Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
MUC – Munich University Center for Children with Medical and Developmental Complexity – iSPZ Hauner – integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum im Dr. von Haunerschen Kinderspital 
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. iSPZ
  3. Schwerpunkte
  4. Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
  • Schwerpunkte
    • Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
      • Angelman Zentrum München
         
        • Complex Concussion
           
          • Entwicklungsneurologie
             
            • Pädiatrische Neurogenomik (PNG)
               
              • Epileptologie
                 
                • Klinische Psychologie
                   
                  • Migräne und andere Kopfschmerzen
                     
                    • Motorik
                       
                      • Neuroimmunologie
                         
                        • Pediatric Stroke – Neurovaskuläre Erkrankungen
                           
                          • TESS: Risikokinder mit Toxinexposition in der Schwangerschaft: Alkohol (FASD), Drogen, Medikamente
                             
                            • Tuberöse Sklerose Zentrum
                               
                              • Ehlers Danlos Syndrome und Hypermobilitätsspektrumstörungen
                                 
                              • Kinderkontinenzsprechstunde (KIKS)
                                 
                                • Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie
                                   
                                  • Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
                                     
                                    • Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum
                                       
                                      • Kindernephrologie
                                         
                                        • Kinderpneumologie
                                           
                                          • Kinder- und Jugendrheumatologie
                                             
                                            • Stoffwechselerkrankungen und Neurometabolik
                                               
                                              • Lipidsprechstunde
                                                 
                                                • Kinderschutz
                                                   
                                                  • integrierte Kinderdermatologie (iKinD)
                                                     
                                                  • Patientenportal
                                                    • Sprechstundenübersicht
                                                       
                                                      • Therapien
                                                         
                                                        • Soziale Beratung
                                                           
                                                          • Eltern- und Selbsthilfegruppen
                                                             
                                                            • Weitere Infos und Lesestoff
                                                               
                                                            • Fach- und Arztinfos
                                                              • Projekte
                                                                • Concussion Clinic
                                                                   
                                                                  • FASD
                                                                     
                                                                    • Pediatric Stroke
                                                                       
                                                                      • PROTECT Früherkennung
                                                                         
                                                                      • Boards
                                                                         
                                                                      • Über uns
                                                                        • Team
                                                                           
                                                                          • Stellenangebote
                                                                             
                                                                            • Netzwerke
                                                                               
                                                                              • Veranstaltungsübersicht
                                                                                 
                                                                                • Unterstützen Sie uns
                                                                                   
                                                                                • Forschung und Lehre
                                                                                  • Studien
                                                                                     
                                                                                  • Fachpublikationen
                                                                                     
                                                                                • Kontakt und Anmeldung
                                                                                   

                                                                                  Sprechstunde für Gastroenterologie und Hepatologie

                                                                                  • Sprechstunde für Gastroenterologie und Hepatologie.

                                                                                    In unserer Abteilung für pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie betreuen wir Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber, des Pankreas sowie Ernährungsschwierigkeiten.

                                                                                    Unsere Patienten werden in einem multiprofessio¬nellen Team interdisziplinär betreut:

                                                                                    Je nach Bedarf werden neben der ärztlichen Beurteilung andere Berufsgruppen einbezogen, z.B. Psychologie, Sozialpädagogik, Ernährungsbe¬ratung oder Logopädie.

                                                                                    Bei Bedarf erfolgt die Betreuung zusammen mit anderen Fachbereichen wie z.B. Entwicklungsneurologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Nephrologie, Pneumologie oder Migräne Concussion.

                                                                                    Unser gemeinsames Ziel ist es, Kindern mit chronischen Erkrankungen eine optimale Entwicklung und Teilhabe zu ermöglichen.

                                                                                  • Unsere Behandlungs-Schwerpunkte sind:


                                                                                    Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, z.B.

                                                                                    • chronisch entzündliche Darmerkrankungen (z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
                                                                                    • chronisches Darmversagen mit und ohne heimparenterale Ernährung (z.B. bei Kurzdarmsyndrom, Motilitätsstörungen des Magen-Darm-Traktes oder angeborenen Darmerkrankungen)
                                                                                    • Fehlbildungen des Magen-Darm-Traktes
                                                                                    • Betreuung bei Sondenernährung
                                                                                    • funktionelle Beschwerden

                                                                                    Erkrankungen der Leber / Gallenwege, z.B.

                                                                                    • Betreuung von Patienten vor und nach Lebertransplantation
                                                                                    • cholestatische Lebererkrankungen
                                                                                    • Autoimmunhepatitis
                                                                                    • Morbus Wilson
                                                                                    • infektiöse Lebererkrankungen

                                                                                    Erkrankungen des Pankreas, z.B.

                                                                                    • hereditäre Pankreatitis
                                                                                    • Shwachman Bodian Diamond Syndrom

                                                                                    Ess-, Schluck- und Fütterstörungen

                                                                                    in engem Austausch mit den entsprechenden mitbetreuenden Fachbereichen unseres iSPZ (z.B. Entwicklungsneurologie) 

                                                                                  • Welche Betreuung bieten wir an?

                                                                                    • Kontinuierliche interdisziplinäre Betreuung der Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien

                                                                                    • Regelmäßige fachärztliche Untersuchungen

                                                                                    • Fachspezifische medizinische Diagnostik

                                                                                    • Transition: Vorbereitung auf den Wechsel in die Erwachsenenmedizin

                                                                                    • Psychologische Beratung und Begleitung bei der Krankheitsbewältigung

                                                                                    • Psychologische Diagnostik und Beratung bei weiterführenden Fragestellungen, z.B. Schul- oder Berufswahl

                                                                                    • Soziale Beratung (z.B. Pflegegrad, Schwerbe¬hindertenausweis, Nachteilsausgleich)

                                                                                    • Individuelle Ernährungsberatung

                                                                                  • Leitung
                                                                                    Dr. med. Kathrin Krohn
                                                                                    Co-Direktorin, Ärztliche Leitung Haus Goethe, Fachbereichsleitung Kindergastroenterologie, Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin
                                                                                    +49 (0)89 4400 55137 
                                                                                    ÜgbJzplueÜpüzuvim-ful+vfiauyziu/mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Oberarzt
                                                                                    Dr. med. Elisabeth Klucker
                                                                                    Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergastroenterologin
                                                                                     +49 (0)89 4400 55137
                                                                                    iälcgjibz aoäfyoipvimsful_vYfiuyziusmi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Dr. med. Andrea Sustmann
                                                                                    Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergastroenterologin
                                                                                      +49 (0)89 4400 55137
                                                                                    Fumpigscfcbvguunvimeful_vfiJuyz:iu-m,i
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Psychologinnen
                                                                                    Lara Bacher
                                                                                    Psychologin (M.Sc.)
                                                                                    +49 (0)89 4400 551 37
                                                                                    VgpgD-Agyzip:vdim;sfulGvfiuyziusmi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Karin Kollros
                                                                                    Psychologin (M.Sc.)
                                                                                    +49 (0)89 4400 551 37
                                                                                    Ügplu Ü;üääpücvimeful+vfiuyziusmi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Mag. rer. nat. Michaela Pfeifer
                                                                                    Psychologin
                                                                                    +49 (0)89 4400 551 37
                                                                                    Olyzgiäg öwilwipnvimtful+vfiuyzYiu-mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Ernährungsberatung
                                                                                    Dr. oec.troph. Katharina Dokupil
                                                                                    Diplom-Ökotrophologin, Ernährungsberatung
                                                                                    +49 (0)89 4400 53117 
                                                                                    ÜgbzleMüofölaävim ful_vfiuyziusmi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Sandra Fleissner
                                                                                    Diätberatung (Ernährungstherapie)
                                                                                    +49 (0)89 4400 55198
                                                                                    Rgumpg-ÄäilcDcuipvimsfulhvfiduyziu-mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Logopädinnen/Sprachtherapeutinnen/Sprachheilpädagoginnen
                                                                                    Nadine Ortiz
                                                                                    Sprachheilpädagogin (M.A.); Zertifizierte Elterntrainerin nach dem Hanen Programm, TRANS-PIKS
                                                                                    +49 (0)89 4400 56800
                                                                                    Tgmlui-Épblßvim ful#vfiuyziu mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Laman Huseynova
                                                                                    Sprachtherapeutin (B.A.), Castillo Morales Therapeutin®
                                                                                    +49 (0)89 4400 56800
                                                                                    ,VgvgueZfciјuüqD,gvim ful_vfiuyziuemi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Sozialberatung
                                                                                    Sandra Reichelt
                                                                                    Sozialpädagogin M.Sc. (USA), Schwerpunkte: Gastroenterologie, Nephrologie, Migräne und Concussion, Allergologie; Zusätzliche Qualifikation: pEPEC Zertifikat pädiatrische Palliative und End of Live Care, iCOPE Zertifikat Oncology and Palliative Care, Fachkraft für Pädiatrische Palliative Care
                                                                                    +49 (0)89 4400 56760 (Di-Fr)
                                                                                    cgu;mpgepildyziäabvimefulGvfiuyziuW-mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Pflege
                                                                                    Christine Thurn
                                                                                    Kinderkrankenschwester
                                                                                    +49 (0)89 4400 55137
                                                                                    yz,plcbluid bzfpuvim-fulhvfiuyziuemi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Verwaltung
                                                                                    Sandra Jessen
                                                                                    Sekretariat Gastroenterologie & Hepatologie, Endokrinologie & Diabetologie
                                                                                    +49 (0)89 4400 55137
                                                                                    cgumpg,skicciuavimsfulGvfiuyziu-mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                  • Welche Unterlagen werden benötigt?

                                                                                    • Anmeldebogen (unter www.ispz-hauner.de)
                                                                                    • Überweisungsschein vom Kinderarzt an das iSPZ
                                                                                    • Vorbefunde
                                                                                    • Vorsorgeuntersuchungsheft

                                                                                    Das individuelle Vorgehen erfolgt in enger Abstimmung mit dem betreuenden Kinderarzt und anderen beteiligten Stellen.

                                                                                    Über die Kooperation mit dem Dr. von Hauner¬schen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München stehen modernste Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dort können bspw. Endoskopien, radiologische Diagnostik und stationäre Behand-lungen erfolgen. 

                                                                                    Öffnungszeiten

                                                                                    Montag–Freitag

                                                                                    8:00 Uhr–17:00 Uhr

                                                                                    iSPZ Campus Hauner

                                                                                    Teilstandort Haus Goethe

                                                                                    Goetheplatz – Eingang über Lindwurmstr. 83
                                                                                    80337 München
                                                                                    +49 (0)89 4400 55137
                                                                                    lcöß xüiabzivima ful_vfiWuyziusmi
                                                                                    Sandra Jessen
                                                                                    Sekretariat Gastroenterologie & Hepatologie, Endokrinologie & Diabetologie
                                                                                    +49 (0)89 4400 55137
                                                                                    cgumpg-kicciu;vimefulGvfiuyWziu mi
                                                                                    Mehr zur Person

                                                                                    Bitte beachten Sie, dass Sie zur Vorstellung von Ihrem Kinderarzt einen Überweisungsschein an das iSPZ Hauner benötigen.

                                                                                    Um den Termin Ihres Kindes planen zu können, benötigen wir einen Anmeldebogen, der vom betreuenden Arzt auszufüllen ist. Den Anmeldebogen finden Sie hier.

                                                                                  • Downloads

                                                                                    • Fragebogen

                                                                                  50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                                                                                  Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                                                                                  mehr Informationen

                                                                                  Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum – iSPZ Hauner MUC

                                                                                  Munich University Center for Children with Medical and Developmental Complexity 

                                                                                  LMU Zentrum für Entwicklung und komplex chronisch kranke Kinder im Dr. von Haunerschen Kinderspital
                                                                                  Direktor: Prof. Dr. med. Prof. h.c. (UCM) Florian Heinen

                                                                                  Postanschrift: 
                                                                                  Lindwurmstraße 4 
                                                                                  80337 München

                                                                                  +49 (0)89 4400 56800
                                                                                  +49 (0)89 4400 56890
                                                                                  • Impressum
                                                                                  • Datenschutz

                                                                                  Anmeldung für Redakteure
                                                                                • Startseite
                                                                                • Einrichtungen
                                                                                • Kontakt
                                                                                • Presse
                                                                                • International Patient Office

                                                                                  MUC – Munich...

                                                                                  • Schwerpunkte
                                                                                    • Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
                                                                                      • Angelman Zentrum München
                                                                                      • Complex Concussion
                                                                                      • Entwicklungsneurologie
                                                                                      • Pädiatrische Neurogenomik (PNG)
                                                                                      • Epileptologie
                                                                                      • Klinische Psychologie
                                                                                      • Migräne und andere Kopfschmerzen
                                                                                      • Motorik
                                                                                      • Neuroimmunologie
                                                                                      • Pediatric Stroke – Neurovaskuläre Erkrankungen
                                                                                      • TESS: Risikokinder mit Toxinexposition in der Schwangerschaft: Alkohol (FASD), Drogen, Medikamente
                                                                                      • Tuberöse Sklerose Zentrum
                                                                                      • Ehlers Danlos Syndrome und Hypermobilitätsspektrumstörungen
                                                                                    • Kinderkontinenzsprechstunde (KIKS)
                                                                                    • Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie
                                                                                    • Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
                                                                                    • Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum
                                                                                    • Kindernephrologie
                                                                                    • Kinderpneumologie
                                                                                    • Kinder- und Jugendrheumatologie
                                                                                    • Stoffwechselerkrankungen und Neurometabolik
                                                                                    • Lipidsprechstunde
                                                                                    • Kinderschutz
                                                                                    • integrierte Kinderdermatologie (iKinD)
                                                                                  • Patientenportal
                                                                                    • Sprechstundenübersicht
                                                                                    • Therapien
                                                                                    • Soziale Beratung
                                                                                    • Eltern- und Selbsthilfegruppen
                                                                                    • Weitere Infos und Lesestoff
                                                                                  • Fach- und Arztinfos
                                                                                    • Projekte
                                                                                      • Concussion Clinic
                                                                                      • FASD
                                                                                      • Pediatric Stroke
                                                                                      • PROTECT Früherkennung
                                                                                    • Boards
                                                                                  • Über uns
                                                                                    • Team
                                                                                    • Stellenangebote
                                                                                    • Netzwerke
                                                                                    • Veranstaltungsübersicht
                                                                                    • Unterstützen Sie uns
                                                                                  • Forschung und Lehre
                                                                                    • Studien
                                                                                    • Fachpublikationen
                                                                                  • Kontakt und Anmeldung