Kardiologie

Die Kardiologie betreut Patienten von Früh- und Neugeborenenabteilungen, Säuglinge, Kinder und Jugendliche bis in das Erwachsenenalter. Dies geschieht in einem breiten Spektrum von angeborenen und erworbenen Herzfehlern, Herzrhythmusstörungen, Gefäßerkrankungen, Gefäßanomalien, die Trachea und Bronchien einengen, Kardiomyopathien und deren Beziehung zu Stoffwechselerkrankungen, zur Onkologie, Pneumologie, Kinderchirurgie u.a.
Die hier durchgeführte, zum Teil präoperative Diagnostik, umfasst neben ausführlicher Anamnese und Untersuchung, EKG, Langzeit-EKG und Blutdruck, eine detaillierte Farbdoppler-Echokardiografie und Kontrast-Echo, die Computertomografie, sowie die Herzkatheter-Untersuchung, bei der neben Bildgebung (Angiokardiografie) auch die Bestimmung hämodynamischer Daten erfolgt, z.B. bei der pulmonalen Hypertonie und der Testung der Gefäßreaktion.
Therapeutische Schwerpunkte in der Abteilung für Kinderkardiologie am Standort im Dr. v. Haunerschen Kinderspital sind u. a. die Therapie von Herzrhythmusstörungen und akuter und chronischer Herzinsuffizienz, Therapie von Bluthochdruck, von Synkopen.
Therapeutische Schwerpunkte in der Abteilung für Kinderkardiologie am Standort Großhadern sind die interventionelle und/oder operative Behandlung aller angeborenen oder erworbenen Herzerkrankungen bis hin zur ECMO-Implantation, zur Implantation von mechanischen Systemen zur Kreislaufunterstützung und zur Herz-oder Herz-Lungen-Transplantation.