Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
MUC – Munich University Center for Children with Medical and Developmental Complexity – iSPZ Hauner – integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum im Dr. von Haunerschen Kinderspital 
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. iSPZ
  3. Schwerpunkte
  4. Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
  5. Complex Concussion
  • Schwerpunkte
    • Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
      • Angelman Zentrum München
         
        • Complex Concussion
           
          • Entwicklungsneurologie
             
            • Pädiatrische Neurogenomik (PNG)
               
              • Epileptologie
                 
                • Klinische Psychologie
                   
                  • Migräne und andere Kopfschmerzen
                     
                    • Motorik
                       
                      • Neuroimmunologie
                         
                        • Pediatric Stroke – Neurovaskuläre Erkrankungen
                           
                          • TESS: Risikokinder mit Toxinexposition in der Schwangerschaft: Alkohol (FASD), Drogen, Medikamente
                             
                            • Tuberöse Sklerose Zentrum
                               
                              • Ehlers Danlos Syndrome und Hypermobilitätsspektrumstörungen
                                 
                              • Kinderkontinenzsprechstunde (KIKS)
                                 
                                • Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie
                                   
                                  • Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
                                     
                                    • Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum
                                       
                                      • Kindernephrologie
                                         
                                        • Kinderpneumologie
                                           
                                          • Kinder- und Jugendrheumatologie
                                             
                                            • Stoffwechselerkrankungen und Neurometabolik
                                               
                                              • Lipidsprechstunde
                                                 
                                                • Kinderschutz
                                                   
                                                  • integrierte Kinderdermatologie (iKinD)
                                                     
                                                  • Patientenportal
                                                    • Sprechstundenübersicht
                                                       
                                                      • Therapien
                                                         
                                                        • Soziale Beratung
                                                           
                                                          • Eltern- und Selbsthilfegruppen
                                                             
                                                            • Weitere Infos und Lesestoff
                                                               
                                                            • Fach- und Arztinfos
                                                              • Projekte
                                                                • Concussion Clinic
                                                                   
                                                                  • FASD
                                                                     
                                                                    • Pediatric Stroke
                                                                       
                                                                      • PROTECT Früherkennung
                                                                         
                                                                      • Boards
                                                                         
                                                                      • Über uns
                                                                        • Team
                                                                           
                                                                          • Stellenangebote
                                                                             
                                                                            • Netzwerke
                                                                               
                                                                              • Veranstaltungsübersicht
                                                                                 
                                                                                • Unterstützen Sie uns
                                                                                   
                                                                                • Forschung und Lehre
                                                                                  • Studien
                                                                                     
                                                                                  • Fachpublikationen
                                                                                     
                                                                                • Kontakt und Anmeldung
                                                                                   

                                                                                  Sprechstunde für Kinder und Jugendliche nach Gehirnerschütterung und leichtem Schädelhirntrauma

                                                                                  • In unserer interdisziplinären Sprechstunde betreuen wir Kinder und Jugendliche nach statt gehabter Gehirnerschütterung oder leichtem Schädelhirntrauma, insbesondere wenn sich die Kinder und Jugendlichen nicht vollständig oder nur sehr verzögert von dem akuten Ereignis erholen oder erholt haben.

                                                                                    In der Regel geht es Kindern und Jugendlichen innerhalb von 2 bis spätestens 4 Wochen nach einer Gehirnerschütterung wieder richtig gut. Bei einigen Kindern allerdings halten die Beschwerden über diese Akutphase hinaus an.

                                                                                    Mögliche Symptome
                                                                                  • Je nach Art und Ausprägung der zur Vorstellung in unserer Sprechstunde führenden Symptomatik widmen wir uns unseren Patienten entsprechend ihrer individuellen Situation.

                                                                                    Neben einer ausführlichen Anamneseerhebung zur medizinischen Vorgeschichte, der Gehirnerschütterung bzw. dem Schädelhirntrauma und der neurologischen Symptomatik (unterstützt durch standardisierte Fragebögen) erfolgen eine kinderneurologische und physiotherapeutische Untersuchung. Diese umfasst neben der Erhebung des formal neurologischen Status, eine Beurteilung der altersentsprechenden funktionellen Fähigkeiten, eine Beurteilung des muskulo-skelettalen Haltungsapparats (insbesondere mit Fokus auf die Hals-Nacken-Schulter-Muskulatur) und eine Gleichgewichts- und Ganganalyse.

                                                                                    Im Anschluss erfolgen eine Besprechung aller erhobenen Befunde und eine Einordnung des resultierenden Gesamtbildes. Im Rahmen dieses Gesprächs erfolgt eine Beratung hinsichtlich Faktoren, die im Allgemeinen und im individuellen Fall die Symptomatik beeinflussen können. Daneben werden therapeutische Möglichkeiten diskutiert.

                                                                                    Bei Bedarf kann zudem eine ausführliche psychologische Diagnostik und Beratung angeboten werden. Darüber hinaus stehen alle weiteren diagnostischen Maßnahmen zur Verfügung, wenn diese indiziert sein sollten (z.B. Labor, EEG- oder MRT- Untersuchung).

                                                                                    Sollte Ihr Kind an ausgeprägten oder langanhaltenden Symptomen leiden, in Ihren Augen nicht vollständig erholt, fit oder belastbar sein oder Sie sich in Folge der Gehirnerschütterung weitere Sorgen um Ihr Kind machen, sprechen Sie mit Ihrer/m Kinder- und Jugendärztin/arzt. Wenn diese/r eine Vorstellung bei unserem Team aus Ärzten, Psychologen und Therapeuten in unserer spezialisierten Sprechstunde für Kinder und Jugendliche nach Gehirnerschütterung im iSPZ Hauner für sinnvoll erachtet, entnehmen Sie bitte den folgenden Links die Anmeldeformalitäten.

                                                                                    Für Ihr Team der Concussion Clinic für Kinder und Jugendliche

                                                                                    Dr. med. Michaela V. Bonfert

                                                                                  • Leitung

                                                                                    Dr. med. Michaela Bonfert
                                                                                    Fachbereichsleitung Migraine & Concussion, Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin
                                                                                    +49 (0)89 4400 56760
                                                                                    OlyzgiägeAüuwipbvim-fulrvfiuyziWu/mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Oberärztin
                                                                                    Dr. med. Barbara Wallacher
                                                                                    Oberärztin Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie, Concussion
                                                                                     +49 (0)89 4400 56760
                                                                                    j:gpjgpg égäägyzipvim ful_vfiuyWziuemi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Fachärztin
                                                                                    Dr. med. Johanna Wagner
                                                                                    Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin Schwerpunkt Neuropädiatrie
                                                                                    +49 (0)89 4400 56760
                                                                                    Neurowissenschaftlerin
                                                                                    Dr. Corinna Börner-Schröder
                                                                                    Neurowissenschaftlerin, PhD Medical Research,  Stellv. Leiterin AG Neuromodulation
                                                                                    yüpluugtjüipuipvim ävfsmi
                                                                                    Psychologinnen
                                                                                    Regina Ritter
                                                                                    Psychologin (M.Sc.)
                                                                                    +49 (0)89 4400 56760
                                                                                    BixlugeBdlbbipvim ful+vfiuyziSuem;Ji
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Physiotherapeut
                                                                                    Nicole Friedrich
                                                                                    Dipl. Sportwissenschaftlerin; Manuelle Therapie; Arbeitsschwerpunkte: Migraine & Concussion
                                                                                    +49 (0)89 4400 56760
                                                                                    Tlyüäi ÄplYimplyzvim fulG:vfDaiuyziuemi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Matthias Lechner
                                                                                    Physiotherapeut
                                                                                    +49 (0)89 4400 56760
                                                                                    vgbbzlgctäiyzuipv,im#fulGvfiuyziu-mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Ergotherapeutin
                                                                                    Maike Marx
                                                                                    Ergotherapeutin
                                                                                    +49 (0)89 4400 56760
                                                                                    vgloi vgpƒvim-Yful_vfiuyziu-mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Sozialpädagogin
                                                                                    Sandra Reichelt
                                                                                    Sozialpädagogin M.Sc. (USA), Schwerpunkte: Gastroenterologie, Nephrologie, Migräne und Concussion, Allergologie; Zusätzliche Qualifikation: pEPEC Zertifikat pädiatrische Palliative und End of Live Care, iCOPE Zertifikat Oncology and Palliative Care, Fachkraft für Pädiatrische Palliative Care
                                                                                    +49 (0)89 4400 56760 (Di-Fr)
                                                                                    cgumpg pilyziäbSvimtfulGvfiuyziusmi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Krankenschwester
                                                                                    Christine Piffer
                                                                                    Krankenschwester
                                                                                    +49 (0)89 4400 56760
                                                                                    yzp,,lcbluisölwwipvim ful_vfiuyziu/mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Verwaltung
                                                                                    Gesine Fahrbach
                                                                                    Verwaltung / Anmeldung
                                                                                    xicluiswgzpWjgyzvim ful+vfaiuySziu-mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                  • Öffnungszeiten

                                                                                    Montag–Freitag

                                                                                    8:00 Uhr–17:00 Uhr

                                                                                    iSPZ Campus Hauner Teilstandort Haus Herzog

                                                                                    Herzog-Heinrichstraße

                                                                                    Herzog-Heinrichstr. 13
                                                                                    80336 München
                                                                                    +49 (0)89 4400 56760 +49 (0)89 4400 56797
                                                                                    ÜETMeSERPL ZgfcZipßüxvimtävfsmYi

                                                                                    Damit wir uns auf Ihre erste Vorstellung in unserem SPZ so gut wie möglich vorbereiten können, bitten wir Sie, unseren Fragebogen auszufüllen und vorab per Post oder Fax an uns zurückzusenden:

                                                                                    Fragebogen für Kinder (bis 12 Jahre)

                                                                                    Fragebogen für Jugendliche (ab 13 Jahren)

                                                                                    Die Vorstellung im SPZ ist nur durch Überweisung eines Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin, für Neurologie oder für Kinder- und Jugendpsychiatrie möglich. Bitte bringen Sie zur Untersuchung einen entsprechenden Überweisungsschein mit.

                                                                                    Sollte sich Ihr Kind die Gehirnerschütterung im Rahmen eines Wege-, Krippen-, Kindergarten-, Schul- oder Hortbesuchs oder während der sportlichen Betätigung in einem Verein zugezogen haben, nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt zur Verwaltung auf, um die Unterlagen zur Beantragung der Kostenübernahme bei der Unfallversicherung zu erhalten.

                                                                                  • Downloads

                                                                                    • Fragebogen für Kinder (bis 12 Jahre)
                                                                                    • Fragebogen für Jugendliche (ab 13 Jahre)

                                                                                  50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                                                                                  Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                                                                                  mehr Informationen

                                                                                  Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum – iSPZ Hauner MUC

                                                                                  Munich University Center for Children with Medical and Developmental Complexity 

                                                                                  LMU Zentrum für Entwicklung und komplex chronisch kranke Kinder im Dr. von Haunerschen Kinderspital
                                                                                  Direktor: Prof. Dr. med. Prof. h.c. (UCM) Florian Heinen

                                                                                  Postanschrift: 
                                                                                  Lindwurmstraße 4 
                                                                                  80337 München

                                                                                  +49 (0)89 4400 56800
                                                                                  +49 (0)89 4400 56890
                                                                                  • Impressum
                                                                                  • Datenschutz

                                                                                  Anmeldung für Redakteure
                                                                                • Startseite
                                                                                • Einrichtungen
                                                                                • Kontakt
                                                                                • Presse
                                                                                • International Patient Office

                                                                                  MUC – Munich...

                                                                                  • Schwerpunkte
                                                                                    • Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
                                                                                      • Angelman Zentrum München
                                                                                      • Complex Concussion
                                                                                      • Entwicklungsneurologie
                                                                                      • Pädiatrische Neurogenomik (PNG)
                                                                                      • Epileptologie
                                                                                      • Klinische Psychologie
                                                                                      • Migräne und andere Kopfschmerzen
                                                                                      • Motorik
                                                                                      • Neuroimmunologie
                                                                                      • Pediatric Stroke – Neurovaskuläre Erkrankungen
                                                                                      • TESS: Risikokinder mit Toxinexposition in der Schwangerschaft: Alkohol (FASD), Drogen, Medikamente
                                                                                      • Tuberöse Sklerose Zentrum
                                                                                      • Ehlers Danlos Syndrome und Hypermobilitätsspektrumstörungen
                                                                                    • Kinderkontinenzsprechstunde (KIKS)
                                                                                    • Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie
                                                                                    • Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
                                                                                    • Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum
                                                                                    • Kindernephrologie
                                                                                    • Kinderpneumologie
                                                                                    • Kinder- und Jugendrheumatologie
                                                                                    • Stoffwechselerkrankungen und Neurometabolik
                                                                                    • Lipidsprechstunde
                                                                                    • Kinderschutz
                                                                                    • integrierte Kinderdermatologie (iKinD)
                                                                                  • Patientenportal
                                                                                    • Sprechstundenübersicht
                                                                                    • Therapien
                                                                                    • Soziale Beratung
                                                                                    • Eltern- und Selbsthilfegruppen
                                                                                    • Weitere Infos und Lesestoff
                                                                                  • Fach- und Arztinfos
                                                                                    • Projekte
                                                                                      • Concussion Clinic
                                                                                      • FASD
                                                                                      • Pediatric Stroke
                                                                                      • PROTECT Früherkennung
                                                                                    • Boards
                                                                                  • Über uns
                                                                                    • Team
                                                                                    • Stellenangebote
                                                                                    • Netzwerke
                                                                                    • Veranstaltungsübersicht
                                                                                    • Unterstützen Sie uns
                                                                                  • Forschung und Lehre
                                                                                    • Studien
                                                                                    • Fachpublikationen
                                                                                  • Kontakt und Anmeldung