Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
MUC – Munich University Center for Children with Medical and Developmental Complexity – iSPZ Hauner – integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum im Dr. von Haunerschen Kinderspital 
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. iSPZ
  3. Schwerpunkte
  4. Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum
  • Schwerpunkte
    • Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
      • Angelman Zentrum München
         
        • Complex Concussion
           
          • Entwicklungsneurologie
             
            • Pädiatrische Neurogenomik (PNG)
               
              • Epileptologie
                 
                • Klinische Psychologie
                   
                  • Migräne und andere Kopfschmerzen
                     
                    • Motorik
                       
                      • Neuroimmunologie
                         
                        • Pediatric Stroke – Neurovaskuläre Erkrankungen
                           
                          • TESS: Risikokinder mit Toxinexposition in der Schwangerschaft: Alkohol (FASD), Drogen, Medikamente
                             
                            • Tuberöse Sklerose Zentrum
                               
                              • Ehlers Danlos Syndrome und Hypermobilitätsspektrumstörungen
                                 
                              • Kinderkontinenzsprechstunde (KIKS)
                                 
                                • Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie
                                   
                                  • Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
                                     
                                    • Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum
                                       
                                      • Kindernephrologie
                                         
                                        • Kinderpneumologie
                                           
                                          • Kinder- und Jugendrheumatologie
                                             
                                            • Stoffwechselerkrankungen und Neurometabolik
                                               
                                              • Lipidsprechstunde
                                                 
                                                • Kinderschutz
                                                   
                                                  • integrierte Kinderdermatologie (iKinD)
                                                     
                                                  • Patientenportal
                                                    • Sprechstundenübersicht
                                                       
                                                      • Therapien
                                                         
                                                        • Soziale Beratung
                                                           
                                                          • Eltern- und Selbsthilfegruppen
                                                             
                                                            • Weitere Infos und Lesestoff
                                                               
                                                            • Fach- und Arztinfos
                                                              • Projekte
                                                                • Concussion Clinic
                                                                   
                                                                  • FASD
                                                                     
                                                                    • Pediatric Stroke
                                                                       
                                                                      • PROTECT Früherkennung
                                                                         
                                                                      • Boards
                                                                         
                                                                      • Über uns
                                                                        • Team
                                                                           
                                                                          • Stellenangebote
                                                                             
                                                                            • Netzwerke
                                                                               
                                                                              • Veranstaltungsübersicht
                                                                                 
                                                                                • Unterstützen Sie uns
                                                                                   
                                                                                • Forschung und Lehre
                                                                                  • Studien
                                                                                     
                                                                                  • Fachpublikationen
                                                                                     
                                                                                • Kontakt und Anmeldung
                                                                                   

                                                                                  Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum

                                                                                  • Die Betreuung erfolgt interdisziplinär. Je nach Bedarf werden nach der ärztlichen Beurteilung andere Berufsgruppen einbezogen: Physiotherapie, Psychologie, Sozialpädagogik, Ernährungsberatung, Sprachheilpädagogik/Logopädie, oder Ergotherapie. Enge Zusammenarbeit mit anderen ärztlichen Disziplinen, z.B. Zahnmedizin, Orthopädie, HNO, Neurologie, Entwicklungsneurologie, Gastroenterologie, Rheumatologie, Endokrinologie. Durch die Nähe zum Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München stehen alle dort angebotenen diagnostischen Methoden zur Verfügung (bei Notwendigkeit auch in einem stationären Rahmen).

                                                                                    Die Betreuung erfolgt im Rahmen der Behandlung im Pädiatrischen Hämophiliezentrum München (CCC) am Dr. von Haunersches Kinderspital.

                                                                                    • Kinder und Jugendliche mit schwerwiegenden Blutungsneigungen, z.B. Hämophilie A und B, von Willebrand-Syndrom, schwere seltene Einzelfaktormängel wie Afibrinogenämie, Faktor V, VII, XIII und Thrombozytenfunktionsstörungen (Plättchendefekte)

                                                                                    • Kinder und Jugendliche mit schwerwiegender angeborener oder erworbener Thromboseneigung, wie Antithrombin-Mangel, Protein C- oder S Mangel
                                                                                    • Kinder und Jugendliche mit stattgehabter Thrombose oder auch Schaganfall (gemeinsam mit dem Fachbereich Kindlicher Schlaganfall)

                                                                                    • Mittel- bis langfristige kontinuierliche bio-psycho-soziale Betreuung der Kinder und Jugendlichen
                                                                                    • Ärztliche Untersuchung und Anamnese
                                                                                    • Verlaufs- und Therapiebeurteilungen, Therapieanpassung/-Optimierung
                                                                                    • Stärkung des Selbstmanagements (ärztlich kontrollierte Heimselbstbehandlung) durch Schulungen der Patienten und ihrer Familien.
                                                                                    • Überprüfung der Gerinnungsparameter sowie weitere Laborparameter
                                                                                    • Untersuchung des Gelenkstatus (Hemophilia Joint Health Status), Erhebung des orthopädischen Befundes durch Ärzte und Physiotherapeuten, Beurteilung laufender und ggfs Empfehlung für weitere oder optimierte physiotherapeutische Maßnahmen
                                                                                    • Begleitende psychologische Betreuung, ggf. psychologische Diagnostik
                                                                                    • Sozialrechtliche Beratung
                                                                                    • Vorbereitung der Transition in die Erwachsenenmedizin
                                                                                    • Interdisziplinäre Fallkonferenzen (z.B. im Rahmen des Stroke Boards oder des Pediatric Vascular Boards)

                                                                                  • Leitung
                                                                                    PD Dr. med. univ. Martin Olivieri
                                                                                    Leiter Päd. Hämostaseologie und Hämophiliezentrum, Bereich Pädiatrie, Facharzt Kinder- und Jugendmedizin, Zusatz-Weiter­­bil­­dung Hämo­­sta­­seo­lo­­gie, Pädiatrische Intensivmedizin
                                                                                    Ogpblu Éälqli;plvim ful+vfiuyziuemi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Dr. med. Johannes Holzapfel
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Psychologin
                                                                                    Claudia Eger
                                                                                    Diplom Psychologin
                                                                                    +49 (0)89 4400 551 37
                                                                                    HägfWmlgtNxipvimsful#vfiuyziuemi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Physiotherapie
                                                                                    Stephanie Lardschneider
                                                                                    Physiotherapeutin
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Sozialberatung
                                                                                    Christiane Schulte
                                                                                    Dipl. Sozialpädagogin, Schwerpunkte: Endokrinologie, Diabetes, Stoffwechsel, Lipid, Gerinnung
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Krankenschwester
                                                                                    Christine Piffer
                                                                                    Krankenschwester
                                                                                    +49 (0)89 4400 56760
                                                                                    yzplcblui ;ölwwipvnimefulGvfiuDyzius:mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Verwaltung
                                                                                    Laura Schenk
                                                                                    Sekretariat Rheumatologie, Pediatric Stroke, Stoffwechselerkrankungen, Nephrologie, Hämostaseologie, Lipidsprechstunde
                                                                                    +49 (0)89 4400 55137 
                                                                                    ägfpg cyziuoviYm-ful_:vf:iuyziu; mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                  • Öffnungszeiten

                                                                                    Montag–Freitag

                                                                                    8:00 Uhr–17:00 Uhr

                                                                                    iSPZ Campus Hauner

                                                                                    Teilstandort Haus Goethe

                                                                                    Goetheplatz – Eingang über Lindwurmstr. 83
                                                                                    80337 München
                                                                                    +49 (0)89 4400 55137
                                                                                    Verwaltung
                                                                                    Laura Schenk
                                                                                    Sekretariat Rheumatologie, Pediatric Stroke, Stoffwechselerkrankungen, Nephrologie, Hämostaseologie, Lipidsprechstunde
                                                                                    +49 (0)89 4400 55137 
                                                                                    ägfpg-cyziudovimSefSul+vfiuyziuemni
                                                                                    Mehr zur Person

                                                                                    Bitte beachten Sie, dass Sie zur Vorstellung von Ihrem Kinderarzt einen Überweisungsschein an das iSPZ Hauner benötigen.

                                                                                    Um den Termin Ihres Kindes planen zu können, benötigen wir einen Anmeldebogen, der vom betreuenden Arzt auszufüllen ist. Den Anmeldebogen finden Sie hier.

                                                                                  • Downloads

                                                                                    • Fragebogen

                                                                                  50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                                                                                  Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                                                                                  mehr Informationen

                                                                                  Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum – iSPZ Hauner MUC

                                                                                  Munich University Center for Children with Medical and Developmental Complexity 

                                                                                  LMU Zentrum für Entwicklung und komplex chronisch kranke Kinder im Dr. von Haunerschen Kinderspital
                                                                                  Direktor: Prof. Dr. med. Prof. h.c. (UCM) Florian Heinen

                                                                                  Postanschrift: 
                                                                                  Lindwurmstraße 4 
                                                                                  80337 München

                                                                                  +49 (0)89 4400 56800
                                                                                  +49 (0)89 4400 56890
                                                                                  • Impressum
                                                                                  • Datenschutz

                                                                                  Anmeldung für Redakteure
                                                                                • Startseite
                                                                                • Einrichtungen
                                                                                • Kontakt
                                                                                • Presse
                                                                                • International Patient Office

                                                                                  MUC – Munich...

                                                                                  • Schwerpunkte
                                                                                    • Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
                                                                                      • Angelman Zentrum München
                                                                                      • Complex Concussion
                                                                                      • Entwicklungsneurologie
                                                                                      • Pädiatrische Neurogenomik (PNG)
                                                                                      • Epileptologie
                                                                                      • Klinische Psychologie
                                                                                      • Migräne und andere Kopfschmerzen
                                                                                      • Motorik
                                                                                      • Neuroimmunologie
                                                                                      • Pediatric Stroke – Neurovaskuläre Erkrankungen
                                                                                      • TESS: Risikokinder mit Toxinexposition in der Schwangerschaft: Alkohol (FASD), Drogen, Medikamente
                                                                                      • Tuberöse Sklerose Zentrum
                                                                                      • Ehlers Danlos Syndrome und Hypermobilitätsspektrumstörungen
                                                                                    • Kinderkontinenzsprechstunde (KIKS)
                                                                                    • Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie
                                                                                    • Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
                                                                                    • Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum
                                                                                    • Kindernephrologie
                                                                                    • Kinderpneumologie
                                                                                    • Kinder- und Jugendrheumatologie
                                                                                    • Stoffwechselerkrankungen und Neurometabolik
                                                                                    • Lipidsprechstunde
                                                                                    • Kinderschutz
                                                                                    • integrierte Kinderdermatologie (iKinD)
                                                                                  • Patientenportal
                                                                                    • Sprechstundenübersicht
                                                                                    • Therapien
                                                                                    • Soziale Beratung
                                                                                    • Eltern- und Selbsthilfegruppen
                                                                                    • Weitere Infos und Lesestoff
                                                                                  • Fach- und Arztinfos
                                                                                    • Projekte
                                                                                      • Concussion Clinic
                                                                                      • FASD
                                                                                      • Pediatric Stroke
                                                                                      • PROTECT Früherkennung
                                                                                    • Boards
                                                                                  • Über uns
                                                                                    • Team
                                                                                    • Stellenangebote
                                                                                    • Netzwerke
                                                                                    • Veranstaltungsübersicht
                                                                                    • Unterstützen Sie uns
                                                                                  • Forschung und Lehre
                                                                                    • Studien
                                                                                    • Fachpublikationen
                                                                                  • Kontakt und Anmeldung