Station - KIIS4



Pädiatrische Privatstation
Fachrichtungsschwerpunkte
- Stoffwechsel
- Diabetes mellitus Typ 1 und 2, PKU, Galaktosämie, Methylmalonazidurie, MCAD, VLCAD, SMA
- Neuropädiatrie
- Epilepsien alle Arten, Hirntumor, Pseudotumor cerebri
- Rheumatologie
- Morbus Still
Aber auch Patienten aus allen anderen Bereichen der Pädiatrie wie Pneumologie, Onkologie, Gastroenterologie, Nephrologie
Das bieten wir:
- Einarbeitung durch qualifiziertes Fachpersonal
- Selbständiges, teamorientiertes Arbeiten
- Großes Lernangebot durch Vielfältigkeit der Krankheitsbilder
- Patienten vom Neugeborenen- bis Erwachsenenalter
- Regelmäßige Teambesprechungen
- Regelmäßige Fort-und Weiterbildungsangebote zur individuellen Förderung
- Sehr gute Zusammenarbeit untereinander, aber auch mit den ärztl. Kollegen/Innen
- EDV gestützter Arbeitsplatz
- Multikulturelles Team
Das erwarten wir:
- Bereitschaft, im Team zu arbeiten
- Interesse an den Krankheitsbildern
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- Empathie
Stationsleitung: Mihaela Klott
Mihaela Klott
Olzgiäg ÜWäübbvimenful_:vfiuyziu mi
Stellvertr. Stationsleitung:
Britta Baumann
AWplbbgJ Agfvguuvim ful#dvfiuyziu mi