Promovierende
Zu folgenden Themengebieten entstehen derzeit Promotionsprojekte am Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin.
Zudem können Sie abgeschlossenen Dissertationen an der Medizinischen Fakultät und an der Fakultät für Psychologie und Pädagogik einsehen.
Laufende Promotionen am DAM:
Nachname
Vorname
angestrebter Grad
Arbeitstitel (vorläufig)
Ataro
Getu
PhD int. health - med. res.
Ethnocultural determinants of surgical pain management: pain perception, coping mechanisms and treatment options
Batool
Shiza
Evaluation of Collaborative Processes among Major Stakeholders in the Interdisciplinary Environment of Undergraduate Medical Education to In the context of New Era of Technology
Bauer
Melanie
Dr. med.
Med.ia-versum
Baumann
Eva
Dr. rer. biol. hum.
Med.ia-versum
Belay
Lalem Menber
PhD int. health - med. res.
Validity of medical licensing examination scores, its impact on educational quality, and factors affecting medical graduates competence in Ethiopia
Bozic
Ula
Dr. med.
The Interprofessional Training Wards in Munich (MIPAs) – A promising environment to foster clinical pharmacists’ competencies
Braun
Lina
Dr. med.
Bringenberg
Michel
Dr. med.
Short-item Version eines SCT-Tests zur Erfassung von CR Kompetenzen
Bullens
Nick
Dr. med.
DOM-COR Medizin: Effects of domain-specific learning prerequisites on DOM-COR performance
Coleman
Josephine
Dr. med.
Sinnhaftigkeit im Praxisalltag – Eine qualitative Studie zur Arbeitswahrnehmung und Bewältigungsstrategien von Hausärztinnen und Hausärzten
Domann
Maximilian
Dr. med.
Evaluation of Digital Entrustable Professional Activities in Spinal Surgery Simulation: A Qualitative Study on Expert Acceptance and Training Potential
Ecker
Emma
Dr. med.
DOM-COR Medizin: Prediction of learning outcomes
Elhalaby
Christina
Dr. phil.
(Soziale) Unterstützungsstrukturen und deren Auswirkung für Nachwuchswissenschaftler/innen in der Postdoc-Phase
Fricke
Valérie
Dr. rer. biol. hum.
Entwicklung eines Wissenstests zu Resilienz für medizinisches Personal
Furian
Max
Dr. med.
Empirische Überprüfung theoretischer Modelle zum Pharmacological Reasoning durch Think Aloud Experimente
Glaser
Cornelia
Giletew Wondie
Awoke
PhD int. health - med. res.
The Health Impacts of Pre-Service Education: The Case of New Educational Strategy for Curriculum Development (SPICES Model) in Ethiopia
Haindl
Eva
Dr. med.
DOM-COR-Leistung von Medizinstudierenden: Interaktion von Aufgaben- und Materialeigenschaften im geschlossenen Informationsraum, individuellen Lernvoraussetzungen und geschlechtsspezifischen Einflüssen
Hartmann
Daniel
Dr. med.
Interprofessionelle Fallbesprechungen
Hartmann-Brentano
Max
Dr. med.
KI im Medizinstudium
Heuser
Sonja
Dr. rer. biol. hum.
Struktur und Effektivität von multidisziplinären Forscherteams in der Hochschulmedizin: Eine qualitative Analyse
Hiedl
Meike
Dr. med. dent.
Bias in clinical reasoning
Hilger
Elisabeth
Dr. med.
Case-based Learning - was macht einen Fall typisch? (Typizität)
Küchle
Sophia
Dr. med.
Erfolgsfaktoren medizinischer Doktorarbeiten
Kelpin
Sophie
Dr. med.
Auswirkungen einer Verknüpfbarkeit der Studienarbeit mit der Promotion auf den Studienerfolg
Kirchner
Maria
Dr. med. dent.
DOM-COR Medizin: Längsschnitt
Kolb
Nicola
Dr. rer. biol. hum.
Der Zusammenhang zwischen Resilienz von Medizinabsolvent*innen und deren ärztlichen Kernkompetenzen
Krümmel
Patrick
Dr. med.
Typizitätseffekte von Fällen auf den Erwerb von Diagnosekompetenzen in simulationsbasierten Lernumgebungen
Kuttalek
David Raoul
Dr. med.
Kommunikationskompetenz im Rahmen der Bayerischen Absolventenstudie Medizin
Lanz
Corbinian
Dr. med.
Vergleichende Analyse des Pharmacological Reasoning Prozesses bei Novizen und erfahrenen Ärzten
Lin
Leonie
Dr. med. dent.
Training of resilience in dentistry students
Mitzkat
Anika
Nederstigt
Katharina
Dr. med.
Kooperatives klinisches Denken bei Medizinstudierenden
Odontides
Laura
Dr. med.
Paproth
Sophie
Dr. med.
Wissenstest Entlassungsmanagement, Review Kommunikation im Entlassungsmanagement
Reinick
Anika
Dr. med.
CORE
Roeckl
Milena
Dr. med.
Die Bayerische Absolventenstudie Medizin (MediBAS): Entwicklung und Einflussfaktoren der ärztlichen Fachkompetenz von bayerischen Berufsanfänger*innen von 2015 bis 2023
Scherff
Aline
Dr. med.
Schmid
Theresa
Dr. med.
Cognitive Dissonance in clinical reasoning
Schmidt
Alexander
Dr. med.
Entwicklung und Erprobung einer Methode zur qualitativen Auswertung von Freitextantworten in der PJ-Evaluation der Medizinischen Fakultät der LMU mittels eines Large Language Models.
Simonsohn
Angelika
Dr. biol. hum.
Effekte von interprofessionellem Online-Lernen auf die Entwicklung interprofessioneller Kompetenzen bei Studierenden im Gesundheitswesen
Skowronnek
Wiebke
Dr. med.
Stelzer
Gertraud
Dr. rer. biol. hum.
Professionelle ldentität und interprofessionelle Kooperation im perioperativen Kontext
Storm
Clara
Dr. rer. biol. hum.
Reflektierte Lehrkompetenz bei Lehrenden in der Medizin nach dem Besuch einer didaktischen Weiterbildungsmaßnahme - Eine qualitative Analyse von Erfahrungsberichten
Stortz
Alina
Dr. med.
Bewältigungsstrategien im Umgang mit sinnloser Arbeit im Praxisalltag
Stroganova
Alisa
Dr. med.
CORE: Querschnitt
Styn
Amelie
Dr. med.
Thewes
Robin
Dr. med.
Effekte von SRA-Aktivitäten in online-basierten, interaktiven Falldiskussionen auf den individuellen Lernerfolg der Teilnehmer
Topcu
Ayca
Dr. med.
GEN- und DOM-COR Vergleich
Trescher
Svenja
Dr. med.
Evaluation von KI-Tools zur Förderung der Rezeptier-Kompetenz
Truoung Schwitters
Tuyet Mia
Dr. med. dent.
Resilienz bei Zahnmedizinstudierenden
Tuladhar
Sabita
PhD int. health - med. res.
Effect of Facility Readiness and Providers’ Adherence to Standard Clinical Practices on Women’s Choice to Deliver in Public or Private Health Facilities in Nepal
Weiß
Anna
Dr. med.
Med.ia-versum
Weiss
Rachel
Dr. med.
Digital Clinical Case Discussions
Wildmoser
Mirijam
Dr. med.
Evaluation von KI-Tools zur Simulation von Therapieaufklärungen