Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
MUC – Munich University Center for Children with Medical and Developmental Complexity – iSPZ Hauner – integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum im Dr. von Haunerschen Kinderspital 
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. iSPZ
  3. Schwerpunkte
  4. Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
  5. Pädiatrische Neurogenomik (PNG)
  • Schwerpunkte
    • Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
      • Angelman Zentrum München
         
        • Complex Concussion
           
          • Entwicklungsneurologie
             
            • Pädiatrische Neurogenomik (PNG)
               
              • Epileptologie
                 
                • Klinische Psychologie
                   
                  • Migräne und andere Kopfschmerzen
                     
                    • Motorik
                       
                      • Neuroimmunologie
                         
                        • Pediatric Stroke – Neurovaskuläre Erkrankungen
                           
                          • TESS: Risikokinder mit Toxinexposition in der Schwangerschaft: Alkohol (FASD), Drogen, Medikamente
                             
                            • Tuberöse Sklerose Zentrum
                               
                              • Ehlers Danlos Syndrome und Hypermobilitätsspektrumstörungen
                                 
                              • Kinderkontinenzsprechstunde (KIKS)
                                 
                                • Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie
                                   
                                  • Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
                                     
                                    • Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum
                                       
                                      • Kindernephrologie
                                         
                                        • Kinderpneumologie
                                           
                                          • Kinder- und Jugendrheumatologie
                                             
                                            • Stoffwechselerkrankungen und Neurometabolik
                                               
                                              • Lipidsprechstunde
                                                 
                                                • Kinderschutz
                                                   
                                                  • integrierte Kinderdermatologie (iKinD)
                                                     
                                                  • Patientenportal
                                                    • Sprechstundenübersicht
                                                       
                                                      • Therapien
                                                         
                                                        • Soziale Beratung
                                                           
                                                          • Eltern- und Selbsthilfegruppen
                                                             
                                                            • Weitere Infos und Lesestoff
                                                               
                                                            • Fach- und Arztinfos
                                                              • Projekte
                                                                • Concussion Clinic
                                                                   
                                                                  • FASD
                                                                     
                                                                    • Pediatric Stroke
                                                                       
                                                                      • PROTECT Früherkennung
                                                                         
                                                                      • Boards
                                                                         
                                                                      • Über uns
                                                                        • Team
                                                                           
                                                                          • Stellenangebote
                                                                             
                                                                            • Netzwerke
                                                                               
                                                                              • Veranstaltungsübersicht
                                                                                 
                                                                                • Unterstützen Sie uns
                                                                                   
                                                                                • Forschung und Lehre
                                                                                  • Studien
                                                                                     
                                                                                  • Fachpublikationen
                                                                                     
                                                                                • Kontakt und Anmeldung
                                                                                   

                                                                                  Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit seltenen neurogenetischen Erkrankungen

                                                                                  • Seltene neurogenetische Erkrankungen sind eine Gruppe von häufig hochkomplexen Krankheitsbildern. Die meisten seltenen neurogenetischen Erkrankungen verlaufen chronisch und führen oft bereits im Kindesalter zu Symptomen. Die überwiegende Anzahl der seltenen neurologischen Erkrankungen sind genetisch bedingt oder mitbedingt.

                                                                                    Weitere Infos

                                                                                    Die geringe Anzahl an Betroffenen mit einer bestimmten seltenen neurogenetischen Erkrankung und die überregionale Verteilung erschwert Diagnosefindung und gezielte Betreuung. Betroffene Eltern sind oft über Jahre auf Ursachensuche für die neurologischen Symptome ihres Kindes und häufig fühlen sich die Familien mit der Erkrankung alleine gelassen.

                                                                                    In den letzten Jahren hat die molekulargenetische Abklärung durch die Einführung neuer Methoden einen zunehmenden Stellenwert in der Diagnostik pädiatrischer neurogenetischer Krankheitsbilder erlangt. Insbesondere die Einführung von genomweiten Sequenzierungen hat stark dazu beigetragen, dass Patienten mit seltenen Erkrankungen in zunehmender Zahl eine Diagnose erhalten.

                                                                                    Allerdings wächst mit den zunehmenden Möglichkeiten molekulargenetischer Diagnostik die Anzahl irreführender oder verunsichernder Ergebnisse. Hochdurchsatzsequezierung erbringt häufig unklare Befunde. Entsprechend ist die Hochdurchsatzsequenzierung nicht als Ausschlussdiagnostik geeignet. Indikation und Ergebnisse müssen genau im klinischen Kontext diskutiert werden.

                                                                                    Getrennt, aber nicht unabhängig von der Pathogenität identifizierter Varianten muss daher die Beurteilung erfolgen, ob solche als kausal für Symptome eines Patienten zu betrachten sind. Diese erfolgt einerseits auf der Basis der Pathogenität der Varianten und andererseits der Übereinstimmung der Symptome des Patienten mit den Diagnose-assoziierten Symptomen sowie der möglichen Differenzialdiagnosen.

                                                                                    • Patienten mit dem Verdacht auf eine seltene neurogenetische Erkrankung
                                                                                    • Auswärtige genetische Ergebnisse unklarer Signifikanz
                                                                                    • Auswärtig gestellte sehr seltene genetische Diagnose

                                                                                    • Klinische, und apparative Untersuchung und ggf. Indikationsstellung für genetische Diagnostik
                                                                                    • Interdisziplinäre Neu-Bewertung vorab übermittelter genetischer Vorbefunde
                                                                                    • Diskussion komplexer Patienten in Interdisziplinäre Fallkonferenzen (Universitäts-übergreifend)
                                                                                    • Gezielte genetische Diagnostik
                                                                                    • Genomweite Sequenzierung (WES/WGS) nach interdisziplinärer Indikationsstellung
                                                                                    • Bei unklaren Befunden Einschluss in wissenschaftliche Projekte und Kooperationen weltweit
                                                                                    • Nach Klärung der Diagnose Befundbesprechung und Entscheidung über die geeignete Weiterbetreuung

                                                                                  • Leitung
                                                                                    Prof. Dr. med. Katharina Vill
                                                                                    Fachbereichsleitung Pädiatrische Neurogenomik, Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie
                                                                                       +49 (0)89 4400 55110
                                                                                    ogbzgplDugeqläävimeful_vfiuyziuemi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                    Oberarzt
                                                                                    Prof. Dr. med. Ingo Borggräfe
                                                                                    Co-Direktor, Ärztliche Leitung Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche, Facharzt Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie
                                                                                    +49 (0)89 4400 56800 
                                                                                    luxDü jüpxxpgiYwivimsfualhavfiuyziu mi
                                                                                    Mehr zur Person
                                                                                  • Öffnungszeiten

                                                                                    Montag–Donnerstag

                                                                                    8:00 Uhr–17:00 Uhr

                                                                                    Freitag

                                                                                    8:00 Uhr–12:00 Uhr

                                                                                    ISPZ Campus Hauner

                                                                                    Teilstandort Motorik- und Metabolik-Haus, Eingang H

                                                                                    Lindwurmstr. 4
                                                                                    80337 München
                                                                                    +49 (0)89 4400 55110 +49 (0)89 4400 55111

                                                                                    Damit wir uns auf Ihre erste Vorstellung in unserem SPZ so gut wie möglich vorbereiten können, bitten wir Sie, unseren Fragebogen auszufüllen und vorab per Post an uns zurückzusenden.

                                                                                    Die Vorstellung im SPZ ist nur durch Überweisung eines Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin, für Neurologie oder für Kinder- und Jugendpsychiatrie möglich. 

                                                                                    Bitte bringen Sie zur Untersuchung einen entsprechenden Überweisungsschein mit.

                                                                                  • Downloads

                                                                                    • Fragebogen

                                                                                  50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                                                                                  Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                                                                                  mehr Informationen

                                                                                  Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum – iSPZ Hauner MUC

                                                                                  Munich University Center for Children with Medical and Developmental Complexity 

                                                                                  LMU Zentrum für Entwicklung und komplex chronisch kranke Kinder im Dr. von Haunerschen Kinderspital
                                                                                  Direktor: Prof. Dr. med. Prof. h.c. (UCM) Florian Heinen

                                                                                  Postanschrift: 
                                                                                  Lindwurmstraße 4 
                                                                                  80337 München

                                                                                  +49 (0)89 4400 56800
                                                                                  +49 (0)89 4400 56890
                                                                                  • Impressum
                                                                                  • Datenschutz

                                                                                  Anmeldung für Redakteure
                                                                                • Startseite
                                                                                • Einrichtungen
                                                                                • Kontakt
                                                                                • Presse
                                                                                • International Patient Office

                                                                                  MUC – Munich...

                                                                                  • Schwerpunkte
                                                                                    • Kinderneurologie und Entwicklungsneurologie
                                                                                      • Angelman Zentrum München
                                                                                      • Complex Concussion
                                                                                      • Entwicklungsneurologie
                                                                                      • Pädiatrische Neurogenomik (PNG)
                                                                                      • Epileptologie
                                                                                      • Klinische Psychologie
                                                                                      • Migräne und andere Kopfschmerzen
                                                                                      • Motorik
                                                                                      • Neuroimmunologie
                                                                                      • Pediatric Stroke – Neurovaskuläre Erkrankungen
                                                                                      • TESS: Risikokinder mit Toxinexposition in der Schwangerschaft: Alkohol (FASD), Drogen, Medikamente
                                                                                      • Tuberöse Sklerose Zentrum
                                                                                      • Ehlers Danlos Syndrome und Hypermobilitätsspektrumstörungen
                                                                                    • Kinderkontinenzsprechstunde (KIKS)
                                                                                    • Pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie
                                                                                    • Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
                                                                                    • Pädiatrische Hämostaseologie und Hämophiliezentrum
                                                                                    • Kindernephrologie
                                                                                    • Kinderpneumologie
                                                                                    • Kinder- und Jugendrheumatologie
                                                                                    • Stoffwechselerkrankungen und Neurometabolik
                                                                                    • Lipidsprechstunde
                                                                                    • Kinderschutz
                                                                                    • integrierte Kinderdermatologie (iKinD)
                                                                                  • Patientenportal
                                                                                    • Sprechstundenübersicht
                                                                                    • Therapien
                                                                                    • Soziale Beratung
                                                                                    • Eltern- und Selbsthilfegruppen
                                                                                    • Weitere Infos und Lesestoff
                                                                                  • Fach- und Arztinfos
                                                                                    • Projekte
                                                                                      • Concussion Clinic
                                                                                      • FASD
                                                                                      • Pediatric Stroke
                                                                                      • PROTECT Früherkennung
                                                                                    • Boards
                                                                                  • Über uns
                                                                                    • Team
                                                                                    • Stellenangebote
                                                                                    • Netzwerke
                                                                                    • Veranstaltungsübersicht
                                                                                    • Unterstützen Sie uns
                                                                                  • Forschung und Lehre
                                                                                    • Studien
                                                                                    • Fachpublikationen
                                                                                  • Kontakt und Anmeldung