News | 02.01.2020 | Forschung
02.01.2020
Förderung zur Verbindung ärztlicher und wissenschaftlicher Tätigkeit
Dr. Nikolaus Thierfelder (Projekt: "TAVI 2.0 - Entwicklung einer biomimetischen Herzklappenprothese") und Dr. Florian Herrmann

Dr. Nikolaus Thierfelder (Projekt: "TAVI 2.0 - Entwicklung einer biomimetischen Herzklappenprothese") und Dr. Florian Herrmann (Projekt: "Charakterisierung von Vorhofflimmern-Mustern nach aortokoronarer Bypass Operation") werden zur Durchführung ihrer Forschungsprojekte mit dem "Clinician-Scientist-Programm PRIME" gefördert. Das Programm mit einer Förderdauer von 3 Jahren wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der LMU München initiiert. Es soll Ärzte durch eine Teilfreistellung von der klinischen Tätigkeit die Durchführung anspruchsvoller wissenschaftlicher Projekte ermöglichen.
Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.