Für welche Krankheitsbilder bieten wir Studien an?
Für folgende Hauterkrankungen werden Studien angeboten:
(sofern für das genannte Krankheitsbild aktuelle Studien angeboten werden, erreichen Sie diese einfach durch Klick auf die entsprechende Krankheit)
Wer darf an dieser Studie teilnehmen?
- Patienten ab dem 18. Lebensjahr,
- die unter einem Pyoderma gangraenosum leiden,
- die seit mehr als 4 Wochen keine Immunsuppressiva mehr erhalten haben oder unter einer stabilen Therapie mit Kortikosteroiden („Kortison“) von maximal 10 mg pro Tag in den letzten 4 Wochen eingestellt sind.
Um welches Medikament handelt es sich?
Vilobelimab ist ein monoklonaler Antikörper, der einen bestimmten Faktor (C5a) des Immunsystems hemmt, der seinerseits für die Entzündungskaskade und die daraus entstehenden schmerzhaften Ulzerationen bei Pyoderma gangraenosum eine wichtige Rolle spielt. Das Medikament wird alle 2 Wochen als Infusion in die Vene verabreicht.
Muss ich mit der Einnahme der Medikamente, die ich aktuell einnehme, aufgrund der Studie stoppen?
Sollten Sie aktuell Immunsuppressiva wie zum Beispiel Ciclosporin A oder Infliximab anwenden, so müssten Sie diese Therapie mindestens 4 Wochen vor Studienteilnahme beenden. Kortikosteroide („Kortison“) dürfen maximal bis zu 10 mg pro Tag über die letzten 4 Wochen weiter eingenommen werden.
Wie lange dauert die Studie?
Die Behandlungsphase der Studie dauert insgesamt 26 Wochen mit einer anschließenden Nachbeobachtungsphase von 12 Wochen. Die Studie ist Placebo-kontrolliert, das heißt, Sie bekommen entweder das Medikament oder ein Präparat, das aussieht wie das Medikament, aber keinen Wirkstoff enthält. Die Chance, das aktive Präparat zu erhalten, beträgt 50%. Dies dient dazu, die Wirksamkeit des Arzneimittels objektiv beurteilen zu können. Weder Sie noch das Studien-Team wird wissen, ob Sie das Medikament oder ein Placebo erhalten.
Verpflichte ich mich durch meine Teilnahme, bis zu dem Ende der Studie dabei zu sein?
Nein. Sie dürfen jederzeit die Studienteilnahme abbrechen.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Studienteilnahme ist für Sie kostenlos. Die Fahrtkosten zu uns in die Klinik werden Ihnen erstattet und sie erhalten zusätzlich eine Aufwandsentschädigung für Ihre Teilnahme. Durch die Studienteilnahme haben Sie eine regelmäßige Anbindung an unsere Hautfachklinik.
Ich habe Interesse an einer Studienteilnahme. Wie laufen die nächsten Schritte ab?
Interessierte können sich unter der Telefonnummer 089 4400 56157 an uns wenden oder uns eine Mail an dasz@med.uni-muenchen.de schreiben und sich unverbindlich beraten lassen. Falls eine Teilnahme an einer klinischen Prüfung nicht infrage kommt, würden wir Sorge für eine anderweitige geeignete Behandlung tragen.
Gerne dürfen Sie sich auch mit uns in Verbindung setzen, sofern momentan keine für Sie interessante Studie aufgeführt ist. Wir merken Sie gerne für zukünftige Studien vor und kontaktieren Sie, sobald eine passende Studie in unserem Zentrum startet. Die Entscheidung, ob Sie an der Studie teilnehmen möchten, steht Ihnen selbstverständlich weiterhin frei.