Diagnoseübergreifende Studien
Beobachtungsstudien
Im Rahmen dieser Studien begleiten wir Patient*innen im Verlauf der Behandlung an unserer Klinik.
Transdiagnostische Studie zu negativen Kindheitserfahrungen bei Menschen mit psychischen Problemen (TrACE)
Negative Kindheitserfahrungen (engl. ACE) sind ein entscheidender Risikofaktor für schwere psychische Erkrankungen. Etwa 25% der psychiatrischen Patientinnen und Patienten berichten von ACE. Zusätzlich zeigt diese Gruppe komplexere, chronifizierte Verläufe sowie eine stärkere Beeinträchtigung im Verlauf ihres Lebens. Ziel des Projekts ist es, ACE als eine transdiagnostische Dimension zu untersuchen und damit verschiedene Aspekte des interpersonellen Erlebens besser zu verstehen und abzubilden. Insbesondere Zurückweisungssensitivität sowie deren behaviorale- und physiologische Korrelate werden untersucht. Daneben werden Veränderungen im Rahmen strukturierter Therapieprogramme (CBASP und DBT) beobachtet.
Teilnahme
Teilnehmen können Patientinnen und Patienten in stationärer oder ambulanter Behandlung am LMU Klinikum mit einer (komplexen) Posttraumatischen Belastungsstörung, Borderline Persönlichkeitsstörung, Chronischen Depressionen, Episodischen Depressionen, Somatoformen Störungen sowie gesunde Kontrollpersonen.
Sponsor
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
PD Dr. Andrea Jobst, Prof. Dr. Frank Padberg, PD Dr. Dr. Matthias Reinhard, Prof. Dr. Stephan Goerigk, Julia Kunz