Studium, Fort- und Weiterbildung
-
Studiengang LMU Humanmedizin
Die Lehre am Klinikum der LMU ist im Rahmen des Medizinischen Curriculums München, MeCuM, organisiert. Jede/r Studierende durchläuft im klinischen Abschnitt des Medizinstudiums 6 Module. Der Pädiatrie-Unterricht ist in Modul 5, also am Ende der klinischen Ausbildung, angesiedelt. Modul 5 trägt den Beinamen „die Lebensabschnitte“, da hier thematisch ein Bogen über das ganze Leben eines Menschen gespannt wird, von der Geburt bis in das hohe Alter und zum Tod.
Den Kern des Moduls bilden die Hauptfächer Pädiatrie & Kinderchirurgie, aufgrund der fachlichen Nähe seit dem Sommersemester 2011 zusammen unterrichtet, und Gynäkologie & Geburtshilfe. Daneben werden die Geriatrie als Blockkurs und Palliativmedizin sowie Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin als Mittwochskurse unterrichtet. Darüber hinaus finden semesterbegleitend Veranstaltungen der Pharmakologie und klinisch-pathologische Konferenzen statt. Studierende können ein Fach oder einen Themenbereich innerhalb der Wahlfachwoche vertiefen.
Die Hauptfächer rotieren in zwei großen Blöcken, die Fächer der Mittwochskurse in vier kleineren Blöcken. Vermittelt werden die Lehrinhalte sowohl theoretisch als auch praktisch: in Vorlesungen, Seminaren, Tutorials, Übungen, aber auch in Blockpraktika, Bedsides und Simulationstrainings.
Anders als in den anderen Modulen finden bereits in der 13. und 14. Semesterwoche die Modulabschlussprüfungen statt, sodass auch Staatsexamenskandidat*innen rechtzeitig die Noten erhalten.
Modul 5 entwickelt sich ständig weiter. So entstehen neue Simulationstrainings in der Pädiatrie & Kinderchirurgie und Gynäkologie & Geburtshilfe sowie neue Wahlfächer. Dank dieser Innovationen hält Modul 5 mittlerweile eine vielfältige Palette von Trainings sowie über 110 Wahlfächer aller Fachrichtungen für die Studierenden bereit.
Die Lehrinhalte der Pädiatrie & Kinderchirurgie werden klassisch in Vorlesungen, Seminaren und Tutorials vermittelt – unterstützt von Onlinelehrangeboten und praktischen Kursen. Im Blockpraktikum nehmen die Studierenden eine Woche lang am Stationsalltag teil und werden direkt am Ende der Blockpraktikumswoche bewertet. Am Ende des Semesters erfolgt die Abschlussklausur.
Ansprechpartner
LehreProf. Dr. med. Matthias Kappler
Sprecher Modul 5 (5. Semester im klinischen Studienabschnitt)
Lehrkoordination Modul 5Sekretariat Modul 5 StudierendeKoordination PJ / FamulaturDr. Florian Hey
Beauftragter der KK für Famulaturen, PJ, Praktika – ausgenommen Blockpraktikum Pädiatrie und Erasmus Incomings, Koordination PJ/Famulatur (Praktika von Medizinstudierende)
Famulatur
ÜETM wgvfägbfpvimeful#vfYiuyziu miPJ
ÜETMePQvimDsful_vfiuyziu miBewerbungen aus dem Ausland / Erasmus ProgrammFaculty of Medicine - International Office
Studiendekanat
lubipugblüugäeaüwwlyi,SvimtävYfsmiFaculty of Medicine - International OfficeMedizinische DissertationenInformationen folgen in Kürze.
-
Postgraduierten Curriculum Genomic and Molecular Medicine
Zur strukturierten wissenschaftlichen Weiterbildung für Postgraduierte hat das Dr. von Haunersche Kinderspital ein in Deutschland einzigartiges eigenes PhD Programm etabliert. Im Studiengang „Genomic and Molecular Medicine – Personalized Approaches to Childhood Health” können Ärztinnen und Ärzte sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler unter dem Dach der Munich Medical Research School einen Doktortitel (PhD) erwerben.
Ansprechpartnerin: Dr. Carolin Ruther
-
Im Haunerschen Kinderspital bieten wir ein strukturiertes Weiterbildungsprogramm mit definierten Rotationen in verschiedene klinische Bereiche an.
Unser Common Trunk Ausbildungssystem erstreckt sich über drei Jahre.
Bewerbungen bitte an Prof. Dr. Christoph Klein, Direktor der Kinderklinik