Kraniospinale Kinder-Chirurgie
Überblick
In unserer kraniospinalen Sprechstunde werden Patienten mit Fehlbildungen der Wirbelsäule, des Gehirns und lagerungsbedingte oder angeborene Schädelasymmetrien behandelt. Dabei arbeiten wir eng mit den Kollegen der Pädiatrischen Neurologie, der pädiatrischen Neurochirurgie und den Kollegen der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie zusammen.
-
Verletzungen des Schädel-Hirn-Bereichs
Schädel-Hirn-Trauma (STH)Verletzungen und Fehlbildung der Wirbelsäule
Spina bifidaHydrocephalus
HydrocephalusNahtsynostosen
Kraniosynostose -
Verletzungen des Schädel-Hirn-Bereichs
Schädel-Hirn-Trauma (STH)Verletzungen und Fehlbildung der Wirbelsäule
Spina bifidaHydrocephalus
HydrocephalusNahtsynostosen
Kraniosynostose -
Verletzungen des Schädel-Hirn-Bereichs
Schädel-Hirn-Trauma (STH)Verletzungen und Fehlbildung der Wirbelsäule
Spina bifidaHydrocephalus
HydrocephalusNahtsynostosen
Kraniosynostose -
Verletzungen des Schädel-Hirn-Bereichs
Schädel-Hirn-Trauma (STH)Verletzungen und Fehlbildung der Wirbelsäule
Spina bifidaHydrocephalus
HydrocephalusNahtsynostosen
Kraniosynostose
Infos und Kontakt
PD Dr. med. Alexandra Fröba-Pohl
Leitung
Prof. Dr. med. Oliver Muensterer
Klinikdirektor
Informationen folgen
Informationen folgen.
- Arztbriefe
- Bilder (Röngten / MRT / CT) auf CD mit schriftlichem Befund
- Vorbefunde
Montag
12:00 - 14:30 Uhr
Patientenmanagement
Montag, Mittwoch, Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
KIC.Patientenmanagement@med.uni-muenchen.de
Chirurgisches Patientenmanagement im Dr. von Haunerschen Kinderspital
089 44005 3145
Elektivambulanz Dr. v. Haunerschen
089 4400 54994