Child and Family Health Academy – ChiFHA

Die Vision der Child and Family Health Academy (ChiFHA) am Kinderkrankenhaus der LMU ist es, als weltweit anerkannte Akademie wissenschaftlich gesicherte Information im Bereich der Kinder- und Familiengesundheit anzubieten. Unser Ziel ist es, durch den Aufbau von Ernährungskompetenz und der Erweiterung der Beratungsskills, um das Wissen den Familien/Patienten besser vermitteln zu können, eine Verbesserung der weltweiten Gesundheit von den ersten Lebenstagen an, zu erreichen.
Die ChiFHA hat daher eine moderne digitale Open-Access Lern- und Schulungsplattform für Fachkräfte im Gesundheitswesen (z.B. Kinderärzte, Gynäkologen, Allgemeinmediziner, Ernährungswissenschaftler, Hebammen etc.) entwickelt, die auch von Wissenschaftlern, Studenten und anderen Interessierten genutzt werden kann. Die erfolgreiche Plattform hat mehr als 100.000 registrierte Nutzer weltweit und bietet mit frei zugänglichen E-Learning-Module fundierte Informationen z.B. zu Säuglings- und Frühgeborenen-Ernährung, Darmmikrobiom im Säuglingsalter, Prävention von Adipositas im Kleinkindalter, Ernährung in der Schwangerschaft, Epidemiologie, Frühkindliche Immunität, Zöliakie und vielen anderen Themen zur Ernährung in den ersten 1.000 Lebenstagen.
Die digitalen Lerninhalte werden auf dem Moodle Learning Management System (LMS) gehostet und können je nach e-Learning von Ärzten für ihre CME/CPD-Akkreditierung genutzt werden, da einige Programme vom European Accreditation Council for Continuing Medical Education (EACCME) der Union of European Medical Specialists (UEMS) akkreditiert sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.chifha.org/.
Die ChiFHA verfügt über ein sehr engagiertes und erfahrenes Team mit Fachwissen sowohl im Bereich der Ernährung von Kindern und Schwangeren als auch im Bereich des digitalen Lernens und Trainings. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Evaluieren und Verfassen von wissenschaftlichen Inhalten, im didaktischen Design und in der Entwicklung von E-Learning-Modulen sowie in der Implementierung von Textinhalten, Grafiken und interaktiven Elementen im Moodle LMS implementiert die ChiFHA E-Learning-Module in einem attraktiven Format. Durch die Bereitstellung von Inhalten in mehreren europäischen Sprachen werden neue Wege beschritten, um die Reichweite der Open-Access-Plattform zu erhöhen.
Die ChiFHA leistet damit einen aktiven Beitrag zu den Internationalisierungs- und Digitalisierungsbestrebungen der LMU. Um die Digitalisierungsstrategie der LMU zu ergänzen, hat die ChiFHA das umfangreiche E-Learning-Programm ENeA Global für Fachkräfte des Gesundheitswesens auf der ganzen Welt ins Leben gerufen und zwei MOOCs auf der Coursera-Plattform zu Nutrition and Lifestyle in Pregnancy und Breastfeeding and Adequate Substitutes etabliert. Zusätzlich gibt es ein spezielles Programm für Hebammen im deutschsprachigen Raum namens ENeA Hebammenwissen.
Um die Internationalisierungsinitiative der LMU zu unterstützen, bemüht sich die ChiFHA intensiv um internationale Kooperationen und Partnerschaften auf verschiedenen Kontinenten, so dass mehrere EU- und extern finanzierte Projekten wie ImpENSA in Südafrika, Lifecycle & EndObesity in Europa, Interreg CD Skills im Donauraum, ENeA SEA in Südostasien und EATS Indonesia in Indonesien mit entsprechenden e-Learning Programmen bereits implementiert werden konnten. Zusätzlich werden teilweise von den Projektpartnern für diese Projekte auch Face-to-Face Trainings zur Verbesserung der Beratungsskills für die Teilnehmer vor Ort angeboten.
Die ChiFHA verfügt über ein umfangreiches Verbreitungsnetzwerk durch frühere und bestehende Partnerschaften in Asien, Afrika und Europa. Durch die Präsenz in den sozialen Medien auf LinkedIn und YouTube steigern wir zusätzlich unseren Bekanntheitsgrad und wecken die Neugierde für unsere e-Learning Programme.
The vision of the Child and Family Health Academy (ChiFHA) at the LMU Children's Hospital is to offer scientifically proven information in the field of child and family health as a globally recognised academy. Our goal is to improve global health from the first days of life by building nutritional competence and expanding counselling skills to better communicate knowledge to families/patients.
ChiFHA has therefore developed a modern open-access digital learning and training platform for healthcare professionals (e.g. paediatricians, gynaecologists, general practitioners, nutritionists, midwives, etc.), which can also be used by scientists, students and other interested parties. The successful platform has more than 100,000 registered users worldwide and offers freely accessible e-learning modules with in-depth information on topics such as infant and premature infant nutrition, the infant gut microbiome, obesity prevention in infancy, nutrition during pregnancy, epidemiology, early childhood immunity, coeliac disease and many other topics relating to nutrition in the first 1,000 days of life.
The digital learning content is hosted on the Moodle Learning Management System (LMS) and can be used by doctors for their CME/CPD accreditation, depending on the e-learning, as some programmes are accredited by the European Accreditation Council for Continuing Medical Education (EACCME) of the Union of European Medical Specialists (UEMS). Further information on this can be found at https://www.chifha.org/.
ChiFHA has a highly dedicated and experienced team with expertise in both paediatric and antenatal nutrition and digital learning and training. With more than 10 years of experience in evaluating and writing scientific content, didactic design and development of e-learning modules as well as implementing text content, graphics and interactive elements in the Moodle LMS, ChiFHA implements e-learning modules in an attractive format. By providing content in several European languages, new paths are being taken to increase the reach of the open access platform.
ChiFHA is thus making an active contribution to LMU's internationalisation and digitalisation efforts. To complement LMU's digitalisation strategy, ChiFHA has launched the comprehensive e-learning programme ENeA Global for healthcare professionals around the world and established two MOOCs on the Coursera platform on Nutrition and Lifestyle in Pregnancy and Breastfeeding and Adequate Substitutes. There is also a special programme for midwives in German-speaking countries called ENeA Hebammenwissen.
In order to support the LMU's internationalisation initiative, the ChiFHA is working intensively on international cooperation and partnerships on various continents, so that several EU and externally funded projects such as ImpENSA in South Africa, Lifecycle & EndObesity in Europe, Interreg CD Skills in the Danube region, ENeA SEA in South East Asia and EATS Indonesia in Indonesia have already been implemented with corresponding e-learning programmes. In addition, some of the project partners for these projects also offer face-to-face training to improve counselling skills for local participants.
ChiFHA has an extensive distribution network through previous and existing partnerships in Asia, Africa and Europe. Through our social media presence on LinkedIn and YouTube , we are also raising our profile and arousing curiosity about our e-learning programmes.
Ansprechpartner
Direktor
Prof. Dr. Berthold Koletzko
Stellvertretende Direktorin
Dr. Shweta Feher