Problemfrakturen, Pseudarthrosen und Spezielle Unfallchirurgie

Ihre Experten für komplexe Knochenbrüche und Folgezustände
Wenn Knochenbrüche nicht heilen oder nach einer Operation Komplikationen auftreten, braucht es spezialisierte Erfahrung und ein eingespieltes interdisziplinäres Team.Im Fachbereich Problemfrakturen, Pseudarthrosen und Spezielle Unfallchirurgie am Muskuloskelettalen Universitätszentrum München (MUM) behandeln wir Patientinnen und Patienten mit komplizierten oder nicht heilenden Frakturen auf höchstem universitären Niveau.
Unsere Schwerpunkte
• Therapie von Pseudarthrosen (nicht heilende Knochenbrüche) – operativ oder mit- tels Stoßwellentherapie (individuelle Gesundheitsleistung)
• Klinische Studien im Bereich Pseudarthrosen
• Behandlung schwerer Verletzungen der unteren Extremitäten
• Revisionseingriffe bei komplexen Frakturen und Frakturfolgezuständen, inklusive Zweitmeinungen und BG-Fällen (auch im Rahmen von VAV/SAV-Verfahren)
• Interdisziplinäre Versorgung bei septischen oder rekonstruktiven Fragestellun gen in enger Zusammenarbeit mit der Plastischen Chirurgie, Infektiologie und wei- teren Experten des gesamten LMU Klinikums
Mit modernsten diagnostischen und operativen Verfahren, jahrzehntelanger Erfahrung und einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit schaffen wir die Grundlage für eine stabile Knochenheilung und eine bestmögliche Wiederherstellung der Funktion.