Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Filme fürs Leben
News | 12.12.2022

Filme fürs Leben

LMU Klinikum wirbt mit Kurzfilm-Kampagne für Organspenden
In Deutschland warten rund 9.500 Menschen jedes Jahr auf ein neues Organ: auf eine Niere, eine Leber, einen Lungenflügel oder ein Herz. Die Spenderzahlen sind aber gering. Deshalb wirbt das LMU Klinikum nun mit einer Serie von vier „lebensrettenden Kurzfilmen“ für Organspenden. Am 6. Dezember hat das Team des LMU Klinikums die Filme im Filmtheater am Sendlinger Tor vorgestellt – gemeinsam mit mehreren Menschen, die mit einem Spenderherz leben oder auf eines warten. Die Kurzfilme werden unter anderem in Kinos, in der U-Bahn, in Schulen, im Internet und auf verschiedenen Social-Media-Kanälen gezeigt.
LMU Klinikum
Stellten die „Filme fürs Leben“ vor: Prof. Christian Hagl (2.v.r.), Direktor der Herzchirurgischen Klinik am LMU Klinikum, Tamara Schwab (2.v.l.) und Dr. Anne Hilgendorff, die beide ein neues Herz bekommen haben, und Thomas Kraus, der auf ein Spenderherz wartet und aktuell mit einem Herzunterstützungssystem lebt. 

„Wir erzählen Stories, die das Leben schreibt“, sagt Andreas Steeger, Fotograf am LMU Klinikum, der gemeinsam mit Dr. Laura Lily Rosenthal, Ärztin am LMU Klinikum, die Idee zu den Filmen hatte. „Dabei wollen wir nicht mit dem erhobenen Zeigefinger agieren, sondern dem Zuschauer Freiraum für seine ganz persönlichen Rückschlüsse lassen.“

Unter den Titeln „Nur Werbung“, „Shit happens“, „Older and wiser“ und „Well off“ sind die vier Filme für verschiedene Altersgruppen aufbereitet, unter anderem für Senioren, Eltern und Jugendliche. Und sie räumen dabei auch mit Klischees zum Thema Organspende auf, zum Beispiel, dass man zu alt für die Organspende sein kann. Denn auch ältere Menschen sind als Spender geeignet, vorausgesetzt ihre Organe sind gesund. So sind in Deutschland 30 Prozent der Organspender über 65 Jahre alt.

Prof. Christian Hagl, Direktor der Klinik für Herzchirurgie am LMU Klinikum, ist in seiner täglichen Arbeit am LMU Klinikum oft mit dem Thema Organknappheit konfrontiert. So warten in Deutschland etwa 1.000 Patientinnen und Patienten auf ein neues Herz; nur etwa 300 von ihnen bekommen die Chance auf eine Herz-Transplantation. Er ruft dazu auf, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob man seine Organe spenden möchte. „Für viele Menschen, die auf eine Organspende warten, entscheidet diese über Leben oder Tod“, sagt er.

Finanziert wurden die Filme unter anderem durch eine Spendenkampagne sowie durch das bayerische Gesundheitsministerium, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Münchner Bank.

Weitere Informationen zum Thema Organspende:

Video "Organspende - wie funktioniert das?
Pressemitteilung "Die Transplantation von Organen und Knochenmark basiert auf anspruchsvollen molekulargenetischen und immunologischen Untersuchungen"
Website der Klinik für Herzchirurgie
Antrag auf Organspendeausweis
BR-Dokumentation „Glücksspiel Transplantation: Das lange Warten auf ein Organ“
Marcos größter Wunsch: Ein neues Herz - Achtjähriger ist auf eine Organspende angewiesen (Münchner Merkur)
  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen