Stress - Psychische Belastungen während der COVID-19-Pandemie
Was ist Stress?
Stress setzt sich aus drei Komponenten zusammen:
1. Stressoren = Stressauslöser = Ich gerate in Stress, wenn…
- Leistung (Zeitdruck, Prüfung, Überforderung)
- Sozial (Konkurrenz, Konflikte, Trennung, Verlust, Isolation)
- Physikalisch (Lärm, Hitze, Kälte)
- Körperlich (Verletzung, Schmerz, Hunger)
⇨ Stressoren kommen von außen und innen auf Sie zu
2. Stressverstärker = Eigene Bewertungen, Einstellungen, Grundhaltungen
⇨ Was in Ihnen passiert; Individuelle Stressverstärker tragen dazu bei, dass Stressreaktionen ausgelöst und verstärkt werden
3. Stressreaktion (Wie macht sich Stress bemerkbar?)- Körper
- Gefühl
- Verhalten
Umgang mit Stress
Anforderungen aktiv angehen
Äußere Anforderungen verringern, Alltag stressfreier gestalten und Stress von vornherein vermeiden
- Kompetenzen erwerben
- Arbeitsorganisation optimieren: Prioritäten, Zeitplanung, Delegation
- Kommunikative Kompetenzen verbessern: Grenzen setzen, „Nein“ sagen, Klärungsgespräche
- Unterstützung suchen (Netzwerk aufbauen, sich helfen lassen)
Förderliche Einstellungen entwickeln
Sich seinen stressverstärkenden / -erzeugenden Einstellungen und Bewertungen bewusstwerden und allmählich in förderliche Einstellungen und Denkweisen verändern
- Perfektionistische Ansprüche ⇨ Eigene Leistungsgrenzen akzeptieren
- Schwierigkeiten und Bedrohungen als Herausforderungen sehen
- Mehr innere Distanz zu Aufgaben, statt persönliche Identifikation
- Sich dem Positiven und Erfreulichen bewusst werden
- Realität akzeptieren
Regenerative Stresskompetenz ⇨ Erholen und Entspannen
Nicht alle Stressfaktoren können und sollen vermieden / vermindert werden. Körperliche Erregung dämpfen und abbauen und für regelmäßige Erholung sorgen, um langfristig die eigene Belastbarkeit zu erhalten
- Entspannungstechniken regelmäßig anwenden
- Bewegung
- Ernährung
- Pflege von Kontakten
- Ausgleich durch Hobbies und Freizeitaktivitäten
- Genuss
- Schlaf
(Kaluza, G. (2015). Stressbewältigung: Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Springer-Verlag.)