Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
MUC – Munich University Center for Children with Medical and Developmental Complexity – iSPZ Hauner – integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum im Dr. von Haunerschen Kinderspital 
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. iSPZ
  3. Schwerpunkte
  4. Kinderpneumologie
  • Schwerpunkte
    • Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
      • Angelman Zentrum München
         
        • Complex Concussion
           
          • Entwicklungsneurologie
             
            • Pädiatrische Neurogenomik (PNG)
               
              • Epileptologie
                 
                • Klinische Psychologie
                   
                  • Migräne und andere Kopfschmerzen
                     
                    • Motorik
                       
                      • Neuroimmunologie
                         
                        • Pediatric Stroke – Neurovaskuläre Erkrankungen
                           
                          • TESS: Risikokinder mit Toxinexposition in der Schwangerschaft: Alkohol (FASD), Drogen, Medikamente
                             
                            • Tuberöse Sklerose Zentrum
                               
                              • Ehlers Danlos Syndrome und Hypermobilitätsspektrumstörungen
                                 
                              • Kinderkontinenzsprechstunde (KIKS)
                                 
                                • Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie
                                   
                                  • Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
                                     
                                    • Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum
                                       
                                      • Kindernephrologie
                                         
                                        • Kinderpneumologie
                                           
                                          • Kinder- und Jugendrheumatologie
                                             
                                            • Stoffwechselerkrankungen und Neurometabolik
                                               
                                              • Lipidsprechstunde
                                                 
                                                • Kinderschutz
                                                   
                                                  • integrierte Kinderdermatologie (iKinD)
                                                     
                                                  • Patientenportal
                                                    • Sprechstundenübersicht
                                                       
                                                      • Therapien
                                                         
                                                        • Soziale Beratung
                                                           
                                                          • Eltern- und Selbsthilfegruppen
                                                             
                                                            • Weitere Infos und Lesestoff
                                                               
                                                            • Fach- und Arztinfos
                                                              • Projekte
                                                                • Concussion Clinic
                                                                   
                                                                  • FASD
                                                                     
                                                                    • Pediatric Stroke
                                                                       
                                                                      • PROTECT Früherkennung
                                                                         
                                                                      • Boards
                                                                         
                                                                      • Über uns
                                                                        • Team
                                                                           
                                                                          • Stellenangebote
                                                                             
                                                                            • Netzwerke
                                                                               
                                                                              • Veranstaltungsübersicht
                                                                                 
                                                                                • Unterstützen Sie uns
                                                                                   
                                                                                • Forschung und Lehre
                                                                                  • Studien
                                                                                     
                                                                                  • Fachpublikationen
                                                                                     
                                                                                • Kontakt und Anmeldung
                                                                                   

                                                                                  Kinderpneumologie – Sprechstunden

                                                                                  Allergien und Asthma im Kindesalter
                                                                                  • Das gesamte Spektrum der Kinderallergologie (mit Schwerpunkt Asthma und allergischen Erkrankungen inkl. Atopischer Dermatis, Anaphylaxie, Nahrungsmittelallergie, Urtikaria) 

                                                                                  • Kinder und Jugendliche mit allergischen Erkrankungen besonderer Komplexität. Schwerpunkte sind u.a.:

                                                                                    • Asthma bronchiale
                                                                                    • Atopische Dermatitis
                                                                                    • Nahrungsmittelallergie
                                                                                    • Urtikaria
                                                                                    • Anaphylaxie
                                                                                    • Hymenopterengiftallergien
                                                                                    • Comorbiditäten: u.a. Allergische Rhinokonjunktivitis

                                                                                    • Mittel- bis langfristige kontinuierliche Betreuung der Kinder und Jugendlichen
                                                                                    • Durch die Nähe zum Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München stehen alle dort angebotenen diagnostischen Methoden zur Verfügung (bei Notwendigkeit auch in einem stationären Rahmen).
                                                                                    • Die Betreuung erfolgt interdisziplinär. Je nach Bedarf werden nach der ärztlichen Beurteilung andere Berufsgruppen einbezogen: Psychologie, Sozialpädagogik, Ernährungsberatung, Sprachheilpädagogik/Logopädie, Physiotherapie und/oder Ergotherapie.
                                                                                    • Überleitung der Betreuung in die Erwachsenenmedizin

                                                                                    Diagnostik

                                                                                    • Lungenfunktionstestung vor und nach Broncholyse
                                                                                    • Lungenfunktionstestung mit Laufbelastung bzw. Kaltluftprovokation
                                                                                    • Messung des exhalierten Stickstoffmonoxids (FeNO)
                                                                                    • Ausführliche Allergietestungen mittels Prick, RAST und Intrakutan-Testung
                                                                                    • Nahrungsmittelprovokationen

                                                                                  • Leitung
                                                                                    Prof. Dr. med. Bianca Schaub
                                                                                    Fachbereichsleitung Pneumologie – Allergologie, Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinder-Pneumologie
                                                                                    +49 (0)89 4400 57878
                                                                                    Alguygecyzgfjvim-fulhvfiuyziau-mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Dr. med. Franziska Sattler
                                                                                    Stellv. Fachbereichsleitung Pneumologie – Allergologie, Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinder-Pneumologie, Zusatzbezeichnung Allergologie
                                                                                    +49 (0)89 4400 57878
                                                                                    ÄpgußlcogsRgbbäipvimJeful_vfiuyziu/mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Facharzt
                                                                                    Dr. med. Florian Gesenhues
                                                                                    Facharzt Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinderpneumologie
                                                                                    +49 (0)89 4400 57878
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Ernährungsberatung
                                                                                    Dr. oec.troph. Katharina Dokupil
                                                                                    Diplom-Ökotrophologin, Ernährungsberatung
                                                                                    +49 (0)89 4400 53117 
                                                                                    ÜgbzdltMüofölävim-fulrvfiuyziusmi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Psychologin
                                                                                    Eva Breitinger
                                                                                    Psychologin (M.Sc.)
                                                                                    +49 (0)89 4400 568 00
                                                                                    NqgtApilbluxipvimSefuld_vf,iuyziusmi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Lisa Triebenbacher
                                                                                    Psychologin (M.Sc.)
                                                                                    +49 (0)89 4400 568 00
                                                                                    Vlcg KplijiujgyzipdvimtfulGvfiuyziusmi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Soziale Beratung
                                                                                    Sandra Reichelt
                                                                                    Sozialpädagogin M.Sc. (USA), Schwerpunkte: Gastroenterologie, Nephrologie, Migräne und Concussion, Allergologie; Zusätzliche Qualifikation: pEPEC Zertifikat pädiatrische Palliative und End of Live Care, iCOPE Zertifikat Oncology and Palliative Care, Fachkraft für Pädiatrische Palliative Care
                                                                                    +49 (0)89 4400 56760 (Di-Fr)
                                                                                    cgumpg pilyziäbvim fulGvfiJuyziusmSi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Kinderkrankenschwestern / MTA
                                                                                    Kirsten Engert-Schmid
                                                                                    Kinderkrankenschwester
                                                                                    +49 (0)89 4400 57878
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Marija Horvat
                                                                                    Gesundheit und Krankenpflegerin, MTA
                                                                                    089 4400 57867
                                                                                    Ogplkg ZüpqgbvimsfulrvfiSuyziusmWi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Verwaltung
                                                                                    Nadja Blumenstein
                                                                                    Sekretariat Allergologie
                                                                                    +49 (0)89 4400 57878
                                                                                    ugmkgejäfviucbiluvimsful+vfiuyziuemi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                  • Öffnungszeiten

                                                                                    Montag–Freitag

                                                                                    8:00 Uhr–17:00 Uhr

                                                                                    iSPZ Campus Hauner

                                                                                    Pneumologie – Allergologie im Hauner Haupthaus

                                                                                    Lindwurmstraße 4
                                                                                    80337 München
                                                                                    +49 (0)89 4400 57878 +49 (0)89 4400 57879
                                                                                    ugmkg jäfviucbiluvim-fuJlGvfiuyziu-mi
                                                                                    Nadja Blumenstein
                                                                                    Sekretariat Allergologie
                                                                                    +49 (0)89 4400 57878
                                                                                    ugmJkg/jäfviucbil:uvim fJulGvfiuJyziu mi
                                                                                    Mehr zur Person

                                                                                    Bitte beachten Sie, dass Sie zur Vorstellung von Ihrem Kinderarzt einen Überweisungsschein an das iSPZ Campus Hauner benötigen.

                                                                                    Um den Termin Ihres Kindes planen zu können, benötigen wir einen Anmeldebogen, der vom betreuenden Arzt auszufüllen ist. Den Anmeldebogen finden Sie hier.

                                                                                  • Downloads

                                                                                    • Fragebogen

                                                                                    Links

                                                                                    • Asthma- und Allergie-Forschungsgruppe
                                                                                    • Research-Lab Schaub
                                                                                  Sprechstunde Pneumologie und Mukoviszidose
                                                                                  • Kinder und Jugendliche mit chronischen Lungenerkrankungen.

                                                                                  • Kinder und Jugendliche mit chronischen Lungenerkrankungen. Schwerpunkte sind u.a.:

                                                                                    • Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF)
                                                                                    • Interstitielle Lungenerkrankungen
                                                                                    • Primäre ziliäre Dyskinesie
                                                                                    • Spezialdiagnostik unklarer oder seltener Lungenerkrankungen
                                                                                    • Vorbereitung zur Lungentransplantation und Nachsorge nach einer Lungentransplantation

                                                                                    • Langfristige kontinuierliche Betreuung der Kinder und Jugendlichen
                                                                                    • Durch die Nähe zum Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians Universität München, einem Zentrum der höchsten Versorgungsstufe, stehen alle dort angebotenen diagnostischen Methoden zur Verfügung (bei Notwendigkeit auch im stationären Rahmen).
                                                                                    • Die Betreuung der Patienten verläuft interdisziplinär. Je nach Bedarf werden nach der ärztlichen Beurteilung andere Berufsgruppen einbezogen: Psychologie, Sozialpädagogik, Ernährungsberatung, Diabetesberatung, Sprachheilpädagogik/Logopädie, Physiotherapie oder Ergotherapie.
                                                                                    • Überleitung der Betreuung in die Erwachsenenmedizin

                                                                                  • Leitung
                                                                                    Prof. Dr. med. Matthias Griese
                                                                                    Facharzt Kinder-/Jugendmedizin
                                                                                    Oberärzte
                                                                                    Prof. Dr. med. Matthias Kappler
                                                                                    Fachbereichsleitung Pneumologie – Mukoviszidose, Facharzt Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinder-Pneumologie
                                                                                     +49 (0)89 4400 57878
                                                                                    vgbbzlgcsogööäipvim-ful_vfiuyziuY/mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Dr. med. Ingo Pawlita
                                                                                    Oberarzt Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinder-Pneumologie
                                                                                     +49 (0)89 4400 57878
                                                                                    Euxüsögéälbgvim ful+:vfiuynziuemi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Fachärzte
                                                                                    Dr. med. Simone Dold
                                                                                    Fachärztin
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Dr. med. Maria Feilcke
                                                                                    Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin
                                                                                    +49 (0)89 4400 57878
                                                                                    vgplg-wiläyoiv::imtfulahvfiuyziu-mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Dr. med. Florian Gesenhues
                                                                                    Facharzt Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinderpneumologie
                                                                                    +49 (0)89 4400 57878
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    PD Dr. med. Carolin Kröner
                                                                                    Fachärztin
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Dr. med Jenna Nübling
                                                                                    Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin
                                                                                     +49 (0)89 4400 57878
                                                                                    ki,uudgeJu:fijäluxvimeful_vfiuyziu-mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Assistenzärzte
                                                                                    Dr. med. Stella Bergemann
                                                                                    Assistenzärztin
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Julia Rodler
                                                                                    Assistenzärztin
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Ernährungsberatung
                                                                                    Dr. oec.troph. Katharina Dokupil
                                                                                    Diplom-Ökotrophologin, Ernährungsberatung
                                                                                    +49 (0)89 4400 53117 
                                                                                    Ügbzl-MüofölävimsfulJ_vfiuYy;ziu mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Physiotherapeutin
                                                                                    Stephanie Hentschel
                                                                                    Physiotherapeutin
                                                                                    +49 (0)89 4400 53192
                                                                                    RbiözguliJ-ziubcyziäavimsfulSGvfiuyziu mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Soziale Beratung
                                                                                    Bettina Struk
                                                                                    Sozialpädagogin
                                                                                    Kinderkrankenschwestern / MTA
                                                                                    Kirsten Engert-Schmid
                                                                                    Kinderkrankenschwester
                                                                                    +49 (0)89 4400 57878
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Bärbel Porth
                                                                                    MTA, Lungenfunktionsassistentin
                                                                                    +49 (0)89 4400 57878
                                                                                    jgipjiäa-öaüpbzvim-ful_vfYiuyziusmi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Marija Horvat
                                                                                    Gesundheit und Krankenpflegerin, MTA
                                                                                    089 4400 57867
                                                                                    OgplkgeZüpqgbvim ful_vfiuy:ziu/mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Verwaltung
                                                                                    Doris Gros
                                                                                    Sekretariat Pneumologie und Mukoviszidose
                                                                                    +49 (0)89 4400 57878
                                                                                    müplc xpücnvinmsfSulhavfiuyziu-mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                  • Öffnungszeiten

                                                                                    Montag–Freitag

                                                                                    8:00 Uhr–17:00 Uhr

                                                                                    iSPZ Campus Hauner

                                                                                    Pneumologie – CF im Hauner Haupthaus

                                                                                    Lindwurmstraße 4
                                                                                    80337 München
                                                                                    +49 (0)89 4400 57878 +49 (0)89 4400 57879
                                                                                    Doris Gros
                                                                                    Sekretariat Pneumologie und Mukoviszidose
                                                                                    +49 (0)89 4400 57878
                                                                                    m,üplc x:pücvJi,meful_vfiuyziu mi
                                                                                    Mehr zur Person

                                                                                    Bitte beachten Sie, dass Sie zur Vorstellung von Ihrem Kinderarzt einen Überweisungsschein an das iSPZ Campus Hauner benötigen.

                                                                                    Um den Termin Ihres Kindes planen zu können, benötigen wir einen Anmeldebogen, der vom betreuenden Arzt auszufüllen ist. Den Anmeldebogen finden Sie hier.

                                                                                  • Downloads

                                                                                    • Fragebogen

                                                                                  50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                                                                                  Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                                                                                  mehr Informationen

                                                                                  Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum – iSPZ Hauner MUC

                                                                                  Munich University Center for Children with Medical and Developmental Complexity 

                                                                                  LMU Zentrum für Entwicklung und komplex chronisch kranke Kinder im Dr. von Haunerschen Kinderspital
                                                                                  Direktor: Prof. Dr. med. Prof. h.c. (UCM) Florian Heinen

                                                                                  Postanschrift: 
                                                                                  Lindwurmstraße 4 
                                                                                  80337 München

                                                                                  +49 (0)89 4400 56800
                                                                                  +49 (0)89 4400 56890
                                                                                  • Impressum
                                                                                  • Datenschutz

                                                                                  Anmeldung für Redakteure
                                                                                • Startseite
                                                                                • Einrichtungen
                                                                                • Kontakt
                                                                                • Presse
                                                                                • International Patient Office

                                                                                  MUC – Munich...

                                                                                  • Schwerpunkte
                                                                                    • Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
                                                                                      • Angelman Zentrum München
                                                                                      • Complex Concussion
                                                                                      • Entwicklungsneurologie
                                                                                      • Pädiatrische Neurogenomik (PNG)
                                                                                      • Epileptologie
                                                                                      • Klinische Psychologie
                                                                                      • Migräne und andere Kopfschmerzen
                                                                                      • Motorik
                                                                                      • Neuroimmunologie
                                                                                      • Pediatric Stroke – Neurovaskuläre Erkrankungen
                                                                                      • TESS: Risikokinder mit Toxinexposition in der Schwangerschaft: Alkohol (FASD), Drogen, Medikamente
                                                                                      • Tuberöse Sklerose Zentrum
                                                                                      • Ehlers Danlos Syndrome und Hypermobilitätsspektrumstörungen
                                                                                    • Kinderkontinenzsprechstunde (KIKS)
                                                                                    • Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie
                                                                                    • Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
                                                                                    • Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum
                                                                                    • Kindernephrologie
                                                                                    • Kinderpneumologie
                                                                                    • Kinder- und Jugendrheumatologie
                                                                                    • Stoffwechselerkrankungen und Neurometabolik
                                                                                    • Lipidsprechstunde
                                                                                    • Kinderschutz
                                                                                    • integrierte Kinderdermatologie (iKinD)
                                                                                  • Patientenportal
                                                                                    • Sprechstundenübersicht
                                                                                    • Therapien
                                                                                    • Soziale Beratung
                                                                                    • Eltern- und Selbsthilfegruppen
                                                                                    • Weitere Infos und Lesestoff
                                                                                  • Fach- und Arztinfos
                                                                                    • Projekte
                                                                                      • Concussion Clinic
                                                                                      • FASD
                                                                                      • Pediatric Stroke
                                                                                      • PROTECT Früherkennung
                                                                                    • Boards
                                                                                  • Über uns
                                                                                    • Team
                                                                                    • Stellenangebote
                                                                                    • Netzwerke
                                                                                    • Veranstaltungsübersicht
                                                                                    • Unterstützen Sie uns
                                                                                  • Forschung und Lehre
                                                                                    • Studien
                                                                                    • Fachpublikationen
                                                                                  • Kontakt und Anmeldung