Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
MUC – Munich University Center for Children with Medical and Developmental Complexity – iSPZ Hauner – integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum im Dr. von Haunerschen Kinderspital 
Mashita - stock.adobe.com
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. iSPZ
  3. Fach- und Arztinfos
  4. Projekte
  5. FASD
  • Schwerpunkte
    • Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
      • Angelman Zentrum München
         
        • Complex Concussion
           
          • Entwicklungsneurologie
             
            • Pädiatrische Neurogenomik (PNG)
               
              • Epileptologie
                 
                • Klinische Psychologie
                   
                  • Migräne und andere Kopfschmerzen
                     
                    • Motorik
                       
                      • Neuroimmunologie
                         
                        • Pediatric Stroke – Neurovaskuläre Erkrankungen
                           
                          • TESS: Risikokinder mit Toxinexposition in der Schwangerschaft: Alkohol (FASD), Drogen, Medikamente
                             
                            • Tuberöse Sklerose Zentrum
                               
                              • Ehlers Danlos Syndrome und Hypermobilitätsspektrumstörungen
                                 
                              • Kinderkontinenzsprechstunde (KIKS)
                                 
                                • Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie
                                   
                                  • Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
                                     
                                    • Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum
                                       
                                      • Kindernephrologie
                                         
                                        • Kinderpneumologie
                                           
                                          • Kinder- und Jugendrheumatologie
                                             
                                            • Stoffwechselerkrankungen und Neurometabolik
                                               
                                              • Lipidsprechstunde
                                                 
                                                • Kinderschutz
                                                   
                                                  • integrierte Kinderdermatologie (iKinD)
                                                     
                                                  • Patientenportal
                                                    • Sprechstundenübersicht
                                                       
                                                      • Therapien
                                                         
                                                        • Soziale Beratung
                                                           
                                                          • Eltern- und Selbsthilfegruppen
                                                             
                                                            • Weitere Infos und Lesestoff
                                                               
                                                            • Fach- und Arztinfos
                                                              • Projekte
                                                                • Concussion Clinic
                                                                   
                                                                  • FASD
                                                                     
                                                                    • Pediatric Stroke
                                                                       
                                                                      • PROTECT Früherkennung
                                                                         
                                                                      • Boards
                                                                         
                                                                      • Über uns
                                                                        • Team
                                                                           
                                                                          • Stellenangebote
                                                                             
                                                                            • Netzwerke
                                                                               
                                                                              • Veranstaltungsübersicht
                                                                                 
                                                                                • Unterstützen Sie uns
                                                                                   
                                                                                • Forschung und Lehre
                                                                                  • Studien
                                                                                     
                                                                                  • Fachpublikationen
                                                                                     
                                                                                • Kontakt und Anmeldung
                                                                                   

                                                                                  Deutsches FASD KOMPETENZZENTRUM Bayern

                                                                                  Etwa ein Drittel aller Frauen in Deutschland trinkt Alkohol in der Schwangerschaft.

                                                                                  Diese Alkoholexposition im Mutterleib kann zu einer toxischen Gehirnschädigung beim Kind und damit zu vielfältigen und schwerwiegenden Beeinträchtigungen in der körperlichen und geistigen Entwicklung, im Verhalten und in der selbstständigen Lebensbewältigung führen.

                                                                                  Diese Beeinträchtigungen werden zusammengefasst als Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD).

                                                                                  Etwa 1% aller Kinder kommt mit einer Fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD) auf die Welt.

                                                                                  Im integrierten Sozialpädiatrischen Zentrum des Dr. von Haunerschen Kinderspitals (iSPZ Hauner) der LMU München existiert bereits seit einigen Jahren die TESS-Ambulanz für die Diagnostik von Risikokindern mit ToxinExposition in der SchwangerSchaft.

                                                                                  Haupt-Ziel unseres Projektes Deutsches FASD KOMPETENZZENTRUM Bayern ist die Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit FASD (in Ergänzung zur Diagnostik im iSPZ Hauner).

                                                                                  Im Rahmen des Projektes Deutsches FASD KOMPETENZZENTRUM Bayern wird die erste interdisziplinäre, multiprofessionelle, wissenschaftlich begleitete Anlaufstelle (mit Kinderneurologie, Psychologie und Pädagogik) sowohl für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit FASD als auch für Fachkräfte, die Kinder oder Jugendliche mit FASD betreuen, etabliert – in München für Bayern, als Pilotprojekt für Deutschland.

                                                                                  Ziele des Projektes sind weiterhin die Bestimmung von nicht erfüllten Bedarfen im Bereich FASD aus Sicht sowohl der betroffenen Familien als auch der FASD-Experten, die wissenschaftliche Evaluation von Interventionsmaßnahmen, die Bestimmung notwendiger Netzwerkstrukturen sowie die Entwicklung von transferierbaren Versorgungspfaden.

                                                                                  Verhinderung von Stigmatisierung, wertungsfreier Wissenstransfer und niederschwellige Unterstützung sind zentrale Intentionen des Projektes.

                                                                                  Projektwebsite www.deutsches-fasd-kompetenzzentrum-bayern.de
                                                                                  ANLAUFSTELLE im Deutschen FASD KOMPETENZZENTRUM Bayern

                                                                                  Die Anlaufstelle im Deutschen FASD KOMPETENZZENTRUM Bayern für Fachkräfte und Familien, die Kinder und Jugendliche mit FASD betreuen, ist seit 15. Juli 2019 eröffnet.

                                                                                  Bitte geben Sie die Information an alle Ihnen bekannte Hilfesuchende in Bayern weiter.

                                                                                  Sie sind … Ihr seid …

                                                                                  • Leibliche Eltern, Pflegeeltern, Adoptiveltern von Kindern oder Jugendlichen mit FASD
                                                                                  • Zukünftige Eltern mit und ohne Risikoprofil
                                                                                  • Fachkräfte im Schwangerschafts- und Suchtbereich

                                                                                  • Kinder oder Jugendliche mit FASD
                                                                                  • Fachkräfte, die ein Kind oder einen Jugendlichen mit FASD betreuen

                                                                                  Sie suchen … Ihr sucht …

                                                                                  • Allgemeine Informationen zu Alkohol, Drogen oder Medikamenten in der Schwangerschaft
                                                                                  • Allgemeine Informationen zu FASD für Sie als Fachkräfte mit Fragen zu pränataler Alkoholexposition und zu FASD
                                                                                  • Unterstützung im Umgang mit einem Kind oder Jugendlichen mit FASD
                                                                                  • Konkrete Hilfe in einer familiären oder außerfamiliären Krisensituation
                                                                                  • Bestimmung von notwendigen Netzwerkkomponenten
                                                                                  • Orientierung hinsichtlich Betreuungs-, Therapie- oder Unterstützungsangeboten

                                                                                  … Sie sind … Ihr seid … bei uns richtig!

                                                                                  Angebot

                                                                                  • Direkte, individuelle Unterstützung und Beratung von Ihnen als (zukünftige) Eltern und Euch als Kinder oder Jugendliche mit Fetaler Alkoholspektrumstörung (FASD) – auf Wunsch auch pseudonymisiert*
                                                                                  • Offene, interdisziplinäre Anlaufstelle für Fachkräfte mit fallspezifischen Fragen zu FASD*
                                                                                  • Unkomplizierte Kontaktaufnahme*
                                                                                  • Erarbeitung notwendiger Netzwerkkomponente

                                                                                  * Kontaktaufnahme, Beratung und Unterstützung persönlich, telefonisch oder digital

                                                                                  * Pseudonymisierte Vorstellung ohne Rückverfolgung zur Person

                                                                                  * Keine Überweisung in das Zentrum erforderlich

                                                                                  * Keine Meldung an die Krankenkasse

                                                                                  * Keine Kosten-Entstehung für Sie als Aufsuchende

                                                                                  Infokarte FASD
                                                                                  • Flyer
                                                                                  Infokarte werdende Eltern
                                                                                  • Flyer für werdende Eltern
                                                                                  Anmeldung

                                                                                  Bitte füllen Sie zur Anmeldung folgenden Fragebogen aus und melden sich dann mit Ihrem Kennwort bei uns.

                                                                                  • Fragebogen für Familien mit FASD und deren Fachkräfte
                                                                                  • Fragebogen für zukünftige Eltern und deren Fachkräfte

                                                                                  iSPZ Hauner

                                                                                  Haydnstr. 5
                                                                                  80336 München
                                                                                  +49 (0) 160 91 36 23 86
                                                                                  wgcmvimsfulrWvfi;uyziuemi
                                                                                  Team
                                                                                  Leitung
                                                                                  Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Mirjam N. Landgraf 
                                                                                  Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie, Diplom- Psychologin, zertifizierte Kinderschutzmedizinerin
                                                                                    +49 (0)89 4400 56800
                                                                                  vlpkgv/aägumxpgwvim ful_vfiuyziutmi
                                                                                  Mehr zur Person
                                                                                  Soziale Beratung
                                                                                  Julia Anne Schlüter
                                                                                  Diplom-Sozialpädagogin (FH)
                                                                                  +49 (0)89 4400 56800
                                                                                  kfälg-cyzäfibipvim fulhvfiuyziusmi
                                                                                  Mehr zur Person
                                                                                  Versorgungsforschung
                                                                                  Sonja Strieker MSc
                                                                                  Dr. Laura Wengenroth
                                                                                  Dr. Dipl.-Soz MSc Laura Wengenroth
                                                                                  Projektassistenz
                                                                                  Veronika Raum
                                                                                  Iris Zillinger
                                                                                  Kooperationen

                                                                                  • Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Klinikum der Universität München LMU und kbo-Heckscher Klinikum
                                                                                  • Neonatologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinikum der Universität München LMU
                                                                                  • Schulärztlicher Dienst München
                                                                                  • AK Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
                                                                                  • Münchner Hilfenetzwerke, Fachzirkel Alkohol und Drogen
                                                                                  • Selbsthilfegruppe FASD Deutschland e.V.
                                                                                  • FASD Netzwerk Nordbayern

                                                                                  Projektunterstützung
                                                                                  Links
                                                                                  • Tagungsband der Netzwerktagung FASD Bayern am 15.06.2016
                                                                                  • Flyer: Pocketguide FASD
                                                                                  • Selbsthilfegruppe FASD Deutschland e.V.
                                                                                  • S3 Leitlinie zur Diagnose der Fetalen Alkoholspektrumstörungen
                                                                                  • Deutsches FASD Kompetenzzentrum Bayern
                                                                                  • Pocket Guide FASD Französisch
                                                                                  • Pocket Guide FASD Englisch
                                                                                  • Pocket Guide FASD Spanisch
                                                                                  • Pocket Guide FASD Portugiesisch
                                                                                  • FASD-App
                                                                                  • TESS-Ambulanz im iSPZ
                                                                                  • Projektunterstützung durch Robert-Vogel-Stiftung
                                                                                  • FASD Netzwerk Norbayern

                                                                                  50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                                                                                  Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                                                                                  mehr Informationen

                                                                                  Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum – iSPZ Hauner MUC

                                                                                  Munich University Center for Children with Medical and Developmental Complexity 

                                                                                  LMU Zentrum für Entwicklung und komplex chronisch kranke Kinder im Dr. von Haunerschen Kinderspital
                                                                                  Direktor: Prof. Dr. med. Prof. h.c. (UCM) Florian Heinen

                                                                                  Postanschrift: 
                                                                                  Lindwurmstraße 4 
                                                                                  80337 München

                                                                                  +49 (0)89 4400 56800
                                                                                  +49 (0)89 4400 56890
                                                                                  • Impressum
                                                                                  • Datenschutz

                                                                                  Anmeldung für Redakteure
                                                                                • Startseite
                                                                                • Einrichtungen
                                                                                • Kontakt
                                                                                • Presse
                                                                                • International Patient Office

                                                                                  MUC – Munich...

                                                                                  • Schwerpunkte
                                                                                    • Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
                                                                                      • Angelman Zentrum München
                                                                                      • Complex Concussion
                                                                                      • Entwicklungsneurologie
                                                                                      • Pädiatrische Neurogenomik (PNG)
                                                                                      • Epileptologie
                                                                                      • Klinische Psychologie
                                                                                      • Migräne und andere Kopfschmerzen
                                                                                      • Motorik
                                                                                      • Neuroimmunologie
                                                                                      • Pediatric Stroke – Neurovaskuläre Erkrankungen
                                                                                      • TESS: Risikokinder mit Toxinexposition in der Schwangerschaft: Alkohol (FASD), Drogen, Medikamente
                                                                                      • Tuberöse Sklerose Zentrum
                                                                                      • Ehlers Danlos Syndrome und Hypermobilitätsspektrumstörungen
                                                                                    • Kinderkontinenzsprechstunde (KIKS)
                                                                                    • Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie
                                                                                    • Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
                                                                                    • Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum
                                                                                    • Kindernephrologie
                                                                                    • Kinderpneumologie
                                                                                    • Kinder- und Jugendrheumatologie
                                                                                    • Stoffwechselerkrankungen und Neurometabolik
                                                                                    • Lipidsprechstunde
                                                                                    • Kinderschutz
                                                                                    • integrierte Kinderdermatologie (iKinD)
                                                                                  • Patientenportal
                                                                                    • Sprechstundenübersicht
                                                                                    • Therapien
                                                                                    • Soziale Beratung
                                                                                    • Eltern- und Selbsthilfegruppen
                                                                                    • Weitere Infos und Lesestoff
                                                                                  • Fach- und Arztinfos
                                                                                    • Projekte
                                                                                      • Concussion Clinic
                                                                                      • FASD
                                                                                      • Pediatric Stroke
                                                                                      • PROTECT Früherkennung
                                                                                    • Boards
                                                                                  • Über uns
                                                                                    • Team
                                                                                    • Stellenangebote
                                                                                    • Netzwerke
                                                                                    • Veranstaltungsübersicht
                                                                                    • Unterstützen Sie uns
                                                                                  • Forschung und Lehre
                                                                                    • Studien
                                                                                    • Fachpublikationen
                                                                                  • Kontakt und Anmeldung