Dermatochirurgie
Leitung: Dr. Benjamin Kendziora, Ph.D., M. Sc.
Die Abteilung für Dermatochirurgie der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am LMU Klinikum bietet das vollständige Spektrum moderner dermatochirurgischer Verfahren an – sowohl im stationären als auch im ambulanten Setting.
Unser Team führt jährlich eine Vielzahl operativer Eingriffe durch, unter anderem:
- Exzision von benignen und malignen Hauttumoren (z. B. Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom, malignes Melanom, Lipome, Zysten)
- Sentinel-Lymphknotenexstirpationen und -biopsien bei kutanen Malignomen
- Plastisch-rekonstruktive Eingriffe zum Wundverschluss nach der Exzision von Hauttumoren (z. B. lokale Lappenplastiken, Vollhaut- und Spalthauttransplantationen, Mesh-/Composite-Grafts)
- Chirurgische Versorgung von Hautmetastasen
- Narbenkorrekturen und Keloidresektionen
- Operative Therapie chronisch-entzündlicher Dermatosen (z. B. bei Hidradenitis suppurativa/Acne inversa oder Rhinophym)
- Nageleingriffe (z.B. bei eingewachsenem Zehennagel)
- Vakuumtherapie und Hydrochirurgie für chronische Wunden
- Lasergestützte chirurgische Verfahren (z. B. zur Narbenkorrektur oder bei Angiomen)
- Ästhetisch-chirurgische Eingriffe bei funktioneller oder kosmetischer Indikation
Die Eingriffe erfolgen je nach Indikation in unseren stationären Operationssälen oder im ambulanten OP-Bereich der Klinik.
An die Abteilung für Dermatochirurgie angeschlossen ist unsere Phlebologie mit interdisziplinärem Wundzentrum. Mittels Doppler- und farbkodierter Duplexsonographie erfassen wir zuverlässig Venenfehlfunktionen, die zu Besenreisern, Krampfadern sowie oberflächlichen und tiefen Beinvenenthrombosen führen können. Außerdem diagnostizieren und therapieren wir chronisch schlecht heilende Wunden – etwa bei venösen, arteriellen oder diabetologischen Grunderkrankungen. Neben konservativen Maßnahmen wie Kompressionstherapie können bei Bedarf operative Eingriffe sowohl in der Dermatochirurgie als auch in Kooperation mit der Gefäßchirurgie erfolgen.
Kontakt
Ärztliche Einweiser und gesetzlich oder privat versicherte Patienten können die Terminplanung unseres stationären OPs, bei Vorliegen einer ärztlichen Einweisung zur stationären operativen Therapie, unter der Tel.-Nummer +49 89 4400 56602 kontaktieren (Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr). Sie erhalten zwei Termine, einen prästationären Termin zur OP-Planung und Aufklärung sowie einen Termin zur stationären Aufnahme. Die OP findet in aller Regel am Aufnahmetag statt.
Zur ambulanten OP und ohne Einweisung stellen sich gesetzlich versicherte Patienten zur Planung bitte in der offenen Sprechstunde der Hochschulambulanz vor (werktags 8:00 Uhr bis 10:30 Uhr).
Privatpatienten vereinbaren bitte einen Termin in unserer Privatambulanz unter Tel.-Nr. +49 4400 56131 / +49 4400 56133 oder privatambulanz.derma@med.uni-muenchen.de.
Termine in der Phlebologie mit Wundzentrum können unter derma.wundzentrum@med.uni-muenchen.de vereinbart werden.