Rehabilitation

Während des Aufenthaltes in unserem Haus, erhalten die Patienten, eine umfassende therapeutische Betreuung durch das interdisziplinäre Therapeutenteam der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/MUM.
Das Rehateam Kinderchirurgie besteht aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, und Logopäden. Das Team übernimmt die Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen nach chirurgischen und traumatischen Ereignissen.
Auf ärztliche Anordnung beginnt die therapeutische Begleitung zum frühestmöglichen Zeitpunkt auf der Intensiv Station und wird auf der Normalstation fortgesetzt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer ambulanten, physiotherapeutischen Weiterbetreuung. Die kontinuierliche Betreuung der Kinder durch die gleiche Therapeutin ist uns dabei wichtig.
Alle Maßnahmen orientieren sich an der aktuellen Situation der Patienten. Zu Beginn stehen die Atemtherapie und Mobilisation unter Berücksichtigung der Propriozeption sowie lagernde Maßnahmen und schmerzreduzierende Maßnahmen im Vordergrund. Bei Bedarf werden Probleme des Schluckens, Essens und Trinkens sowie der Kommunikation erfasst und behandelt. Mit weiterer Genesung unserer Patienten ändert sich auch der therapeutische Schwerpunkt. Ziel ist immer die frühestmögliche Wiederherstellung von Funktion und Selbständigkeit im Alltag, sowie die Unterstützung bei und das Angebot von altersentsprechenden und situationsangemessenen Aktivitäten. Diese setzen sich entsprechend des Alters aus spielentwicklungs- und kognitionsfördernde Maßnahmen zusammen. Unabdingbar ist während der gesamten therapeutischen Begleitung der Einbezug der Eltern bzw. Bezugspersonen.
Um möglichst gut auf die aktuelle Situation des Patienten eingehen zu können, spielt der interdisziplinäre Austausch mit Fachkollegen, Ärzten, Pflegern, Psychologen und dem Sozialdienst eine wichtige Rolle.
Interdisziplinäres Therapeutenteam der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/MUM: