Hautkrebszentrum
Leitung: Prof. Dr. L. Heinzerling, MPH
In der onkologischen Ambulanz werden Patienten mit hellem Hautkrebs (Plattenepithelkarzinom bzw. spinozelluläres Karzinom, Bowen-Karzinom) und schwarzem Hautkrebs (malignes Melanom) behandelt und regelmäßig nachuntersucht. Auch seltenere Tumore der Haut, wie zum Beispiel Angiosarkom, Kaposi-Sarkom, Merkelzellkarzinom, Dermatofibrosarcoma protuberans, Talgdrüsenkarzinom oder atypisches Fibroxanthom sind hierbei eingeschlossen. Neben der klinischen Untersuchung der Haut und peripheren Lymphknotenregionen werden, je nach Indikation, die Auflichtmikroskopie (Dermatoskopie) und verschiedene sonografische Verfahren angeboten. Die 7-10-MHz-Sonografie kann bei der Größen- und Lagebestimmung sowie bei der Differenzierung zwischen gut- und bösartigen Tumoren im Haut- und Weichteilgewebe helfen. Außerdem ermöglicht sie die frühzeitige Identifizierung von Lymphknotenmetastasen sowie ihre Abgrenzung von gutartigen, entzündlichen Lymphknotenvergrößerungen. Die optische Kohärenztomographie (OCT) erlauben eine Darstellung der oberflächlichen Hautschichten und dient der präoperativen Bestimmung der Tumordicke.
Therapeutisch werden neben der chirurgischen Exzision je nach Indikation folgende Verfahren eingesetzt: Elektrochemotherapie, Kältechirurgie, Lasertherapie, Immuntherapien (anti-PD1 Antikörper wie Nivolumab und Pembrolizumab, Ipilimumab, T-VEC), zielgerichtete Therapien (BRAF-, MEK- und cKit-Inhibitoren wie z.B. Vemurafenib, Dabrafenib, Trametinib, Cobimetinib, Encorafenib und Binimetinib) und Strahlentherapie (Klinik für Strahlentherapie, LMU München). In einzelnen Fällen führen wir Chemotherapien durch (z.B. Dacarbazin).
Neuere Therapieansätze werden innerhalb von klinischen Studien angeboten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Nachsorge und Kontaktmöglichkeiten.
Bitte füllen Sie vor einer Erstvorstellung bei uns beiliegenden Anamnesebogen aus und bringen diesen zu Ihrem Termin mit.
Leitung: Prof. Dr. L. Heinzerling, MPH
Koordinator: Dr. Dirk Tomsitz
Onkologisches Studienzentrum:
- Dr. Lisa Arnold (Forschug)
- Dr. Lea Jakob (SERIO)
- Hr. Richard David-Rus (Forschung)
- Dr. Monika Morak (Forschung)
Fach- und Assistenzärzte:
- Hr. Raed Althebati (Onkologie / LK-Sono)
- Hr. Matthias Neulinger (Onkologie / Infusionsambulanz / Forschung)
- Hr. Benedikt Reinert (Onkologie / LK-Sono)
- Dr. Suzanna Salzer (Onkologie / LK-Sono)
- Dr. Thomas Schulz (Onkologie / LK-Sono)
Studienteam: Daniela Heß, Sonja Maier, Christine Strasser
Mitarbeiter des Pflegeteams Hauttumorzentrum: Bernarda Durasek, Deborah Giebel, Irina Schnaitter, Friederike Schwarz
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO):
CCC München – Comprehensive Cancer Center / Onkologisches Spitzenzentrum / Ludwig-Maximilians-Universität München & Technische Universität München & Tumorzentrum München
CCC München Comprehensive Cancer Center / LMU Klinikum München
Informationen zur Krebsbehandlung und Zusatzangeboten:
https://www.lmu-klinikum.de/ccc
Ernährungsberatung des CCC Krebszentrum München / LMU Klinikum München:
https://www.lmu-klinikum.de/ccc/patientenportal/ernahrungsberatung/8e9697039a2fb234
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe / LMU Klinikum
Psychoonkologische Begleitung von Patientinnen mit einer Krebserkrankung:
Medizinische Klinik und Poliklinik III – Onkologie und Hämatologie / LMU Klinikum:
Bruno & Helene Jöster Stiftung / Förderung im Bereich der Krebsforschung
SERIO / Online-Register für Nebenwirkungen von Immuntherapien (irAE - immune-related adverse events)
Eine Terminvereinbarung ist für Hautkrebspatienten unter 089/4400-56325 möglich, Fax: 089/4400-56322.
In allen anderen Fällen sollte zunächst eine Vorstellung in unserer Poliklinik bzw. Privat-Ambulanz erfolgen.
Die onkologische Ambulanz ist von Mo-Fr von 8:00-16:00 Uhr geöffnet.
Ort der Onkologischen Ambulanz
Thalkirchner Str. 48, Erdgeschoss, Zimmer 15, 17, 19, 21 (Anmeldung)
Liebe Patientin, lieber Patient, sehr geehrte Angehörige und mitbehandelnde Kolleginnen und Kollegen,
wir heißen Sie in der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie herzlich willkommen!
In unserem dermato-onkologischen Zentrum werden Sie von einem interdisziplinären Team von Spezialisten betreut. Gemeinsames Ziel ist es, jeden Patienten bestmöglichst zu beraten und das für ihn beste Therapiekonzept festzulegen. Unsere Behandlungskonzepte nutzen modernste tumorspezifische und unterstützende Verfahren und richten sich dabei nach den neuesten internationalen klinischen und wissenschaftlichen Standards und Leitlinien. Darüber hinaus bieten wir Therapien im Rahmen von aktuellen Studien zu den unterschiedlichen Erkrankungen an. Wir informieren Sie gerne!
Einen besonderen Stellenwert hat die persönliche und zugewandte Betreuung unserer Patienten. Eine begleitende psychoonkologische Beratung wird angeboten. Gemeinsam mit Ihnen als Betroffene, Ihren Angehörigen, mitbehandelnden Ärzten und Therapeuten gestalten wir in einem vertrauensvollen Dialog die bestmögliche Versorgung. Ziel ist eine wirksame Tumorbehandlung mit besonderem Augenmerk auf die Lebensqualität und die persönlichen Lebensumstände sowie die Betreuung in einer schweren Situation.
Wir begrüßen Sie gerne in unserem Zentrum!
Prof. Dr. L. Heinzerling (M. P. H.)