Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie
cosmin4000
Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie
Urheberschaft ungeklärt
Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie
Urheberschaft ungeklärt
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie
  3. Thrombozytenspende 
  4. Verwendung der Blutspenden
  • Immunhämatologie und Blutdepot
    • Anforderungsformulare und Dokumente der Transfusionsmedizin
       
      • Gebrauchs- und Fachinformationen
         
        • Gesetzliche Bestimmungen
           
          • Kontakt Transfusionsmedizin/ Immunhämatologie
             
          • Hämostaseologie und Gerinnungsambulanz
            • Blutungsneigung
               
              • Thromboseneigung
                 
                • Hämophiliezentrum
                   
                  • Kontakt zur Hämostaseologie und Gerinnungsambulanz
                     
                  • Labor für Immungenetik und molekulare Diagnostik (LfIMD)
                    • Anforderungsformulare LfIMD
                       
                      • Leistungsspektrum des LfIMD
                         
                        • Weiterführende Links
                           
                          • Kontakt zum LfIMD
                             
                          • Thrombozytenspende 
                            • Blutspenden
                               
                              • Verwendung der Blutspenden
                                 
                                • Allgemeines 
                                   
                                  • Gesetzliche Regelungen
                                     
                                    • Eignung zur Thrombozytenspende
                                       
                                      • Spenderaustestung
                                         
                                        • Spendepausen
                                           
                                          • Ausschlusskriterien
                                             
                                            • Unterlagen für die Spende
                                               
                                              • Kontakt Thrombozytenspende 
                                                 
                                              • Zelltherapeutika
                                                • Anforderungsformulare
                                                   
                                                  • Gebrauchs- und Fachinformation Zelltherapeutika
                                                     
                                                    • Weitere Dokumente
                                                       
                                                      • Kontakt Zelltherapeutika
                                                         
                                                      • Forschung und Lehre
                                                        • Forschungsgruppen
                                                          • AG Wichmann
                                                             
                                                            • AG Kellner
                                                               
                                                            • Studentenunterricht/ PJ-Seminare
                                                               
                                                              • Literaturverzeichnis und Publikationen
                                                                 
                                                                • Kontakt zu Forschung & Lehre der ATMZH
                                                                   
                                                                • Linkliste der ATMZH
                                                                   
                                                                  • Kontakt
                                                                    • Anfahrtsbeschreibung und Lageplan
                                                                       

                                                                    Verwendung der Blutspenden

                                                                    Was passiert mit Ihrer Spende?

                                                                    Die Thrombozyten sind ein wichtiger Bestandteil für die Blutgerinnung. Sie werden im Knochenmark gebildet, ein großer Reservepool befindet sich in der Milz. Viele Patienten, die an Leukämie, Krebs oder ähnlichen Erkrankungen leiden, können Thrombozyten während Krankheit und Therapie (z.B. nach Knochenmarktransplantation) nicht mehr nachbilden und sind auf Ihre Spende angewiesen. Ebenso gilt dies für Patienten mit Lebertransplantation oder großen Blutungen nach Operationen und großen Unfällen. Die gespendeten Thrombozyten sind sehr empflindlich und nur 4 Tage lang lagerungsfähig. Ihre Thrombozytenspende wird ausschließlich an Patienten des Klinikums weitergegeben.

                                                                    Thrombozytopenie (kurz: Thrombopenie) bezeichnet einen Mangel an Thrombozyten (Blutplättchen) im Blut. Der Mensch verfügt normalerweise über ca. 150 000 - 380 000 Thrombozyten pro µl Blut; wird dieser Wert unterschritten, spricht man von einer Thrombozytopenie.

                                                                    Allerdings toleriert der menschliche Körper auch weit niedrigere Thrombozytenzahlen ohne merkliche Schäden oder Ausfallserscheinungen. Wenn es zu Symptomen kommt, bemerkt der Patient u. a., dass Blutungen bei Verletzungen länger als üblich dauern, bevor sie zum Stillstand kommen. Die gemessene Blutungszeit überschreitet den Normwert (> 6 Minuten). Die partielle Thromboplastinzeit (PTT) wird von einer Thrombopenie nicht beeinflusst, da für diese Laboruntersuchung das u.a. von den Thrombozyten stammende Phospholipid (veraltet: Plättchenfaktor 3) hinzugegeben wird. Meist erst bei einer Thrombozytenzahl unter 30 000/µl kann es zu mitunter gefährlichen Spontanblutungen kommen (Hämorrhagische Diathese).

                                                                    Thrombozyten zu ersetzen, d. h. mittels einer Transfusion dem Blutkreislauf hinzuzufügen, ist eine sehr teure medizinische Maßnahme mit einem Risiko von Unverträglichkeitsreaktionen und der Übertragung von Infektionen und wird nur bei wenigen Indikationen als notwendig erachtet. Eine solche kann z. B. eine Thrombozytopenie im Rahmen einer Chemotherapie sein.

                                                                    Das Gegenteil der Thrombozytopenie ist die Thrombozytose. Funktionsstörungen der Thrombozyten werden als Thrombozytopathien bezeichnet.

                                                                    Mögliche auslösende Faktoren für eine Thrombozytopenie sind

                                                                    • Hämatologische Erkrankungen
                                                                    • z.B.Leukämien
                                                                    • Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP)
                                                                    • idiopathische Thrombozytopenie (siehe auch Morbus Werlhof)
                                                                    • Antiphospholipid-Syndrom
                                                                    • Fetale oder neonatale Alloimmun-Thrombozytopenie (NAIT oder (FAIT)
                                                                    • Verbrauchsthrombozytopenie bei intravasaler Gerinnung oder Blutung
                                                                    • Schwangerschaftsassoziierte Thrombozytopenie
                                                                    • Heparintherapie (siehe Heparin-induzierte Thrombozytopenie)
                                                                    • allerg., toxisch, post-infektiös, Mangel (Vitamin B12 (Cobalamine), Folsäure), paraneoplastisch
                                                                    • Leberzirrhose mit portaler Hypertension (Mangel an Thrombozytenwachstumsfaktor)
                                                                    • vermehrter Abbau in der Milz (Hypersplenismus)
                                                                    • Infektionskrankheiten
                                                                    • Malaria tropica
                                                                    • Ringelrötelnvirus
                                                                    • Epstein-Barr-Virus

                                                                    Kontakt Thrombozytenspende und Zelltherapeutika
                                                                    Zurück zur Startseite

                                                                    50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                                                                    Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                                                                    mehr Informationen

                                                                    Abteilung für Transfusionsmedizin, Zell-therapeutika und Hämostaseologie

                                                                    Marchioninistraße 15, 81377 München

                                                                    siehe Kontakt des gewünschten Bereichs oben
                                                                    +49 (0) 89 4400-78896
                                                                    ,FKOLZ Riopibgplgb;vimsful_vfiuSyziuemi
                                                                    • Impressum
                                                                    • Datenschutz

                                                                    • Zurück zur Startseite der ATMZH
                                                                    • Anfahrt und Parken am Klinikum der Universität München
                                                                    Anmeldung für Redakteure
                                                                  • Startseite
                                                                  • Einrichtungen
                                                                  • Kontakt
                                                                  • Presse
                                                                  • International Patient Office

                                                                    Abteilung fü...

                                                                    • Immunhämatologie und Blutdepot
                                                                      • Anforderungsformulare und Dokumente der Transfusionsmedizin
                                                                      • Gebrauchs- und Fachinformationen
                                                                      • Gesetzliche Bestimmungen
                                                                      • Kontakt Transfusionsmedizin/ Immunhämatologie
                                                                    • Hämostaseologie und Gerinnungsambulanz
                                                                      • Blutungsneigung
                                                                      • Thromboseneigung
                                                                      • Hämophiliezentrum
                                                                      • Kontakt zur Hämostaseologie und Gerinnungsambulanz
                                                                    • Labor für Immungenetik und molekulare Diagnostik (LfIMD)
                                                                      • Anforderungsformulare LfIMD
                                                                      • Leistungsspektrum des LfIMD
                                                                      • Weiterführende Links
                                                                      • Kontakt zum LfIMD
                                                                    • Thrombozytenspende 
                                                                      • Blutspenden
                                                                      • Verwendung der Blutspenden
                                                                      • Allgemeines 
                                                                      • Gesetzliche Regelungen
                                                                      • Eignung zur Thrombozytenspende
                                                                      • Spenderaustestung
                                                                      • Spendepausen
                                                                      • Ausschlusskriterien
                                                                      • Unterlagen für die Spende
                                                                      • Kontakt Thrombozytenspende 
                                                                    • Zelltherapeutika
                                                                      • Anforderungsformulare
                                                                      • Gebrauchs- und Fachinformation Zelltherapeutika
                                                                      • Weitere Dokumente
                                                                      • Kontakt Zelltherapeutika
                                                                    • Forschung und Lehre
                                                                      • Forschungsgruppen
                                                                        • AG Wichmann
                                                                        • AG Kellner
                                                                      • Studentenunterricht/ PJ-Seminare
                                                                      • Literaturverzeichnis und Publikationen
                                                                      • Kontakt zu Forschung & Lehre der ATMZH
                                                                    • Linkliste der ATMZH
                                                                    • Kontakt
                                                                      • Anfahrtsbeschreibung und Lageplan