Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Institut für Laboratoriumsmedizin 
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Laboratoriumsmedizin 
  3. Forschung
  4. Antivirale RNA Therapien
  • Laboreinsendungen
    • Leistungsverzeichnis
       
      • Informationen für Einsender
         
        • Qualitätsmanagement
           
        • Diagnostische Bereiche
          • Klinische Chemie
             
            • Hämatologie
               
              • Durchflusszytometrie
                 
                • Hämostaseologie
                   
                  • Immunologie
                     
                    • Spezialanalytik
                       
                      • Molekulare Diagnostik
                         
                      • Forschung
                        • Atheroskleroseforschung
                           
                          • LMU LabMed Biobank
                             
                            • Labormedizinische Gerätevalidierung
                               
                              • Klinische Massenspektrometrie
                                 
                                • Antivirale RNA Therapien
                                   
                                  • Neurobiochemie und Pharmakokinetik
                                     
                                    • Vaskuläre Biologie und Pathologie
                                       
                                      • Kommunikation in der Medizin
                                         
                                      • Klinische Studien
                                         
                                        • Lehre
                                           
                                        • Mitarbeiter
                                           
                                          • MyRef Gesundheitsstudie
                                             
                                          • Karriere
                                             
                                            • Kontakt und Anfahrt
                                               
                                              • Aktuelles
                                                 

                                                Antivirale RNA Therapien

                                                Für den Großteil viraler Erkrankungen stehen keine spezifischen antiviralen Medikamente zur Verfügung. Ein wichtiger Grund hierfür ist, dass Viren hauptsächlich zelluläre Komponenten für ihre Replikation nutzen, wodurch es schwer ist spezifisch die virale Replikation zu hemmen ohne physiologische Funktionen zu stören. Um dies zu überkommen arbeiten wir an der Entwicklung von antiviralen Therapien auf der Basis von RNA Interferenz. Mit dieser Methode kann das virale Genom von RNA Viren bzw. die mRNA von DNA Viren spezifisch und mit hoher Effizienz degradiert werden. Hierzu kombinieren wir Methoden aus der Virologie, Immunologie, Molekularen Biologie sowie Informatik um vielversprechende Zielstrukturen zu identifizieren, neuartige RNAi-Trigger mit verbesserter Verträglichkeit und Effizienz zu entwickeln, sowie effiziente und spezifische Methoden zur Einbringung in die Zielzellen zu identifizieren. 

                                                Mitarbeiter der Arbeitsgruppe

                                                Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Michler

                                                +49 89 4400-76269
                                                Kzüvgc Olyzäipvimsful_vfiuyziuemi

                                                Natalie Fischhaber, M.Sc.

                                                +49 89 4400-73234
                                                TgbgälisÄlcyz:zgjipvim ful+vfiuyziu/mi

                                                Julian Vogler, M.Sc.

                                                +49 89 4400-73234
                                                QfälgueÖüxäDipvimtfulhvfiWuyziuemi

                                                Ivana Martan, M.Sc.

                                                +49 89 4400-73234
                                                Eqgug Ogpbguvimaefulrvfiuyziu-,mJi

                                                Ausgewählte Publikationen

                                                Ambike S, Cheng CC, Feuerherd M, Velkov S, Baldassi D, Afridi SQ, Porras-Gonzalez D, Wei X, Hagen P, Kneidinger N, Stoleriu MG, Grass V, Burgstaller G, Pichlmair A, Merkel OM, Ko C, Michler T. Targeting genomic SARS-CoV-2 RNA with siRNAs allows efficient inhibition of viral replication and spread. Nucleic Acids Res. 2022 Jan 11;50(1):333-349. doi: 10.1093/nar/gkab1248. PMID: 34928377; PMCID: PMC8754636.

                                                Bunse T, Kosinska AD, Michler T#, Protzer U#. PD-L1 Silencing in Liver Using siRNAs Enhances Efficacy of Therapeutic Vaccination for Chronic Hepatitis B. Biomolecules. 2022 Mar 18;12(3):470. doi: 10.3390/biom12030470. PMID: 35327662; PMCID: PMC8946278.EMBO Mol Med

                                                Michler T#, Kosinska AD#, Festag J, Bunse T, Su J, Ringelhan M, Imhof H, Grimm D, Steiger K, Mogler C, Heikenwalder M, Michel ML, Guzman CA, Milstein S, Sepp-Lorenzino L, Knolle P, Protzer U. Knockdown of Virus Antigen Expression Increases Therapeutic Vaccine Efficacy in High-Titer Hepatitis B Virus Carrier Mice. Gastroenterology. 2020 May;158(6):1762-1775.e9. doi: 10.1053/j.gastro.2020.01.032. Epub 2020 Jan 28. PMID: 32001321.

                                                Velkov S, Ott JJ, Protzer U, Michler T. The Global Hepatitis B Virus Genotype Distribution Approximated from Available Genotyping Data. Genes (Basel). 2018 Oct 15;9(10):495. doi: 10.3390/genes9100495. PMID: 30326600; PMCID: PMC6210291.

                                                Michler T., Große S, Mockenhaupt S, Röder N, Stückler F, Knapp B, Ko C, Heikenwalder M, Protzer U, Grimm D. Blocking sense-strand activity improves potency, safety and specificity of anti-hepatitis B virus short hairpin RNA. EMBO Mol Med. 2016 Sep 1;8(9):1082-98. doi: 10.15252/emmm.201506172. PMID: 27473329; PMCID: PMC5009812.

                                                # Contributed equally

                                                Finanzierung

                                                50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                                                Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                                                mehr Informationen

                                                LMU Klinikum

                                                Institut für Laboratoriumsmedizin
                                                Marchioninistraße 15
                                                81377 München,  Deutschland
                                                089/4400-73200
                                                Euwü nVgjüpgbüaplfvcvimlßluvimeful_vSfiuyziu/mi
                                                • Impressum
                                                • Datenschutz

                                                Anmeldung für Redakteure
                                              • Startseite
                                              • Einrichtungen
                                              • Kontakt
                                              • Presse
                                              • International Patient Office

                                                Institut für...

                                                • Laboreinsendungen
                                                  • Leistungsverzeichnis
                                                  • Informationen für Einsender
                                                  • Qualitätsmanagement
                                                • Diagnostische Bereiche
                                                  • Klinische Chemie
                                                  • Hämatologie
                                                  • Durchflusszytometrie
                                                  • Hämostaseologie
                                                  • Immunologie
                                                  • Spezialanalytik
                                                  • Molekulare Diagnostik
                                                • Forschung
                                                  • Atheroskleroseforschung
                                                  • LMU LabMed Biobank
                                                  • Labormedizinische Gerätevalidierung
                                                  • Klinische Massenspektrometrie
                                                  • Antivirale RNA Therapien
                                                  • Neurobiochemie und Pharmakokinetik
                                                  • Vaskuläre Biologie und Pathologie
                                                  • Kommunikation in der Medizin
                                                • Klinische Studien
                                                • Lehre
                                                • Mitarbeiter
                                                • MyRef Gesundheitsstudie
                                                • Karriere
                                                • Kontakt und Anfahrt
                                                • Aktuelles