Station C2 | Geschützte psychiatrische Akut- und Aufnahmestation
Leitung: Prof. Dr. med. Gabi Koller
Leitende Psychologin: Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Psych. Aline Übleis
Stationsleitung Pflege: (komm.) Haris Hodzic
Unsere geschützte Akut- und Aufnahmestation bietet Platz für 22 Patienten – wobei der Schwerpunkt auf der Behandlung von Frauen liegt. Ein 25-köpfiges Team aus Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegekräften, einer Sozialpädagogin sowie einem Ergotherapeuten bietet Ihnen medizinische und menschliche Hilfestellung, um Ihre schwierige Lebenssituation zu bewältigen. Dabei zielt die Arbeit dieses multiprofessionellen Teams darauf ab, Ihre persönlichen Ressourcen zu erkennen, zu stärken und eine möglichst weitgehende Autonomie während der Behandlungsdauer auf unserer Station zu bewahren und zu fördern. Ein Aufenthaltsraum mit Fernsehbereich und Kicker, ein Speiseraum, ein Gruppentherapieraum, ein Raucherraum und eine Fitnessecke mit Fahrradergometer geben unserer Station eine wohnliche Atmosphäre.
-
Wir behandeln und betreuen das gesamte Spektrum von akuten und schweren psychischen Krankheitssyndromen und Lebenskrisen, z. B. schizophrene Psychosen, Depressionen, Manien, aber auch akute Delirien, Alkohol- oder Drogenintoxikationen und dementielle Erkrankungen.
Kriseninterventionen bei akuten Lebenskrisen, z. B. mit suizidalen Gedanken oder nach Suizidversuchen
-
Die Therapiemöglichkeiten auf unserer Station setzen sich aus mehreren Bausteinen zusammen:
- Wir bieten Intensivüberwachung und Intensivpflege.
- Nach der genauen Diagnostik der akuten Erkrankung erfolgt sofort eine individualisierte pharmakologische und psychotherapeutische Behandlung.
- Wir vermitteln den Patienten Wissen über ihre Erkrankungen.
- Für jeden Patienten erstellen wir ein individuelles Krankheitskonzept und erarbeiten rückfallprophylaktische Maßnahmen.
- Die individuell abgestimmten Behandlungskonzepte und die Förderung vorhandener Ressourcen unter Einbeziehung der Angehörigen soll den Patienten wieder ein selbständiges Leben ermöglichen.
- Unser patientenorientiertes, individuelles Pflegesystem ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung der Erkrankten. Dazu gehören z. B. Biographiearbeit, Tagesplan, haushaltnahe Tätigkeiten und die Begleitung in die häusliche Umgebung.
- Die Patienten können begleitende Therapieformen wie Physiotherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie und Ergotherapie nutzen.
- Unser Sozialdienst unterstützt und berät die Patienten bei sozialen Problemen.
- Ziel ist, einen möglichst raschen Rückgang der Symptomatik zu erreichen, so dass die Verlegung und weitere Behandlung auf einer nicht-geschützten, der psychischen Erkrankung angemessenen Schwerpunktstation vorgenommen werden kann.
-
Unsere Klinik bietet Ihnen gerne die Teilnahme an modernen wissenschaftlichen Untersuchungen zur Prävention, Diagnostik und Therapie Ihres speziellen Krankheitsbildes an.
Wir informieren Sie gerne über den neuesten Stand des medizinischen Wissens und bieten Ihnen neue Therapieverfahren nach dem neuesten Stand der medizinischen Forschung an.
-
Der Pflege auf der Station C2 fällt die Aufgabe zu, die Patient*Innen im Rahmen des Behandlungsprozesses zu begleiten. Gemeinsam werden individuelle Therapiepläne erstellt und Therapieziele formuliert. Nur unsere enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen gewährleistet eine qualitativ hochwertige und individuelle Behandlung und Betreuung der Patient*Innen.
Unsere Arbeit ist geprägt durch ineinandergreifende Arbeit. Sie befasst sich mit menschlichen Erfahrungen, Bedürfnissen und Reaktionen in Zusammenhang mit Lebensprozessen und –Ereignissen. Wir setzen uns dafür ein, dass sich jeder Patient und jede Patientin gut betreut fühlt und mit seinen individuellen Bedürfnissen wahrgenommen wird.
Oft benötigen Menschen in akuten Krisen, aufgrund der Schwere ihrer Erkrankung, besondere Beobachtung und Betreuung, was wir aufgrund unseres beschützenden Settings gewährleisten können. Wir sind geschult, im Rahmen einer Eigen- oder Fremdgefährdung, Eskalationsstufen zu erkennen, Eskalationen zu verhindern und Sicherheit herzustellen.
Zu unseren Aufgaben zählen:
• Erhaltung und Förderung der Gemeinschaftlichkeit und der sozialen Kompetenz
• Stabilisierung in Krisensituationen (ausgearbeitete, krankheitsspezifische Krisenprogramme)
• Erhaltung und Förderung von alltagspraktischen Tätigkeiten und der Tagesstruktur
• Erhaltung und Förderung der Selbstwahrnehmung und Kreativität
• Verstehen des eigenen Krankheitsbildes und Förderung von Bewältigungsstrategien
• Tagesgestaltung/Wochenplanung
Durch unsere vielfältigen pflegetherapeutischen Gruppen, binden wir alle Patient*Innen in den Stationsablauf mit ein. Unsere Patient*Innen entscheiden hier in unseren Patientenmeetings gemeinsam mit uns.
Unser Team besteht aus erfahrenen Fachpfleger*Innen und dynamischen Kolleg*Innen mit diversen Qualifikationen im Bereich der Psychiatrischen Pflege.