Sprechstunde und nicht für eine spezifische Uhrzeit garantiert werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Anamneseerhebung (Vorgeschichte und bisherige Therapie)
- Festlegung eines individuellen Behandlungskonzeptes
- Untersuchung und Planung weitergehender Untersuchungen
- Anleitung zur Selbstbehandlung
- Ausführliche Beratung (Meidung von Auslösern, Verhaltensmaßnahmen), Anbindung an unser psychosoziales Team des Beratungszentrums BesonderHaut
- Vermittlung von Schulungsprogrammen bei Neurodermitis (AgNeS) oder Anaphylaxie (Agate)
- Persönliche Übergabe an die Station bei notwendiger stationärer Behandlung